Veröffentlicht 13. Juni 201213 j Moin, zu meiner Person: - Abitur - abgeschlossene Ausbildung Fachinformatiker Systemintegration - danach 2 Jahre Berufserfahrung - danach Beginn Studium: technische Informatik - aktuell im zweiten Semester. Habe eine Stelle in der Zeitung gesehen, die mich evl anspricht. Gesucht: Fachinformatiker Systemintegration (öffentlicher Dienst). Bezahlung: TVÖD Stufe8 (TVöD Entgelttabelle - Tarifrecht für den öffenlichen Dienst 2012) Ort: ländliche Gegend Da mir das Studium (angestrebter Bachelor-Abschluss) irgendwie nicht so viel Spass macht (obwohl es wohl läuft) überlege ich, mich dort zu bewerben. Letzendlich möchte ich kein "reiner" Programmierer werden oder Anzug-Typ der nur Vorträge hält, viel Personal-Verantwortung hat etc. - also keine höhere leitende Funktion Was haltet ihr von der Stelle? Oder sollte ich lieber das Studium durchziehen (noch 2,5 Jahre). Hab ich da wirklich so viel mehr Chancen auf einen besser-bezahlten Job?
13. Juni 201213 j Wenn das Studium läuft und du die Chance hast es zum Abschluss zu bringen, dann mach den mach den Abschluss. Du verbesserst damit deine Chancen ganz erheblich.
13. Juni 201213 j Moin, ich habe einen ähnlichen Werdegang wie du. Ich habe auch erst meine Ausbildung zum FISI gemacht und dann etwas Berufserfahrung gesammelt. Nur damals hatte ich einen relativ schlecht bezahlten Job in den ich auch keine Freiheiten gehabt habe. Deshalb wollte ich weiter machen und habe meine FH-Reife nachgeholt und dann 2 Semester Maschinenbau studiert. Nunja schließlich habe ich auch abgebrochen, aber wahrscheinlich eher wegen der falschen Studienrichtung. Ich wollte halt mal was anderes probieren. Genauso wie du bin ich vor einigen Monaten über eine Stellenanzeige gestolpert. Habe mich beworben und die Stelle bekommen (-; Ich habe endlich den Job gefunden, den ich mir nach der Ausbildung gewünscht habe. Und Nebenbei kann man immer noch studieren. Im Herbst fange ich ein Fernstudium an einer normalen FH an. Es geht also immer weiter und wenn du jetzt unzufrieden bist. Versuch es ruhig. Weiterbilden geht immer.
13. Juni 201213 j Mach den Abschluss. Du wirst dich sonst irgendwann ärgern. Ne Admin stelle bei ner ländlichen Behörde findest du immer wieder... Niemand sagt was du machen musst mit dem Bachelor. Find einen schwerpunkt der dir liegt. Vertiefe dich etwas. Aber das schöne ist du kannst dir mit dem Abschluss immer noch überlegen was du machen möchtest.
14. Juni 201213 j Im Grunde genommen kann man doch sagen, es ist egal wofür du dich entscheidest, solang du weißt wo es in der Zukunft hingehen soll. Wenn man sich Ziele setzt, und diese dann mit eisernem Willen anstrebt, so kann es doch mit beiden Optionen funktionieren. Meiner Meinung nach ist das einfach nur eine Charakterfrage. Wenn du studieren willst, dann kannst du ja vielleicht auf nebenbei noch ein Fernstudium machen. Vielleicht lassen sich deine zwei Semester ja schon anrechnen. Stehen doch viele Wege offen. Man muss ja nicht entweder oder machen, sondern kann ja auch beide Wege gleichzeitig anstreben. Freundlichste Grüße s1mPeL
14. Juni 201213 j Du musst dich wohlfühlen. Niemand anders. Ich würde mich wahrscheinlich genauso entscheiden wie du
14. Juni 201213 j Mach ne Pro/Kontra Liste mit deinen eigenen Gedanken und allem was hier erwähnt wurde. Wenn noch etwas unklar ist recherchiere und frag nochmal nach.
14. Juni 201213 j Ziele können sich ändern. Beispiel: Als Du Dich für ein Studium entschieden hast, hattest Du wahrscheinlich auch ein Ziel vor Augen, welches sich auf der Wegstrecke geändert hat. Du schreibst, dass es im Studium zwar gut laufe, es Dir jedoch keinen Spaß mehr mache. Bist Du Dir sicher, dass Dir die Anstellung im öffentlichen Dienst Spaß macht? Was, wenn nicht? Ich glaube, dass ich das Studium durch ziehen würde.
19. Juni 201213 j Autor Hab mich da nicht beworben. Ich warte erst noch ab, wie die kommenden Prüfungen laufen.
20. Juni 201213 j Sehr gut, dass der Beitrag noch so aktuell ist und ich keinen eigenen aufmachen muss. Und auch sehr schön, dass es hier schon ein paar Beiträge gibt. Ich habe im Moment genau das gleiche Problem: - Abi - Ausbildung FiSi - duales Studium - Wirtschaftsinformatik Bei mir geht es allerdings eher in die Richtung, ob ich das Studium abbrechen soll und in der aktuellen Firma einsteigen soll, da hier gerade eine große Umstrukturierung stattfindet und einige für mich interessante Stellen (auch in der momentan eingesetzten, aber nur in den Semesterferien anwesenden Abteilung) frei bzw. ausgeschrieben werden. Nicht, dass ihr jetzt einne falschen Eindruck von mir bekommt und ich das nur wegen den Stellen mache. Ich fühle mich im Studium auch nicht sehr wohl, obwohl es wie beim Themenersteller auch gut läuft. Meine Gedanken drehen sich meistens dann eher darum, dass ich nach Ende des Studiums fast 30 bin und noch nie "richtig" gearbeitet habe und mir doch viel Erfahrung fehlt. Irgendwie kann ich mir das selber auch nicht erklären, denn vor einem Jahr hab ich noch ganz anders darüber gedacht.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.