Zum Inhalt springen

Fristlose Kündigung, aber mit Höhepunkte


timmiboy

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mich stört die Kündigung überhaupt nicht, weil ich sowieso da gehen wollte und schon eine andere Stelle gefunden habe.

Die Geschichte:

Montag kriege ich ich vom Chef ein Anruf, das ich Dienstag ein ein neuen Wagen kriege, ich dachte toll, aber denn kam es ganz anders.

Statt ein neuen Wagen, kriege ich die Kündigung, darf der Chef so lügen? Der Grund für die Kündigung stimmt auch nicht, ein Kunde soll sich beschwert haben etc. Habe den Kunden aber angerufen und er sagt, er hätte sowas nie behauptet.

Weiterhin ist die Firma von mir Zuhause 250KM entfernt, ich stand vor der Firma und wusste nicht, wie ich nach Hause kommen sollte, man muss dazu sagen, ich hatte noch meine ganzen Sachen dabei, die ich im Auto hatte, den Wagen musste ich ja da lassen.

Da ich noch paar Sachen zu Hause habe von der Firma, soll ich die mit der Post schicken, die Portokosten soll ich bezahlen, ist das überhaupt rechtens?

Wenn das noch nicht der Gipfel ist, ich habe manchmal 18 Stunden am Tag gearbeitet, also haufend Überstunden geleistet und der Chef meint, es sind keine Überstunden. Der Chef hat auch lautstark gesagt, wenn Sie klagen wollen, denn sehen wir uns vor Gericht wieder und ich müsste die ganzen Kosten tragen.

Das Problem ist, ich kann vieles nicht nachweisen und der Arbeitgeber sitzt am längeren Hebel und Geld für ein Anwalt habe ich auch nicht.

Bearbeitet von timmiboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Also wenn das ganze wirklich so stimmt, dann aber ab zum Arbeitsgericht! Lass dich ja nicht einschüchtern von deinem Ex-Chef!

Was von dem Ganzen kannst du denn nachweisen?

http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/ Schau mal hier rein, hier findest du ganz viele Dinge zum Arbeitsgericht, unter anderem Kostenübernahme. Hoffe das hilft dir etwas weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dir passieren schon immer komische Dinge, die man nur schwer glauben kann ...

Aber zum Thema.

Fristlose Kündigung ist nicht so einfach: Fristlose Kndigung - was tun?

Und wenn sie ungerechtfertig ist - was in den allermeisten Fällen so ist - dann musst du dagegen vorgehen.

=> http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCndigungsschutzklage

Die Folgen einer fristlosen arbeitgeberseitigen Kündigung sind nämlich gravierend und für Sie äußerst nachteilig:

(betriebsbedingte) Kündigung - was tun? - Ratgeber Arbeitsrecht

Sie sind mit sofortiger Wirkung beschäftigungslos.

Sie erhalten ab sofort keine Vergütung mehr von Ihrem Arbeitgeber.

Die Agentur für Arbeit wird im Fall einer fristlosen Kündigung regelmäßig eine Sperrfrist von bis zu 12 Wochen verhängen.

Sie können Schwierigkeiten bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz bekommen.

Ihr Ansehen kann ramponiert sein.

Quelle: Fristlose Kndigung durch den Arbeitgeber

Ueberstunden: Kannst ja dann gleich den Richter fragen.

Wegen Portokosten: Das schickt man per Nachnahme und fertig.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur nachweisen, das der Kündigungsgrund nicht stimmt. Überstunden kann ich nicht nachweisen, weil es keine geregelte Arbeitszeit gibt und auch keine Stundenzettel geschrieben wurde. Ich weiss nicht ob das gilt, wann ich den ersten Kunden abgemeldet habe bzw. den letzten, das wäre ein Nachweis, aber da kann die Firma auch tricksen.

Muss ich den Porto für den Versand selber tragen, die Firma meinte, wenn ich das Paket unfallfrei schicke, also das der Empfänger zahlt, dann gibt es richtig ärger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würds wie bigvic geschrieben hat ebenfalls per Nachnahme schicken.

Also wenn ich mich recht erinner, dann kann dich dein Arbeitsgeber wegen einer einzigen Beschwerde auf keinen Fall kündigen. Dann muss schon mehr passiert sein. Wenn du genau weisst welcher Kunde sich da beschwert haben soll, dann ist das schonmal ein Anfang. Könnte als Nachweis ausreichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch nicht dein Problem, wenn die Firma das verweigert?!

Aber ich begreife auch nicht ganz, wieso du bei dem Porto so rummachst. Das ist dein aller kleinstes Problem.

