Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • 1 Monat später...

Naja... ich muss sagen, dass Arbeitgeber, die sich bei der Personalsuche so anstellen, meistens selbst nicht wissen, was sie wollen. Manche schaffen es nicht, obwohl Bewerber vorhanden waren, am Ende der Prozedur auch jemand einzustellen. Da werden Bewerbungen gesichtet, Leute zum Gespräch eingeladen und am Ende gesteht man sich ein, dass man überhaupt nicht wirklich herausgefunden hat, welcher Kandidat für den Job geeignet ist. Da wird dann allen Leuten abgesagt und die Stelle wieder erneut ausgeschrieben.

Da bin ich der Meinung, dass die Firmen eher Personalfirmen mit der Suche nach Leuten zur Festanstellung beauftragen sollten und dafür ggf. ein paar Tausend Euro hinlegen, als 30 Manntage für die Nicht-Einstellung von neuem Personal zu opfern.

Ich finde aber, das hält sich im IT-Bereich noch in Grenzen. Ich habe auch noch Soziale Arbeit studiert und auch in diesem Bereich nach Stellen gesucht. Und dabei stand fast an der Tagesordnung: Bewerbung -> Vorstellungsgespräch -> Absage und daraufhin kurze Zeit später die selbe Stelle wieder in den Jobbörsen entdeckt - diesmal mit einer neuen Bewerbungsfrist. Und öfters hatte ich dabei den Eindruck, dass die Vorstellungsgespräche so durchgeführt wurden, dass der Arbeitgeber am Ende nicht wirklich das über mich erfahren hat, was für den Job wichtig ist, sondern schlichtweg mit seinen Fragen das Thema verfehlt hat.

Ich hatte auch schon so ein Gespräch im "Irrenhaus". Bin aufgestanden, habe mich bedankt und bin gegangen.

Hätte ich eigentlich damals auch mal machen sollen... Ich habe es durchgezogen und im Nachhinein würde ich auch so agieren wie du!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.