Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

mein Name ist Jan, ich bin 18 Jahre und befinde mich momentan in der 11. Klasse des Gymnasiums. Eigentlich wollte ich Lehrer werden :D, aber ich halte die Schule einfach nicht mehr aus. Nicht so, dass ich Klassenbester wäre, aber der Stoff ist langweilig, wird größtenteils nie wieder gebraucht und ich habe mittlerweile schon eine "Schulphobie". Also muss eine alternative her.

Ich hatte mich mit 13 schon mal intensiver mit Informatik auseinandergesetzt, ein wenig programmiert und im CCC abgehangen. Ist allerdings dann auch wieder weniger geworden. Trotzdem habe ich an technischen Themen immer noch Interesse, auch ohne programmieren, lese viel in solchen Boards, bin für alle (egal ob Freunde oder Familie) der Pc Mann für alles, Baue Pc's zusammen etc. Also der Themenbereich ist mir nicht fremd.

In tendiere zur Fachrichtung Systemintegration, aber ich würde mich da noch nicht festlegen.

1. Ich hätte nur einen Realschulabschluss. Findet man damit auch gute Ausbildungsplätze? Das schlimmste für mich wäre ein schlechter Ausbildungsplatz-

2. Kann jemand Unternehmen in Schleswig-Holstein oder Hamburg empfehlen (gerne auch per PN).

3. Ich habe irgendwann beim Programmieren die Motivation verloren, da sich alles alleine beibringen (kann auch am Alter gelegen haben) zu mühselig war. Wird in der Ausbildung dort schon kräftig geholfen? Denn einige berichten hier, sie müssten sich auch alles beibringen.

Grüße

Jan

Auch wenn du das jetzt vermutlich nicht hoeren willst:

Ich wuerde dringend dazu raten, die Schule zu beenden wenn du schon in der 11. Klasse bist und dir Lernen ohnehin nicht schwerfaellt! Danach hast du beispielsweise mit einem Informatikstudium deutlich bessere Karten im Berufsleben. Die allermeisten bereuen den Schulabbruch Jahre spaeter.

...aber der Stoff ist langweilig, wird größtenteils nie wieder gebraucht ...

genau das passiert dir später im Berufsleben bei Projekten auch sehr oft. Es ist ein Vorteil, wenn du fähig bist dich schnell in neue Themen einzuarbeiten, so langweilig sie auch sein mögen und selbst wenn du denkst du brauchst sie nie wieder (was auch öfter mal vorkommt;)).

Ich denke, wirklich jeder wird dir raten die Schule mit dem Abitur zu beenden - danach kannst du immer noch eine Ausbildung machen wenn du willst. Und die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Abbruch später bereust, ist wirklich sehr, sehr hoch.

Ein Abitur mag zwar heutzutage an vielen Stellen nicht mehr notwendig sein, doch erleichtert es immernoch vieles. Angenommen du machst jetzt mit 18 eine Ausbildung und merkst mit 26 dass du doch lieber Lehrer für Deutsch und Geschichte werden willst. Wenn du Abitur hast kündigst du und schreibst dich an der Uni ein. Ohne Abitur sind alle möglichen anderen Regelungen und Ausnahmen zu beachten die meist eher darauf angelegt sind, dass jemand in einem Feld studiert in dem er zuvor schon gearbeitet hat.

Dazu kommt, dass ein Schulabbruch in Deutschland immernoch als besonderer Makel gilt. Schau doch lieber ob du dir eine Auszeit im Sinne eines Auslandsaufenthalts nehmen kannst wenn du erstmal garnicht mehr an der Schule bleiben willst. Eventuell könnte es für dich auch sinnvoll sein von einem Allgemeinen Gymnasium auf ein Fachgymnasum (Technisch, oder Informationstechnisch) zu wechseln.

Eventuell könnte es für dich auch sinnvoll sein von einem Allgemeinen Gymnasium auf ein Fachgymnasum (Technisch, oder Informationstechnisch) zu wechseln.

