31. März 201213 j Hab jetzt mein Ergebnis bekommen und meine Punktzahlen in den einzelnen Gebieten. Wann und wo bekommt man denn den Lösungsbogen? Hab der SIHK schon gemailt, dass ich den gerne haben möchte (steht auch in irgendeiner Ordnung, dass man den haben darf) und zum lernen hatten wir ja wohl auch fast alle alte Prüfungen inkl Lösungsbogen. Gruß
2. April 201213 j Berechne erstmal die Gesamtsumme in Prozent. Alter Beitragssatz: 3,0% Arbeitslosenversicherung + 19,9% Rentenversicherung = 22,9% Neuer Beitragssatz: 3,2% Arbeitslosenversicherung + 19,6% Rentenversicherung = 22,8% Du hast damit einen prozentualen Unterschied von 0,1%. Das rechnest du nun auf das Gehalt vom Auszubildenden um: 900 EUR / 100 * 0,1 = 0,90 EUR (Einfache Prozentrechnung) Arbeitgeberanteil Beitrag des Arbeitgebers zur Sozialversicherung eines Arbeitnehmers. Der Anteil beträgt in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung je 50%. Der verbliebene Betrag muss voll vom Arbeitnehmer (Arbeitnehmeranteil) aufgebracht werden. Quelle: Arbeitgeberanteil - Wirtschaftslexikon - 02.04.2012 Da der Arbeitsgeber aber die Hälfte von beidem bezahlt: 0,90 EUR / 2 = 0,45 EUR So würde ich es rechnen - Hab's in der Prüfung aber auch falsch gemacht, wegen den 50%. Bearbeitet 2. April 201213 j von Danielx90
2. April 201213 j Berechne erstmal die Gesamtsumme in Prozent. Alter Beitragssatz: 3,0% Arbeitslosenversicherung + 19,9% Rentenversicherung = 22,9% Neuer Beitragssatz: 3,2% Arbeitslosenversicherung + 19,6% Rentenversicherung = 22,8% Du hast damit einen prozentualen Unterschied von 0,1%. Das rechnest du nun auf das Gehalt vom Auszubildenden um: 900 EUR / 100 * 0,1 = 0,90 EUR (Einfache Prozentrechnung) Da der Arbeitsgeber aber die Hälfte von beidem bezahlt: 0,90 EUR / 2 = 0,45 EUR So würde ich es rechnen - Hab's in der Prüfung aber auch falsch gemacht, wegen den 50%. wieso 0,90 € / 2 ? Wozu die 2 ?
2. April 201213 j Da du als Auszubildender nur die Hälfte bezahlen muss, der andere Teil (50%) bezahlt der Arbeitgeber.
2. April 201213 j So ging es vielen - Sieht man ja an den Lösungen hier im Forum. Hast du dein Prüfungsergebnis schon offiziell bekommen?
2. April 201213 j So ging es vielen - Sieht man ja an den Lösungen hier im Forum. Hast du dein Prüfungsergebnis schon offiziell bekommen? nein ich denke mal so zwischen 40-60 %, hätte mehr lernen sollen und früher vorallem
3. April 201213 j Ja wir haben sie Mittwoch in der Schule bekommen und gestern kamen sie hier im Betrieb an. Habe leider nur 77%, allerdings bin ich damit relativ zufrieden wenn ich mir den NRW- und den deutschlandweiten Schnitt anschaue...
3. April 201213 j Wo kann man sich den Schnitt denn genau anschauen? Link? Oder hast du die Infos von deinem Lehrer? Gruß nitchan^^
3. April 201213 j Ach, ich meinte nicht NRW-Schnitt sondern den von unserer IHK.. Unser Lehrer sagte uns, dass der Schnitt bundesweit bei 63 oder 64% liegt und der bei der IHK Aachen(67%) steht auf dem Zettel der an die Firma geschickt wurde.
3. April 201213 j Unser Lehrer sagte uns, dass der Schnitt bundesweit bei 63 oder 64% liegt und der bei der IHK Aachen(67%) steht auf dem Zettel der an die Firma geschickt wurde. IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid(NRW) hat einen Durchschnittswert von 65%
4. April 201213 j Meine IHK (München und Oberbayern) hat 63%, da bin ich mit meinen 82% eigentlich ganz zufrieden.
4. April 201213 j IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid(NRW) hat einen Durchschnittswert von 65% Gut zu wissen... jetzt bin ich nur noch gespant, was ich habe... Die Ergebnisse werden nicht persönlich zugeschickt oder?!? xD Unser Ausbilder ist krank und ich hab keine Lust so lange zu warten.
