26. Februar 201411 j Autor Zu 2.2: Habe mal ein wenig das Netz durchsucht wegen der Barcode Schrift. - Antwortmöglichkeit 5 kann man definitiv ausschließen denn: "Oft steht in der Klartextzeile direkt unter dem Barcode der Dateninhalt zusätzlich in für Menschen lesbarer Schrift. So kann man bei Leseproblemen des Scanners die Information von Hand eingeben." - Auch Antwortmöglichkeit 3 scheint komplett sinnlos zu sein denn: "Texterkennung oder auch Optische Zeichenerkennung (Abkürzung OCR von englisch Optical Character Recognition, selten auch: OZE) ist ein Begriff aus der Informationstechnik und bezeichnet die automatisierte Texterkennung innerhalb von Bildern." Das ist zwar auch eine Schriftart die ein Scanner lesen kann, aber eine andere. Sieht in etwa so aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/OCR-A_SpecialChar.svg LÖSUNG: Tja Antwort 4 scheint dann laut dem Text hier wohl richtig zu sein: http://www.wikiweise.de/wiki/Magnetschrift Bearbeitet 26. Februar 201411 j von Nimey
26. Februar 201411 j Wann ungefähr wird denn das erste Ergebnis von der "Umfrage" bekannt gegeben? Gibt gleich was besseres. Ich beeile mich da auch schon, da ich mein Ergebnis auch endlich wissen will (zumindest "der Mehrheit entsprechend" genau)
26. Februar 201411 j Autor Gibt gleich was besseres. Ich beeile mich da auch schon, da ich mein Ergebnis auch endlich wissen will (zumindest "der Mehrheit entsprechend" genau) Kein Stress, das Ergebnis läuft ja nicht weg! Ich denke die 67% für ne 3 wird locker jeder geschafft haben.
26. Februar 201411 j Ich HOFFE dass das stimmen könnte!!! :cool: Für alle: Zwischenprüfung Fachinformatiker/in Frühjahr 2014 Eintragen und auf den Link am Ende klicken //edit: Mag mal jemand bei seiner Prüfung die Rechnung überprüfen? Ich hab die Aufgaben immer mit nem Multiplikator gemacht. Z.B. bei 2.9 gibt's pro richtiger Antwort nur 2,5 * 0,1111 Prozent. Bearbeitet 26. Februar 201411 j von Paedy
26. Februar 201411 j Information UNVERBINDLICH! / Community-Basis! Du hast 88,62 Prozent erreicht. Na hoffentlich! Wie viele haben ihre ZP schon eingegeben?
26. Februar 201411 j Wie viele haben ihre ZP schon eingegeben? Gerade explodieren die Zahlen :bimei Wir sind plötzlich bei 53 Eintragungen. Manche davon sind aber auch einfach "leer". (Ich prüfe ja nicht ob ein Wert verändert wurde) Und manche haben eben Langeweile und klicken immer auf den Button und laden den Browser neu Die schließe ich dann aber aus.
26. Februar 201411 j Information UNVERBINDLICH! / Community-Basis! Du hast 78,13 Prozent erreicht. Danke Paedy! TOP Arbeit :-)
26. Februar 201411 j Coole Sache Paedy, Reeespeckt! Finde ich lustig meinem Score beim wachsen zu beobachten :-D
26. Februar 201411 j Abend! Mich würde die Umsetzung der Teilpunkte interessieren. Rechnet dein Programm bei allen Aufgaben mit mehreren Teilen (also a, b, c, usw.) mit Teilpunkten? Das würde das Ergebnis verfälschen, weil die IHK noch lange nicht bei all diesen Aufgaben Teilpunkte vergibt.
26. Februar 201411 j Autor Abend! Mich würde die Umsetzung der Teilpunkte interessieren. Rechnet dein Programm bei allen Aufgaben mit mehreren Teilen (also a, b, c, usw.) mit Teilpunkten? Das würde das Ergebnis verfälschen, weil die IHK noch lange nicht bei all diesen Aufgaben Teilpunkte vergibt. Es gibt doch grundsätzlich Teilpunkte auf alle Aufgaben mit mehreren Programmteilen oder hab ich da was verpasst? Bei den Prüfungen von 2007-2013 war's zumindest so..
