Zum Inhalt springen

Wie fange ich an...


CatDog

Empfohlene Beiträge

Hi!

Wenn du bei NULL anfängst, empfehle ich Pascal (Turbopascal). Wenn du aber schon ein paar Kenntnisse hast oder einfach mal tiefer in die Materie einsteigen möchtest, ist C und danach C++ das beste. Ich selbst Programmiere gerne mit Delphi (hat Pascalcode).

Jede Sprache hat aber sein Für und Wieder, sodaß du, wenn du in eine reingeschnuppert hast, ruhig mal eine andere ausprobieren solltest! Nur so. Zum testen, was dir liegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

Vorweg:

Es gibt nicht die Programmiersprache mit der man anfängt.

Es kommt darauf an, was Du machen willst.

Willst Du nur ein bißchen programmieren, weil Du gucken möchtest, ob Dir das liegt? Oder um mal ein kleines Tool zu schreiben, was Dir die Arbeit am Rechner erleichtert? Oder weil Du wirklich Interesse an der Materie hast, und auch programmieren können möchtest? Oder weil Du zuviel Freizeit hast? :D

Und, was willst Du programmieren.

Willst Du einfache kleine Anwendungen schreiben oder Internetanwendungen oder "Klicki-Bunti"-Windowsanwendungen?

Jetzt hab ich soviele Fragen gestellt, jetzt will ich auch ein paar Tips geben:

Wenn Du die Programmierung von den Kinderschuhen ab an lernen möchtest, dann starte am besten mit Turbo Pascal. Ich kenne fast keine Programmiersprache, wo man besser Algorithmen lernen kann ohne sich auf die Syntax zu konzentrieren.

VB(A) ist gut, wenn Du schnell (entschuldigt den Ausdruck) "Klicki-Bunti"-Windowsanwendungen stricken willst. Nicht das Du mich jetzt falsch verstehst, VB(A) ist mächtig. Es hat aber den Vorteil, dass man sich nicht mit der kompletten Fülle auseinandersetzen muss. Der Nachteil ist, man braucht sich vielfach auch nicht mit Programmierstrukturen auseinandersetzen, weil VB(A) fast für alle Fälle ein Hilfsmittel bietet (wer außer mir kommt denn schon auf die Idee in VB(A) eine rekursive "Sub" zu programmieren? :D)

Wenn Du Programmierung extrem lernen willst, dann fang mit C an. Unter C lernst Du erstmal alles was Du brauchst, kannst unglaublich mächtige Anwendungen basteln, ist aber im Gegenzug auch sehr kompliziert und widerspenstig. Als Vorbereitung auf ein evtl. späteres Programmiererleben sollte man aber C in Grundzügen kennen, weil es mittlerweile als Standart gesehen wird. Ausserdem basieren Java und andere wichtige Sprachen auch auf C.

Diese Liste könnte man jetzt unendlich weiterführen, und ein jeder hat da auch so seine eigene Programmiersprache, mit der er mal angefangen hat, oder die er für die Beste hält. 'n Bekannter von mir schwört z.B. auf Haskel (schreibt man das so?), wobei ich diese Sprache gar nicht kenne.

Aber das wichtigste beim Programmieren lernen ist, dass man Geduld und Spucke hat. Es ist äusserst selten, dass man sofort grosse Erfolge erzielt. Also lass Dich nicht entmutigen, wenn's nicht sofort klappt.

CU,

Red Bull

PS: Ich bin übrigens "damals" mit BASIC und COMAL angefangen und hab dann nachher Programmierung "richtig" unter Turbo Pascal gelernt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

o jaaa... lang lang ist's her... das ich mir dergleichen ueberlegte...

also... ich wuerd dir zu pascal raten... ist einerseits recht einfach und leicht verstaendlich und man bekommt schon recht schnell auch schicke erfolgserlebnisse...

c ist am anfang... wenn man tatsaechlich keine grundkenntnisse hat... schwierig zu verstehen... aber gehoert zu dem basiswissen, das man spaeter vorweisen koennen sollte... zumindest grundzuege davon sollte man verstehen...

ich selber bin ein Delphi- Fan... (basiert... wie meine Vorredner schon sagten) eben auch auf Pascal...

