Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wo kann man eurer Meinung nach am besten eine neue Stelle finden?

Ich suche momentan bei den großen Jobbörsen und in der Jobbörse der Arbeitsagentur.

Mir ist aber aufgefallen, dass einige Firmen ihre Stellen nur auf der eigenen Webseite oder zusätzlich noch in der Zeitung veröffentlichen.

Daher suche ich auch über Google nach interessanten Firmen in der Gegend, um eventuell einen "Zufallsfund" zu machen.

Wie sieht eure Strategie bei der Stellensuche aus? Habt ihr vielleicht einen Geheimtipp auf den ich noch gar nicht gekommen bin?

Sollte man sich bei Xing anmelden? Besteht eine realistische Chance, dort ein Jobangebot zu bekommen? (ausgenommen Zeitarbeit)

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß, kryptos

Hallo kryptos,

schon mal in den Jobbörsen der "großen" deutschen Zeitungen geschaut?

Da, beispielsweise, hab ich meinen neuen AG gefunden.

Xing hab ich nur, um Kontakte zu knüpfen bzw. aufrecht zu erhalten.

Das mit den Jobangeboten auf Xing ist so eine Sache, wie du schon selber schreibst.

Die bekannten Börsen halt wie:

- Stepstone

- Monster

- Backinjob

- icjobs

Oder über Google nach der Berufsbezeichnung oder Firmen suchen. Damit findet man auch noch paar Stellen.

Auf Xing werden auch Stellen angeboten, meistens aber über Headhunter oder Personalfirmen. Finde ich persönlich nicht so schön.

Edit: Die Jobbörse der Arbeitsagentur ist meiner Meinung nach Mist! 90% Zeitarbeitsfirmen und Arbeitnehmerüberlassungen.

Bearbeitet von Gurki

Bisher kamen vernuenftige Angebote quasi nur ueber linkedin rein, aktualisier ich meinen Lebenslauf auf Monster mal alle Jahre wieder haeufen sich zwar die Anrufe, aber brauchbares ist nie wirklich mit bei.

Ansonsten habe ich bisher selbst mit Approach People und FRS Recruitement sehr positive Erfahrungen gemacht, die Vermittlung jedoch nicht auf Deutschland beschraenken lassen, was gerade in Hinblick auf Zeitarbeit doch einiges mehr moeglich macht.

Auf xing hat sich bisher auch nichts von Wert ergeben, die Leute die dort Jobangebote hatten, haben es meist nichtmal im Ansatz geschafft das Profil auch nur zu lesen.

Mir ist aber aufgefallen, dass einige Firmen ihre Stellen nur auf der eigenen Webseite oder zusätzlich noch in der Zeitung veröffentlichen.

Daher suche ich auch über Google nach interessanten Firmen in der Gegend, um eventuell einen "Zufallsfund" zu machen.

Gelbe Seiten (die aus Papier) in die Hand nehmen und die verschiedenen Branchenrubriken durchgehen. Dir werden plötzlich ein Haufen mittelgroßer Firmen in der Gegend auffallen von denen du noch nie viel mehr als das Namenschild am Eingang zum Gewerbegebiet gesehen hast.

Anhand des Firmennamens kannst du dann per Google die zugehörige Website finden.

Ich suche gerne über Google Maps - durch passende Schlagwörter grenze ich Unternehmen ein, die in interessanten Bereichen arbeiten und ich habe direkt die Lage vor Augen.

Naja was heisst für dich "die in interessanten Bereichen arbeiten"?

Als was suchst du denn überhaupt? Richtung Programmierung, Sysadmin, Netzwerkler, ...?

Diverse Firmen haben im Hintergrund eine einiges größere Infrastruktur, als man dies annehmen würde und dementsprechend kann die Arbeit dort - auch wenn man z.B. nichts mit deren Produkten anfangen kann - dennoch sehr interessant sein. Nur aufgrund dessen was deren Hauptproduktsparte ist, würde ich also nicht unbedingt entscheiden, ob eine Firma interessant sein könnte oder ob nicht.

Xing z.B. ist nicht verkehrt, wenn man an Projektarbeit interessiert ist. Feste Stellen findet man meiner Erfahrung nach da aber eher seltener im Gegensatz zu z.B. Stepstone oder Monster und Konsorten.

Ich bin nicht der OP und wollte nur mein Vorgehen beschreiben, wie ich aktuell nach einem Praktikum suche. Ich wohne in Frankfurt, damit habe ich hier viele VIELE Unternehmen vor Ort. Wenn ich mich nun z.B. für Penetrationstests interessiere, dann bekomme ich mit ein paar Suchen nach verwandten Begriffen relativ schnell einen Überblick, welche Unternehmen es in der Region gibt.

Das ersetzt auch nicht andere Suchmethoden, aber es ist eine nette Ergänzung.

Edit: Außerdem ist in Google Maps in der Regel die Homepage des Unternehmens gleich verlinkt, so dass ich mich direkt auf der Seite umsehen kann.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.