Das wuerde ich auch an seiner Stelle ueberlegen wenn ich vielleicht in der 9. Klasse waere ... aber ein gutes Jahr vor dem Abitur. Da sollte man das doch durchziehen. Und (soweit ich weiss - ich bin nicht in Deutschland zur Schule gegangen, also bitte bessert mich aus) kann man mit einem Abitur auf einem Fachgymnasium spaeter auch nicht alles studieren, oder? (also gerade wenn es um Deutsch und Geschichte auf Lehramt gehen wuerde)

Wenn man ein allgemein gültiges Abitur dort erlangt, kann man damit auch ganz normal studieren. Einschränkung ist höchstens der Numerus Clausus, oder dass man z.B. das Latinum noch nachholen muss als Deutschlehrer, wenn man es vorher nicht schon gemacht hat.

Ich war zum Beispiel auch auf einem Berufskolleg für Technik und habe dort mein ganz normales Abitur mit den beiden Leistungskursen Mathematik und Elektrotechnik gemacht. Dritter und vierter Kurs waren dann Deutsch und Politik/Geschichte. Damit habe ich ein allgemeingültiges vollwertiges Abitur erlangt und somit auch die Berechtigung an einer Hochschule/Uni zu studieren.

Das wuerde ich auch an seiner Stelle ueberlegen wenn ich vielleicht in der 9. Klasse waere ... aber ein gutes Jahr vor dem Abitur. Da sollte man das doch durchziehen.

Sorry, hatte noch Abi nach 13 Jahren im Kopf. (Bin alt...)

Und (soweit ich weiss - ich bin nicht in Deutschland zur Schule gegangen, also bitte bessert mich aus) kann man mit einem Abitur auf einem Fachgymnasium spaeter auch nicht alles studieren, oder? (also gerade wenn es um Deutsch und Geschichte auf Lehramt gehen wuerde)

Ich weiß nicht wie es in anderen Bundesländern ist, aber in Bade-Württemberg erlangt man auch an einem beruflichen Gymnasium grundsätzlich die Allgemeine Hochschulreife.

Ich weiß nicht wie es in anderen Bundesländern ist, aber in Bade-Württemberg erlangt man auch an einem beruflichen Gymnasium grundsätzlich die Allgemeine Hochschulreife.

Nein.

Der Unterschied zwischen allgemeinem / fachgebundenem Abitur ist in Ba-Wü einzig die 2te Fremdsprache.

Wenn du dich durchringst und auf dem Beruflichen Gymnasium noch die 2te Fremdsprache durchziehst dann wirds nen allgemeines Abi.

Stand jedenfalls mitte der 90er letztes Jahrtausend. :D

Jedenfalls wars damals so bei uns. ;)

Nein.

Der Unterschied zwischen allgemeinem / fachgebundenem Abitur ist in Ba-Wü einzig die 2te Fremdsprache.

Wenn du dich durchringst und auf dem Beruflichen Gymnasium noch die 2te Fremdsprache durchziehst dann wirds nen allgemeines Abi.

Was "Nein."?

Du bestätigst doch genau das was ich geschrieben habe. Grundsätzliche ist die Allgemeine Hochschulreife das Ziel. Und wer auf die zweite Fremdsprache verzichtet (wenn er sie nicht eh schon hat; 4 Jahre Französisch an der Realschule reichen nämlich!) bekommt halt die fachgebunde Hochschulreife. (Nicht zu verwechseln mit der Fachhochschulreife).

Hallo

also ein Jahr vor dem Abi die Schule zu schmeißen halte ich für absoluten Blödsinn. Denn dieses eine Jahr holst du Ohne Problem wieder rein. Oft ist es nämlich so, dass man mit Abitur die Berufsausbildung sogar um ein ganzes Jahr verkürzen kann. Diese kann bedeuten:

Fall 1 (Schule abgebrochen)

Ausbildungsbeginn 2013 (September)

Ausbildungsende 2016 (August)

Fall 2 (Schule durchgezogen)

Ausbildungsbeginn 2014 (September)

Ausbildungsende 2016 (August)

Das heißt du bist nicht "schneller" fertig wenn du früher mit der Ausbildung anfängst. Hast aber dann das Abi in der Tasche und könntest bei gefallen ohne Problem Informatik studieren.

Gruß Hans-Jörg

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.