VB(A)... klar ... es gibt auch Leute, die HTML als Programmiersprache bezeichnen... *seufz*... ist sicherlich ned schlecht... aber nu ja... es ist wirklich EINFACH...

ich hab vor vielen Jahren noch mit GWBASIC angefangen... und dann spaeter in der Oberstufe TURBO PASCAL gemacht...

war schon was feines... die Reihenfolge... und heute ? C++, Delphi... hauptsaechlich... und da hie und da mal was anderes...

*gg*

Uruz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohja, die ersten Programmierschritte...

[schwärm]

Ich hab damals auf einem 512er ATARI ST mit der Programmiersprache GBASIC (oder so) angefangen, lustige bunte Kreise und Töne (ja keine Quäker sondern richtig aus dem Lautsprecher) erzeugt usw. Später ging es dann auf PC und in der Schule mit LOGO und dann mit NIKI dem Roboter in Verbindung mit Pascal weiter :D Aber zurück zum Thema .... [/schwärm]

Um die Grundstrukturen und typische Abläufe eines jeden Computerprogramms zu begreifen, ist das gute alte QBASIC ganz praktisch. Die Befehle sind dort einfach umzusetzen und es hat eine gute Hilfefunktion. Leider ist es nun ja schon fast mit DOS ausgestorben :(

Erst wenn man die Programmiergrundlagen verstanden hat kann man sich daran machen, eine schwierigere Programmiersprache zu lernen, z.B. C, C++, VB, ... Ein gutes Buch / Nachschlagewerk für diese Sprache mit vielen Beispielen wirkt dabei oft Wunder.

Und wichtig: mit KLEINEN Programmen anfangen, nicht gleich ein großes komplexes Spiel oder dergleichen programmieren wollen, das schafft man als Newbie sowieso nicht (es sei denn man heisst L. Torvald oder B. Gates oder so *g*)!!!

Und noch was: nicht immer sofort aufgeben, man muss sich in einem Problem solange festbeissen können bis man es gelöst hat.

Greetz... So long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAnke für die tollen tipps und Hilfestellungen.

Ich renne gleich morgen in die bücherei und leih mir als erstes pascal aus dannach schau ich dann mal weiter.

Freu mich schon aufs programmieren.

ICh hätt da aber noch ne Frage is eher persönlich.

Was für ein Programm habt ihr als erstes programmiert?

thx noch mal

ich hoffe ich finde eine Ausbildungsstelle

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von CatDog

Was für ein Programm habt ihr als erstes programmiert?

Wer nicht mit der "Hello World"-Aufgabe angefangen hat, der gehört nicht dazu. ;) Nein, Scherz, aber die meisten Bücher über OOP fangen immer mit der Aufgabe an, ein "Hello World"-Fenster zu erstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich als allerallererstes Programmiert habe weiß ich noch ganz genau: Ein Formelprogramm für meine Matheschulaufgaben auf dem Sinclair ZX81 in irgendeinem seltsamen Basic. Dann ein kleines Text-Dungeon-Adventure. Ca 2-3. Jahre später ein kleines Demo auf dem C64 in Assembler (mit echten Grafikeffekten - wow - war schon ein tolles Gefühl). Danach habe ich vor allem Demos und ein paar kleinere Tools (Cruncher, Kopierprogramme, Grafik-Konverter usw.) programmiert und sogar mal ein Spiel mit 2 Kumpels angefangen (ein verbessertes Paradroid auf Amiga) - aber niemals zur Marktreife gebracht (schade eigentlich - war schon weit). Im Grunde genommen habe ich nur ums Programmieren willen programmiert und wollte niemals jemanden vom Hocker hauen oder unbedingt alle dran teilhaben lassen - weil es mir halt einfach so Spaß gemacht hat irgendetwas zu tun und zu versuchen hinter die "neuesten" Tricks der anderen zu kommen. Heute scheinen einen kaum noch Grenzen gesetzt - irgendwie traurig...

In der laaaaange späteren Umschulung zum FIAE war C/C++ für mich auch Neuland - und da war´s natürlich wie bei jedem "Hello world"!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir VBA unter Word angefangen - der Grund: niemanden zum Fragen gehabt (da noch kein I-net-Anschluss), kein Geld für ne "richtige" Entwicklungsumgebung gehabt.

Makros aufgezeichnet und analysiert - ja, ich weiß, ideal war das sicher nicht, aber ich hatte absolut niemanden, der sich mit der Materie auskennt.

