Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leute,

Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist online Zertifikate zu machen, welche Kostenlos sind.

Darauf beschränkt sich der bereich jedoch auf Citrix, Microsoft, W-Lan und Virtualisierungen.

Habe jetzt berits WEP- Wireless Engeneering Professional erworben und würde gern noch weitere Zertis machen. Hätte auch interesse daran Später in ein SchulungCenter zu gehen und weiterführende und aufbauende Zertis zu machen. Aber erstmal reichen diese "Gratis Zertis" für mein Lebenslauf.

Ich danke euch.

Das Arbeitsamt bietet haufenweise Online-Zertifikate an, auf die man gelangt, falls man dort ein Bewerber-Profil hat und eingeloggt ist.

Man sollte sich dann aber auf die Drittanbieter-Zertifikate beschränken, die dort verfügbar sind.

Das Arbeitsamt hat in diesem Bereich auch ein Haufen eigenen Kram, wo dann hinterher im Zeugnis ein großes Arbeitsamt-Zeichen zu sehen ist - und das ist ziemlich peinlich.

Ich würde an Deiner Stelle die Finger von nutzlosen Zertifikaten lassen, die am Ende nichts bringen, weil es nur um Grundlagen geht und der Fachinformatiker diese schon abdeckt.

Schau lieber über den Tellerrand!

Ich finde MOOCs ganz gut. Das sind Kurse von Universitäten, die man mit einem Zertifikat abschließen kann.

Folgende Links:

- https://openhpi.de/courses?group=past

- https://open.sap.com/courses

- https://iversity.org/courses

- https://www.edx.org/courses (MIT, Harvard, Berkley, ...)

- https://www.udacity.com/courses

- https://www.coursera.org/courses

Das wird Dir sicher mehr bei der Bewerbung nach der Ausbildung bringen als irgendwelche kostenlosen Internet-Zertifikate.

Also bei der Virtual Academy sammelt man afaik eigentlich nur Punkte, die dann dem eigenen Userkonto gutgeschrieben werden anhand dessen, wie viele / welche Prüfungen man abgelegt hat. Je nach Punktzahl bekommt man dann meine ich noch einen bestimmten Status. einen richtigen Abschluß bekommt man da jedoch afaik nicht. Dafür ist der Zweig nicht gedacht, sondern das sind dann eher diese Prüfungen wie MCSE (oder wie auch immer der Nachfolger aktuell jetzt heisst). Die Virtual academy ist wohl eher als Unterstützung zur Erlangung der verschiedenen Zertifikate zu verstehen, auch wenn es wohl auch dort wieder Zertifikate gibt. Wie diese anerkannt sind, ist dann wieder die andere Frage. Den MCSE o.ä. kann man da jedenfalls nicht machen. Die Zertifikate bescheinigen afaik nur, dass man an dem entsprechenden Kurs teilgenommen und die Online-Prüfung dazu bestanden hat.

[...]Was ist die MVA?

Erfolgreiche Technologieexperten hören nie auf zu lernen. Großartige Technologien hören nie auf sich zu entwickeln. Microsoft Virtual Academy (oder MVA) bietet Microsoft-Onlineschulungen durch Experten, um Technologieexperten beim Lernen behilflich zu sein. Das Angebot umfasst hunderte Kurse in 11 verschiedenen Sprachen. Unsere Zielsetzung ist es, Entwicklern, kompetenten IT-Experten und fortgeschrittenen Studenten beim Erlernen der neuesten Technologien, Ausbauen ihrer Fähigkeiten und Fördern ihrer Karrieren zu helfen. MVA ist kostenlos. Der gesamte Dienst wird in Windows Azure gehostet.

Werden Sie MVA-Mitglied, damit Sie Punkte für Ihre Schulungen verdienen, verschiedene Auszeichnungsebenen und Status im Vergleich mit anderen in Ihrem Land oder auf der Welt erreichen und Zertifikate erhalten können, wenn Sie einen Kurs abschließen. Ihr persönliches Dashboard hilft Ihnen beim Nachverfolgen Ihres Fortschritts auf Ihren persönlichen Lernplänen.

Die MVA-Lernangebote umfassen On-Demand-Kurse und Liveveranstaltungen.

On-Demand-Kurse helfen Ihnen beim Lernen mit Ihrer eigenen Geschwindigkeit, wenn Sie in Ihrem vollen Terminkalender Zeit dafür haben.

Die herausragenden MVA-Liveveranstaltungen beinhalten Schnellstart-Schulungen und MVA Live Q&A, wo Sie mit Experten interagieren können, und eine Zielgruppe mit Lernenden aus der ganzen Welt. Unsere Kursleiter und Fachexperten beantworten die Fragen, die Sie stellen, in Echtzeitchatsitzungen, damit Sie das Erlernte sofort anwenden können.

Entwickler, die das Erstellen von Apps für das Internet, Windows oder Windows Phone lernen möchten, können unsere Kurse zur App-Entwicklung, HTML5-Schulung, C#-Schulung und Windows Phone-Appentwicklung erkunden.

IT-Experten, die Infrastruktur in ihrer Organisation bewerten, bereitstellen, verwalten und aktualisieren möchten, sollten unsere Onlinekurse Windows Server-Schulung, Windows 8-Schulung, Windows Azure-Schulung und Microsoft Virtualization testen.

[...]

  • 2 Monate später...

Meines Wissens nach momentan nicht.

Ist bei uns im Firmenverteiler vom "Aussen-Team" herumgeschickt wurden, da ich eh ein Zertifikatsjunkie bin hab ichs mir gespeichert :)

Zumals eigentlich aus meiner Sicht sogar die Konkurrenz ist :P

  • 4 Jahre später...
Am 20.11.2013 um 13:11 schrieb GoaSkin:

Das Arbeitsamt bietet haufenweise Online-Zertifikate an, auf die man gelangt, falls man dort ein Bewerber-Profil hat und eingeloggt ist.

 

Man sollte sich dann aber auf die Drittanbieter-Zertifikate beschränken, die dort verfügbar sind.

 

Das Arbeitsamt hat in diesem Bereich auch ein Haufen eigenen Kram, wo dann hinterher im Zeugnis ein großes Arbeitsamt-Zeichen zu sehen ist - und das ist ziemlich peinlich.

Wo finde ich diese Zertifikate?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.