Und denke dran: Der Arbeitgeber muss stichhaltig beweisen, warum er dir ausserordentlich kündigt. Da bist du ja nicht in der Beweispflicht. Also reiche die Kündigungsschutzklage auf JEDEN FALL ein - auch wenn du da weg willst. Alles andere wäre sehr sehr dumm von dir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt die Kündigungsschutzklage allein schon wegen dem Arbeitslosengeld einreichen, falls es aus der neuen Stelle doch nichts wird.

Ich kann nur immer wieder sagen: Besorgt euch zumindest Arbeitsrechtsschutz. Ich bin deshalb in einer Gewerkschaft, aber sowas gibt es auch als Produkt einzeln. Ansonsten: Die Grundlagen des Arbeitsrechts und der Arbeitsgerichtsbarkeit müßtest du in Wiso gehört haben.

Was anderes: Warst du noch in der Probezeit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst erstmal eine Mahnung, bevor du gekündigt werden darfst. Außer du handelst bewusst gegen die Interessen der Firma. Versuche jeden Kontakt mit deinem Chef per Mail festzuhalten. Den mündl. Abmachungen/ Verträge haben zwar auch Bestand, sind aber viel schwerer nachweisbar.

Bekommst du eine Abfindung wegen der Kündigung oder kündigen sie sich dich aufgrund von Fehlverhalten? Dann sollten sie das durchaus begründen können.

@afo

als Informatiker in einer Gewerkschaft. Was für einen Nutzen hat das oder gibt es wohl eine Informatiker-Gewerkschaft? Wäre wirklich mal eine gute Sache. ;)

Wenn er in der Probezeit gewesen wäre, dann würde das Arbeitsamt hoffentlich nicht eine Sperre verhängen.

Bearbeitet von itazubi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als Informatiker in einer Gewerkschaft. Was für einen Nutzen hat das oder gibt es wohl eine Informatiker-Gewerkschaft? Wäre wirklich mal eine gute Sache. ;)

Die passende Gewerkschaft ergibt sich durch die Branche des Betriebes. Wenn man bei VW in der IT ist, dann ist es natürlich die IG Metall. Für die meisten typischen IT-Firmen dürfte aber eher ver.di passen. Die haben auch einen Fachbereich für Telekomunikation und IT, der natürlich aus historischen Gründen ziemlich telekom-lastig ist.

Und der nutzen: In großen Unternehmen ist es natürlich der direkte Einfluss über Betriebsrat, etc. Ganz ehrlich hat man in einem großen Unternehmen am Meisten davon und in einem kleinen eher weniger. Ansonsten so Dinge wie Arbeitsrechtsschutz, Erholungsprogramm, Fortbildungsprogramm, Freizeit-Unfall-Versicherung, Informationsveranstaltungen, etc.

http://www.verdi-mitgliederservice.de

Bearbeitet von afo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er in der Probezeit gewesen wäre, dann würde das Arbeitsamt hoffentlich nicht eine Sperre verhängen.

Die Probezeit spielt da - zurecht - keine Rolle. Wer zurecht fristlos gekündigt wird, der muss natürlich eine Sperrzeit bekommen. Alles andere wäre ja ein Hohn.

Daher ist die Kündigungsschutzklage ja so wichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade nochmal im Arbeitsvertrag geguckt, da steht kein Wort mikt "Überstunden" drinne, also stehen meine Chancen ja gleich "Null".

Was ich, wenn ich klage, ich will ja definitiv nicht zurück, ich will ja nur, das meine Leistung bezahlt wird und das zu beweisen, wird sehr schwierig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stehen in Werkstudentenverträge bzw. Angestellenverhältnisse eigentlich Überstundenregelung drinen? In der Regel dürfte ich doch dann davon ausgehen, dass es keine geben wird ;-)

Das Paket würde ich auf jeden Fall per Einschreiben an die Firma schicken. Damit hast du den Beweis, sollte sich die Firma weigern das Paket zu zahlen bzw. anzunehmen. Einiges was dein Chef dir da vorgeworfen hat, solltest du schriftlich festhalten. Sei es nur durch ein Gedächtnisprotokoll. Was es bringt, dass wird sich zeigen. Doch schaden kann es ja nicht. Schließlich ist so eine Verhandlung möglicherweise sehr viel später und der Sachverhalt nur noch schwer zuzuordnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die anderen Folgen nicht gelesen/kapiert oder sind sie dir schlicht egal?

