Lalle Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Hallo zusammen, ich interessiere mich fĂŒr die Weiterbildung als GeprĂŒfte/-r IT-Projektleiter/-in (Certified IT Business Manager) und wĂŒrde gerne wissen ob irgendjemand von euch schon Erfahrungen in dem Gebiet gemacht hat. Wie lĂ€uft die Fortbildung ab? Wie ist die Anerkennung des "Titels"? Viele GrĂŒĂe Andre
Enno Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Mal dran hĂ€ng. Ich denke grad ĂŒber das gleiche Thema nach.
Lalle Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Geschrieben 6. Februar 2012 Dann sind wir ja schon 2, fehlt nur noch einer mit Ahnung von dem Thema btw: Neu-Ulm ist sehr schön war 1 Jahr als Consultant bei einem Telekommunikationsunternehmen in Ulm beschÀftigt und habe in Neu-Ulm gewohnt
Lalle Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Geschrieben 6. Februar 2012 Bin derzeit wieder in meiner Heimat Bielefeld ansÀssig und arbeite hier
bigvic Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Schau euch doch mal die Website an: Willkommen beim Infoportal fĂŒr Operative Professionals Und auch den aktuellen Thread: http://www.fachinformatiker.de/it-weiterbildung/151334-meister-techniker-bachelor-gleichgestellt.html
Lalle Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Geschrieben 6. Februar 2012 Danke, den Thread habe ich mir schon durchgelesen. Ich suche jedoch auch so eine Art Lernstoff-Ăbersicht (vllt ein paar BĂŒcher oder so) GrĂŒĂe
SoL_Psycho Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Hey, vom Inhalt her eignet sich diese BroschĂŒre ganz gut. Solltest Du direkte Fragen haben, schau einfach nochmal mit der Forensuche oder frag einfach... BezĂŒglich BĂŒchern: Wir haben Skripte erhalten, in welchen die Inhalte des Lehrgangs in stark komprimierter Form enthalten sind. Aufgrund dieser Komprimierung eignen sich die Skripte aber auch nicht zum selbst aneignen des Wissens, sondern eher zum Nachschlagen. Das Lernen erfolgte bei uns im Bildungsinstitut in zweitĂ€tigen Workshops.
Lalle Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Geschrieben 6. Februar 2012 Hey, danke fĂŒr die Antwort. Das Problem ist, dass ich aus Bielefeld komme. Und da es Bielefeld nicht gibt, gibt es auch keine Bildungseinrichtungen vor Ort die Seminare anbieten. Hört sich komisch an, ist aber so. Das nĂ€chste wĂ€re in Hannover und das ist zeitlich mit der Arbeit kaum zu schaffen innerhalb der Woche dorthin zu fahren.
Enno Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Ok, Ulm wĂ€re zu weit. Bei uns ist der Kurs immer Samstags und 1mal im Jahr 1Woche Vollzeit Unterricht. Aber Ich danke auch mal fĂŒr die Links.
SoL_Psycho Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Hey, danke fĂŒr die Antwort. Das Problem ist, dass ich aus Bielefeld komme. Und da es Bielefeld nicht gibt, gibt es auch keine Bildungseinrichtungen vor Ort die Seminare anbieten. Hört sich komisch an, ist aber so. Das nĂ€chste wĂ€re in Hannover und das ist zeitlich mit der Arbeit kaum zu schaffen innerhalb der Woche dorthin zu fahren. Hey, habe das "Seminar" in Hannover gemacht. War etwa 1 - 2 Mal im Monat freitags und samstags ganztĂ€gig. Auf die Art und Weise könntest Du das vielleicht auch machen? WĂ€re zwar ne blöde Fahrerei, aber es ginge. MĂŒsstest Du eventuell mal mit Deiner Firma sprechen, ob die Dich fĂŒr die Freitage freistellen (war bei vielen von uns so).
Lalle Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Geschrieben 6. Februar 2012 Bei welcher Einrichtung in Hannover war das denn? wenn man fragen darf...
SoL_Psycho Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Das war bei "Compers" in Hannover. Lass Dich von der Internetseite nicht abschrecken, die Einrichtung an sich ist besser Auch wenn mein Lieblingsdozent nach uns aufgehört hat BezĂŒglich Kosten: Etwa die HĂ€lfte kann man ĂŒber "Meister-Bafög" dazu erhalten.
Lalle Geschrieben 6. Februar 2012 Autor Geschrieben 6. Februar 2012 Ist es nicht theoretisch sowieso möglich die Kosten mit Hilfe der SteuererklĂ€rung zu erstatten? Sind doch Weiterbildende MaĂnahmen! Dachte immer das wĂŒrde gehen.
SoL_Psycho Geschrieben 6. Februar 2012 Geschrieben 6. Februar 2012 Hu da bin ich ĂŒberfragt. Die Fahrten kann ich absetzen, die Kosten fĂŒr den Lehrgang ĂŒbernimmt mein Betrieb
SPS Geschrieben 8. Februar 2012 Geschrieben 8. Februar 2012 Hallo Leute, ich bin eher zufĂ€llig ĂŒber diesen Thread gestolpert und wollte mein profundes Wissen zum OP anbieten. Zur Anerkennung: Seit kurzem sind Meisterausbildungen (und dazu gehört der Operative Professional) im DQR auf der Stufe 6 angesiedelt (vergleichbar mit einem Bachelor-Abschluss einer Hochschule). Davon kann man sich vorerst noch nichts kaufen, mittelfristig eröffnen sich damit aber neue Wege der Weiterbildung (z.B. Zulassung zu einem Aufbaustudium an einer Hochschule). Weiterhin lĂ€sst sich der Titel "Operativer Professional" damit einem potenziellen Arbeitgeber besser erklĂ€ren und "verkaufen". Inhalt: Hat Kollege SoL_Psycho ja bereits verlinkt. Zur Frage wo, wenn nicht im Heimatort: In Bayern gibt es den Operativen Professional als Blended Learning Lehrgang. Damit fĂ€llt ein GroĂteil der Fahrerei weg. IT Meister Nrnberg Vielleicht ist das ja interessant?
Lalle Geschrieben 9. Februar 2012 Autor Geschrieben 9. Februar 2012 Hey SPS, danke. das Angebot hört sich schon wesentlich besser an. Vielleicht kann ich meinen Chef davon ĂŒberzeugen
Kwaiken Geschrieben 9. Februar 2012 Geschrieben 9. Februar 2012 Davon kann man sich vorerst noch nichts kaufen, mittelfristig eröffnen sich damit aber neue Wege der Weiterbildung (z.B. Zulassung zu einem Aufbaustudium an einer Hochschule). Es reichen 3 Jahre Berufserfahrung + Ausbildung um an einem Aufbaustudium einer Uni teilnehmen zu dĂŒrfen. Einige andere Unis verlangen vorher eine ZulassungsprĂŒfung (bisschen Mathe-Grundkenntnisse abbrĂŒfen vor dem Studium). Ein OP ist nicht notwendig um an eine Hochschule/Uni zu kommen.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden