Zum Inhalt springen

Gehaltswunsch angemessen?


Quanter

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

zuerst einmal bin ich froh auf dieses Forum gestoßen zu sein und hoffe, dass ihr mir evtl. helfen könnt.

Ich bin Anfang 20, habe in diesem Jahr eine Ausbildung zum FISI recht erfolgreich absolviert und bin (noch) befristet bei meinem Ausbildungsbetrieb angestellt.

Evtl. kurz etwas zu meiner bisherigen Stelle:

Unternehmen: Mittelständler mit ~ 10.000 Mitarbeitern weltweit, davon 800 in DE, davon ~300 hier am Standort im Großraum HH.

Branche: Maschinenbauer

Tätigkeiten:

- Weltweiter User Support

- Administration der Windows Server Landschaft

- Betreuung und Administration der Datensicherung

- Administration der Netzwerkstruktur

- Administration von den Telefonanlagen (VoIP)

- Betreuung der virtualisierten Systeme (Mittels Hyper-V)

- Administration der "Mobile Devices" (Blackberry Enterprise, Android etc.)

- Entwicklung von Scripten etc. z.B. zur Automatisierung von Softwareinstallationen

- Regelmäßige Hardwarerollouts

Kurz: "Das Mädchen für alles" :)

Mein derzeitiges Bruttogehalt liegt bei ~1800€ (40h/Woche, 28 Tage bezahlten Urlaub, Überstunden können meist problemlos abgefeiert werden) und ich erachte das als Geselle als sehr hoch (Leute in anderen Berufen bekommen als Geselle doch oft weniger). Außerdem verfüge ich ja auch nur über gute Kenntnisse im Microsoft Umfeld, mit Linux habe ich leider noch nicht viel zu tun gehabt. Auch kann ich leider keine angesehenen Zertifikate vorzeigen, da mein Betrieb keine fachlichen Weiterbildungen unterstützt und ein Zertifikat in Eigenregie finanziell schwer zu realisieren war/ist.

Von dem Geld kann ich auch ganz gut leben, es reicht für mein WG Zimmer, Essen, Kleidung etc. und ich kann sogar noch einen alten Kia unterhalten und 150€ im Monat für schlechte Zeiten bei Seite legen.

Leider muss ich mich nun etwas Neues suchen, da mein Betrieb meinen befristeten Vertrag aus Kostengründen nicht verlängern wird.

Was mich recht positiv überrascht hat ist, dass es hier in der Region doch viele Stellen in den Jobportalen gibt, in denen ich mich mit meinen Kenntnissen wiederfinde. Oft zwar Zeitarbeit, aber da ich noch jung bin und in zwei Jahren eh nach Süddeutschland ziehen möchte, wäre mir das auch egal.

Meine Frage ist jetzt eig. nur, was ihr als angemessenes Gehalt sehen würdet? Ich persönlich halte mein Gehalt schon für recht hoch, aber bei einem Stellenwechsel sollte man ja eig. noch etwas mehr verlangen, oder?

Ich habe mir jetzt eig. 2000€ Brutto als Ziel gesetzt, so dass ich mit etwas mehr in die Verhandlung treten wollen würde (~2200€). Allerdings weiß ich nicht, ob das nicht vll. doch zu viel ist und ich dann nur müde Lacher erhalte..

Von der Stellebeschreibung sind die Stellen ähnlich wie oben beschrieben und auch die Unternehmensgröße scheint in etwas gleich zu sein (Bei den ZA Stellen weiß man das vorher ja nicht).

Ich bin für jede Antwort dankbar! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Hamburg selber ist teuer, aber was heisst Großraum für dich? Pinneberg / Harburg / Norderstedt/ Bergedorf, oder doch eher Stade / Buxtehude / Buchholz / Elmshorn / Kaltenkirchen und noch weiter raus? DA sind die Lebenshaltungskosten natürlich direkt einiges geringer und dementsprechend die Gehälter auch niedriger. Wobei man auch bei Stade / Buxtehude durchaus mit den 36k noch im in Frage kommenden Bereich liegen sollte/dürfte.

Die Frage ist nur, wie eigenständig du die Aufgaben erledigst und wie tief du in dem entsprechenden Stoff jeweils drin bist. Das kann man anhand der Tätigkeitenauflistung natürlich nicht erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Hamburg selber ist teuer, aber was heisst Großraum für dich? Pinneberg / Harburg / Norderstedt/ Bergedorf, oder doch eher Stade / Buxtehude / Buchholz / Elmshorn / Kaltenkirchen und noch weiter raus? DA sind die Lebenshaltungskosten natürlich direkt einiges geringer und dementsprechend die Gehälter auch niedriger. Wobei man auch bei Stade / Buxtehude durchaus mit den 36k noch im in Frage kommenden Bereich liegen sollte/dürfte.

Die Frage ist nur, wie eigenständig du die Aufgaben erledigst und wie tief du in dem entsprechenden Stoff jeweils drin bist. Das kann man anhand der Tätigkeitenauflistung natürlich nicht erkennen.

Da ich mit einem Kollegen hier alleine verantwortlich bin und z.B. die Projekte Backup (Vom Planen bis zur Endabnahme) und die Virtualisierung der meisten physikalischen Server eigenständig und eigenverantwortlich durchgeführt habe, denke ich schon, dass ich mich mit Selbstständigkeit ausweisen kann.

Die Frage "wie tief steckst du drinn" ist schwierig, ich habe mir die meisten Dinge mit "learning by doing" in Testumgebungen beigebracht, bevor ich sie dann ins Produktivsystem eingespielt habe. Ich hätte gerne einen kompletten Überblick bis in die Tiefen der PowerShell erhalten, aber dies war leider aus Zeitgründen nicht möglich und eine echte "Schulung", die ich in meinen Augen bspw. für einen tiefen Einblick in Hyper-V bräuchte um alles zu lernen, hat mein AG mit der Begründung "Läuft doch auch so" immer abgelehnt :(

36.000€ ist aber eine ziemlich große Hausnummer, ich dachte solche Summen verdienen nur die Absolventen oder halt ausgebildete Fachkräfte mit höherer Berufserfahrung.

Ich selbst wohne in Harburg und arbeite derzeit im Hafen (Falls das eine Rolle spielt). Suche aber in allen Regionen in und um Hamburg, die circa unter einer Stunde erreichbar sind. (Mit Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das muss ich ja leider so wie so...

Ich werde mal abwarten, habe gestern 5 individuelle Bewerbungen auf die Positionen geschrieben, die mir persönlich sehr passend erschienen. Davon ist eine Stelle von einer Zeitarbeitsfirma "Robert Half".

Ich bin mal gespannt. Ich habe mal gehört, dass gerade die großen Konzerne oft nur noch über Zeitarbeit einstellen und wenn man sich gut macht im Anschluss dort festeingestellt wird. Ansonsten hat man da ohne Vitamin B angeblich keine Chance, stimmt das?

Nach den ganzen Antworten hier bin ich sehr überrascht, dass 1800€ Brutto im Monat doch viel zu wenig sei. Ich dachte immer ich würde damit ziemlich in der Mitte liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Dir nur sagen....komm weg von dem "Mädchen für Alles". Nutze den Cut jetzt und bewerb Dich auf Junior Stellen, falls Du weißt wofür Du Dich spezialisieren willst. Da verdienst Du mit Sicherheit nicht weniger als jetzt. Aber die Perspektiven sind weitaus besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das funktioniert wirklich?

Ich hatte immer das Gefühl, dass diese Portale vorallem ein Profil von dir möchten, um deine Daten zu haben (Ähnlich wie bei Facebook und Konsorten).

Ich habe noch nie von jemandem gehört, dass er über die Portale Xing, carrerbuilder etc. wirklich einen Job gefunden hat.

Insbesondere experteer hatte immer vielversrepchende Jobs mit wahnsinnigen Gehältern drinn, die man sich nur mit einem registrierten Profil anschauen konnte. Das stimmt mich schon skeptisch..