5. April 201213 j Gut zu wissen... jetzt bin ich nur noch gespant, was ich habe... Die Ergebnisse werden nicht persönlich zugeschickt oder?!? xD Unser Ausbilder ist krank und ich hab keine Lust so lange zu warten. Die werden nicht persönlich zugeschickt nein. Dein Unternehmen bekommt die per Post. Allerdings müsstest du die auch bald haben - meine Klasse hat zu 90% schon Post gehabt. Du müsstest dann ja mit mir in der Prüfung gewesen sein mh? Jetzt bin ich neugierig wer du bist.
5. April 201213 j Hiho, IHK Mittlerer Niederrhein hat auch nur 63% Durchschnitt. Auch ganz zufrieden mit 80%, solang das nit bei der Abschlussprüfung passiert
9. April 201213 j IHK Lüneburg - Wolfsburg hat nen Schnitt von 64%. Meine 86 Punkte haben mich echt positiv überrascht. Hätte mit weniger gerechnet.
12. April 201213 j Ich habe auch mit deutlich weniger gerechnet, aber beim Durchschnitt von 63% bin ich mit 78% doch ganz zufrieden, mein Ausbilder auch, also was will ich mehr... In der Abschlussprüfung wird's natürlich noch mal heikel ohne Buch, aber vielleicht kann man ja auch mit dem Projekt/mündlich noch viel reißen...
23. April 201213 j HK Hamburg hat nen Durchschnitt von 64%, ich hab 72% geschafft, kann mich nicht beklagen, mein Ausbilder ist zufrieden Einzig Störende ist, wie viele Punkte ich quasi verschenkt habe (inkl. der Telefondosen-Aufgabe, da hab ich "F" und "N" auf dem Lösungsbogen eingetragen >.<)
23. April 201213 j Ich melde mich dann auch nochmal zu Wort. Weil ich mit dem Lösungsbogen bezüglich Aufgabe 4.8 nicht zufrieden war, hab ich mich bei der IHK erkundigt, weshalb Antwort 1 richtig sein soll und nicht Anwort 3 (was aus den offiziellen PDFs zum Thema "Verlängerung der Ausbildung" eindeutig hervor geht). Nach einigem hin und her bekam ich dann in den Ferien den Anruf, dass ich mit Vermutung einer fehlerhaften Bewertung von 4.8 Recht hatte. Also kann sich jeder, der Antwort 3 bei Aufgabe 4.8 richtig hat quasi 1,875 Punkte/Prozent dazurechnen. Die Dame am Telefon sagte mir, dass es sich nun nicht lohnt jedem Azubi einen neuen Zettel zu schicken etc, da sich außer mir sowieso niemand danach erkundigt hatte und weil die Zwischenprüfung ja eh nur für uns und den Arbeitgeber relevant ist. Außerdem solle ich mir sicher sein, dass sowas bei der Abschlussprüfung sicher nicht passieren wird.. Nur damit ihr alle Bescheid wisst :-) Bin nun mit meinen 79% eigentlich ganz zufrieden..
27. April 201213 j Als unser Lehrer uns die Ergebnisse mitgeteilt hat, hatte er auch den Lösungsbogen dabei und wir könnten vergleichen..
22. Februar 201312 j Anzahl der gesamten Stunden im Jahr: 365 * 24 = 8760 Stunden Ruhezustand: 40% der Gesamtstunden = 3504 Stunden Schreiben/Lesen: 60% der Gesamtstunden = 5256 Stunden Dann hab ich den Verbrauch von 10 Platten ausgerechnet: Ruhezustand: 0,7W * 3504 Stunden * 10 Platten = 24528Wh = 24,528kWh Schreiben/Lesen: 6,1W * 5256 Stunden * 10 Platten = 320616Wh = 320,616kWh Gesamtverbrauch der 10 Platten: 24,528kWh + 320,616kWh = 345,144kWh Kosten: 345,144kWh * 0,23€ = 79,38€ Hoffe, es war verständlich erklärt.^^ Also ich hab nun gut gegoogled und komm immer wieder zu dem Schluss, dass "Ruhezustand" != Standby ist. Ruhezustand wird mit Idle State übersetzt - und auch auf der Seite: Computerwissen Online: Fachwörterlexikon als Idle deklariert. Ferner unterscheidet man zwischen Ruhezustand und Standbyzustand auch in Windows. Das heißt also, dass der Ruhezustand mit 4,4W berechnet werden muss. Folglich 4,4W * 3504 Stunden * 10 Platten /1000 (Kilo) = 154,176 kWh 154,176kWh + 320,616kWh = 474,792 kWh Kosten: 474,792 kWh * 0,23€ = 109,20 € Bearbeitet 22. Februar 201312 j von ms_seraph ******* ist ein restriktes Wort ;\
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.