Mein erstes Proggie war dann ein Währungs-Umrechner (jaaaa, ich wusste damals noch nicht, dass man mit "Hello, World" anfängt;))

Zu Beginn der Ausbildung hab ich dann privat mit VB weitergemacht - es war keine große Umstellung von VBA nach VB, weil die Syntax und die Befehle doch weitgehend identisch sind.

Jetzt lern ich gerade (privat) Pascal, weil ich es einfach mal kennenlernen will - ich denk mir, das wäre für den Anfang die eine gute Sprache gewesen.

so long,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Crush

Was ich als allerallererstes Programmiert habe weiß ich noch ganz genau: Ein Formelprogramm für meine Matheschulaufgaben auf dem Sinclair ZX81 in irgendeinem seltsamen Basic. Dann ein kleines Text-Dungeon-Adventure. Ca 2-3. Jahre später ein kleines Demo auf dem C64 in Assembler (mit echten Grafikeffekten - wow - war schon ein tolles Gefühl). Danach habe ich vor allem Demos und ein paar kleinere Tools (Cruncher, Kopierprogramme, Grafik-Konverter usw.) programmiert und sogar mal ein Spiel mit 2 Kumpels angefangen (ein verbessertes Paradroid auf Amiga) - aber niemals zur Marktreife gebracht (schade eigentlich - war schon weit). Im Grunde genommen habe ich nur ums Programmieren willen programmiert und wollte niemals jemanden vom Hocker hauen oder unbedingt alle dran teilhaben lassen - weil es mir halt einfach so Spaß gemacht hat irgendetwas zu tun und zu versuchen hinter die "neuesten" Tricks der anderen zu kommen. Heute scheinen einen kaum noch Grenzen gesetzt - irgendwie traurig...

Manchmal wünscht man sich, man wär ein paar Jahre älter und würde Computer noch ohne GUI, CD-ROM und Fotodrucker kennen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine ersten Programmiererfahrungen hab ich in der Schule bekommen. Zuerst auf nem Apple mit Hyper-Turtle (Zeichenprogramm). Dann kam instant Pascal und kurz danach Turbo-Pascal. Heute bin Ich bei C++ (Schule) und RPG (Betrieb) privat ist im Moment noch 'n bisschen VB und HTML angesagt (Ja ich wieß, HTML ist keine Programmiersprache :) ).

Wenn Ich heute nochmal alles neulehrnen müßte, dann würde ich mit Turbo-Pascal anfangen, da man dort recht gut ein gefühl für Variable und Feldgruppen etc. bekommt. Anfangen würde ich entwder mit dem bekannten "Hello-world" und/oder einem Programm was zwei Zahlen addiert und ausgibt. :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin. Dass HTML eine Script-Sprache ist, ist mir bekannt, aber wie genau ist der Unterschied und ist HTML mit Java-Script, CSS oder PHP nicht fast doch sowas wie eine Programmierung ? Na egal, die Tradition der Hello-World Progamme stammt von den Erfindern von C und beinhaltet lediglich die Zeile Hello World (welch Überraschung). Ich habe übrigens auch mit TPascal begonnen, ich finde nur, dass das nicht unbedingt was für den Heimgebrauch ist, da sollte man schon einen guten Tutor haben (oder man hat mächtig Ahnung und ein gutes Buch). :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Silizium

da sollte man schon einen guten Tutor haben (oder man hat mächtig Ahnung und ein gutes Buch). :)

Wenn man aber mit dem Programmieren anfängt hat man logischerweise noch keine Ahnung davon...

Ich muss sagen, es ist so gut wie unmöglich, richtig programmieren zu lernen, wenn man niemanden fragen kann - da bringt das beste Buch nix, wenn man erst mal festhängt...

Gruß,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Silizium

Moin. Dass HTML eine Script-Sprache ist, ist mir bekannt, aber wie genau ist der Unterschied und ist HTML mit Java-Script, CSS oder PHP nicht fast doch sowas wie eine Programmierung ?

Erstens, HTML ist ganz bestimmt keine Scriptsprache, sondern eine Sprache zur Beschreibung eines Dokumentes.

Und Zwotens definiert sich "richtige" Programmierung darin, dass am Ende auch selbständig laufende oder ausführbare Programme dabei rauskommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...