Aber evtl. kannst du mich da ja eines besseren belehren :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mein Profil bei absolventa und Stepstone gepostet.

Absolventa richtet sich eigentlich an Hochschul-Absolventen. Man kann sich aber auch als normaler Berufs-Absolvent dort registrieren.

Nach einem halben Monat gab es ein Angebot über absolventa von einer Firma. Dort hatte ich dann auch ein Gespräch.

Über Stepstone sind auch Unternehmen auf mich zu gekommen. Somit hatte ich eine größere Auswahl an potentiellen Arbeitgebern (auch Konzerne).

So lässt man um sich werben, bevor man sich bewirbt.

Will man keine Angebote mehr haben, kann man das Profil ganz einfach wieder löschen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Ich habe noch nie von jemandem gehört, dass er über die Portale Xing, carrerbuilder etc. wirklich einen Job gefunden hat.[...]
Dann kennst du die falschen Leute. ;)

Also ich habe meine aktuelle Stelle z.B. mehr oder weniger auch darüber. Darüber ist zumindest der Kontakt zustandegekommen und ich meine ich abe auch die Anfrage darüber erhalten.

Meine Freundin hat ihr aktuelles Projekt auch über Xing gefunden und das davor auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Darüber ist zumindest der Kontakt zustandegekommen und ich meine ich abe auch die Anfrage darüber erhalten.

Xing kann da schon eine Basis bieten, aber ich halte es trotzdem für unermässlich, sein eigenes kleines Offline-Kontaktenetzwerk aufzubauen. So habe ich zum Beispiel recht gute Kontakte gefunden zu Mitarbeitern von Systemhäusern, Lieferanten etc., mit denen wir kurz- oder langfristig zusammenarbeiten. Solange man kompetent und professionell bleibt, kann man auf diese Kontakte bei Bedarf zurückgreifen oder zumindest anrufen und erkundigen, ob es zumindest offene Stellen gibt. Man darf nicht vernachlässigen, dass nur ein geringer Teil aller Stellen über öffentliche Stellenausschreibungen besetzt werden, der Großteil aber über Kontakte (Vitamin B) besetzt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, nur weil man über Xing mal mit jemandem in Kontakt getreten ist, oder er einen darüber gefunden hat, heisst das ja nicht, dass man danach zwingend weiter über Xing Kontakt halten kann. Das geht genauso auch telefonisch oder per E-Mail.

Ich finde es ist aber ein praktisches Werkzeug, um einen Überblick über die Vermittler und sonstigen Personen zu behalten (wer ist bei welcher Firma - da wechseln Recruiter ja doch mal gerne - zudem hat man immer die aktuellen Kontaktdaten, falls das Profil richtig gepflegt wird). Mit nur einer Nachricht erreicht man zig/hunderte Leute und ein recht hoher Prozentsatz reagiert auch auf "Statusmeldungen". Man schreibt einfach rein "suche ab 1.3.2014 ein neues Projekt" oder etwas in der Art und schon melden sich wieder einige Recruiter oder Personaler, sobald sie etwas haben, was passen könnte.

Das erleichtert die Jobsuche doch ungemein.

Als Beispiel:

Wir sind nach München umgezogen und meine Freundin suchte einen neuen Job und kannte hier in München noch niemanden. Also hat sie und ich auch im Xing kurz reingeschrieben, dass sie hier was neues sucht, Verweis auf ihr Profil und fertig. Sie konnte sich kaum retten vor Anfragen und hatte innerhalb 2-3 Wochen einen Vertrag für ein renomiertes UNternehmen im Münchner Raum auf dem Tisch liegen.

Natürlich klappt das nicht immer so gut und je mehr Kontakte man hat, um so besser klappt es auch. Wenn gerade eine Flaute auf dem Arbeitsmarkt herrscht, dann kann es halt auch mal sein, dass keine sinnvollen Angebote reinkommen. Dann findet man in den Projekt- und Arbeitsmarktbörsen aber meist auch keine entsprechenden Stellen, sondern kommt höchstens noch durch Vitamin B an Stellen.

Ich möchte es auf jeden Fall nicht mehr missen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...