  • Sie sind mit sofortiger Wirkung beschäftigungslos.
  • Sie erhalten ab sofort keine Vergütung mehr von Ihrem Arbeitgeber.
  • Die Agentur für Arbeit wird im Fall einer fristlosen Kündigung regelmäßig eine Sperrfrist von bis zu 12 Wochen verhängen.
  • Sie können Schwierigkeiten bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz bekommen.
  • Ihr Ansehen kann ramponiert sein

Wenn du dagegen nicht vorgehst, dann hast du noch ganz andere Probleme als dein Porto und die unbezahlten Ueberstunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Agentur für Arbeit wird im Fall einer fristlosen Kündigung regelmäßig eine Sperrfrist von bis zu 12 Wochen verhängen.

Nur, wenn ich selber gekündigt hätte, habe ich aber nicht

Sie können Schwierigkeiten bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz bekommen.

Warum sollte ich?

Ihr Ansehen kann ramponiert sein

Inwiefern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur, wenn ich selber gekündigt hätte, habe ich aber nicht

Eben nicht. Wer fristlos gekündigt wird erhält ebenfalls eine Sperre. Lies es nach.

Warum sollte ich?

Weil du bei jedem Bewerbungsgespräch danach gefragt wirst. Ich würde keinen einstellen der zurecht fristlos gekündigt wurde.

Inwiefern?

Eine fristlose Kündigung hat naehzu immer Gründe (z.B. Straftat, Alkohlsucht, Arbeitsverweigerung, ...) die dein Ansehen ramponieren, da sonst ja ordentlich gekündigt wird - vor allem in der Probezeit.

Ich glaub du hast dich bislang 0 informiert. Mach das mal, genug Quellen hast ja jetzt.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben nicht. Wer fristlos gekündigt wird erhält ebenfalls eine Sperre.

Kommt auf das "Warum" an. Und bei mir stiummt die Tatsache nicht.

Weil du bei jedem Bewerbungsgespräch danach gefragt wirst. Ich würde keinen einstellen der zurecht fristlos gekündigt wurde.

Wieso soll sowas gefragt werden, sowas schreibe ich doch garnicht rein. Und wenn, kann man immer noch argumentieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, wenn man in der Probezeit gekündigt wird, hat man ja eh nicht allzu viele Mittel. Bist du sicher, dass er dich fristlos gekündigt hat und dich nicht einfach freigestellt hat für die restlichen Tage? Denn eigentlich würde sich der Arbeitgeber mit einer fristlosen Kündigung in der Probezeit recht unnötig unter Druck setzen. Mir scheint, als wären da noch andere Dinge vorgefallen, wenn der Arbeitgeber so erbost reagiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außerdem: Wenn du gegen die fristlsoe Kündigung klagst und du recht bekommst, dann mußt du dort trotzdem normalerweise nicht wieder arbeiten. Meist wird sowas dann in eine ordentliche Kündigung umgewandelt und du wirst entsprechend abgefunden.

Wenn du echt kein Geld für nen Anwalt hast, dann google mal nach "Beratungsschein". Wir leben nämlich in einem sozialen Rechtsstaat.

EDIT:

Bei der Kündigung steht ganz zuletzt das hier drinne:

Es ist immer wieder nett, wie man dir Stück für Stück an Informationen aus der Nase ziehen muß. Andere Frage: Du warst hier auch schon als timmiboyer aktiv, oder?

Bearbeitet von afo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wurdest innerhalb der Probezeit gekündigt ==> Was steht bzgl. Kündigungsfristen innerhalb der Probezeit im Vertrag?

Wieso sowas gefragt wird? Weil eine Lücke zwischen vorherigem und zukünftigem Beschäftigungsverhältnis sein wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und oben steht

Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnis

wir kündigen das o.g. Arbeitsverhältnis frislos und mit sofortiger Wirkung.

Ja, irgendwie zwirren hier 2 Accounts von mir herum, eins davon kann eigentlich gelöscht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Anwalt ist nicht zwingend für eine Kündigungsschutzklage, daher sind die Kosten sehr überschaubar. Und wenn man Recht bekommt, was wie gesagt bei einer fristlosen Kündigung meist der Fall ist, dann trägt die Gerichtskosten sowieso der Arbeitgeber. KLICK.

Wieso soll sowas gefragt werden, sowas schreibe ich doch garnicht rein

Das sieht man immer am Datum der Kündigung. Ausserdem wird immer gefragt, warum man beim letzten AG rausgeflogen ist. Und eine Lüge ist immer ein schlechter Start.

Kommt auf das "Warum" an. Und bei mir stiummt die Tatsache nicht.

Und du meinst, dass du du die Sachbearbeiterin überzeugen kannst, dass bei dir alles ganz anders ist?!

Wie auch immer, it is up to you. Ich vermute stark, dass dich das unterlassen der Klage im Endeffekt deutlich mehr Kosten wird, als das erheben.

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...