26. Februar 201411 j Abend! Mich würde die Umsetzung der Teilpunkte interessieren. Rechnet dein Programm bei allen Aufgaben mit mehreren Teilen (also a, b, c, usw.) mit Teilpunkten? Das würde das Ergebnis verfälschen, weil die IHK noch lange nicht bei all diesen Aufgaben Teilpunkte vergibt. Lies mal bitte dazu den Punkt: http://www.fachinformatiker.de/ihk-pruefung-allgemein/159480-musterloesung-zwischenpruefung-2014-a-7.html#post1433614 Da ist ein Beispiel, wie ich rechne. Also es gibt ja pro AUFGABE einen Punkt bzw. eben diese Struktur "2,2222". D.h. wenn man jetzt wie in Aufgabe 2.9 da a bis i hat, sind das 0,1111 Punkte pro richtigem Buchstaben.
26. Februar 201411 j Es gibt doch grundsätzlich Teilpunkte auf alle Aufgaben mit mehreren Programmteilen oder hab ich da was verpasst? Bei den Prüfungen von 2007-2013 war's zumindest so.. Das trifft leider nicht immer zu. Hier ein Screenshot des Lösungsbogens für die ZP 2012 Frühjahr: Wie man sieht gibt es für Aufgabe. 2.2 keine Teilpunkte, obwohl es mehrere Teilaufgaben gab.
26. Februar 201411 j Wie man sieht gibt es für Aufgabe. 2.2 keine Teilpunkte, obwohl es mehrere Teilaufgaben gab. Hmm... Gibt es dann bei einem Fehler gar keinen Punkt oder den vollen?
26. Februar 201411 j Autor Hmm... Gibt es dann bei einem Fehler gar keinen Punkt oder den vollen? Naja wohl eher gar keinen Punkt so wie die IHK drauf ist ;D Ist aber wirklich selten, dass es keine Teilpunkte gibt so wie ich das sehe.
26. Februar 201411 j Aus meiner Sicht leider ja. Allerdings verhält es sich bei den meisten dieser Aufgaben so wie du sagst.
26. Februar 201411 j Man muss ja auch bedenken, dass man bei mir aktuell für 4.3 einen Punkt bekommt... Deswegen ja nur so ein Community Ergebnis. Das richtige kommt erst in 8 Wochen? (Hat jemand hier geschrieben) Weiß da jemand mehr?
26. Februar 201411 j Schaut sehr gut aus! Danke. Stimmt mit meiner erstellten Musterlösung überein. Einen Fehler konnte ich auf die schnelle jedoch finden. 2.7 ist definitiv 3, nicht 5. Habs leider auch falsch. Bearbeitet 26. Februar 201411 j von oldeuboi
26. Februar 201411 j Man muss ja auch bedenken, dass man bei mir aktuell für 4.3 einen Punkt bekommt... Deswegen ja nur so ein Community Ergebnis. Das richtige kommt erst in 8 Wochen? (Hat jemand hier geschrieben) Weiß da jemand mehr? Weiß man nicht so genau, ersteinmal muss sich die IHK ja auskäsen, wie sie mit den (ausnahmsweise nicht von uns) gemachten Fehlern in der Prüfung umgeht.
26. Februar 201411 j Mir nicht. musst halt nur 5,0 eingeben Bearbeitet 26. Februar 201411 j von Blueshark
26. Februar 201411 j Einen Fehler konnte ich auf die schnelle jedoch finden. 2.7 ist definitiv 3, nicht 5. Habs leider auch falsch. Ja gut... Stimmt auf jeden Fall Ein Punkt noch mehr für mich. Dort entschied die Community lustigerweise so...
26. Februar 201411 j Ich würde ganz gerne nochmals auf die Aufgabe 3.5 zu sprechen kommen. Gerade habe ich in der Zwischenprüfung vom Frühjahr 2010 eine Aufgabe entdeckt, die die Antwortmöglichkeit 2 ("Die als privat markierten Eigenschaften eines Objekts können nicht an andere Objekte vererbt werden.") als falsch aufzeigt: Die private Eigenschaft Standort wird an die Klasse Rechner vererbt. Hierbei betrachtet man nicht die Sichtbarkeit. D.h. die Eigenschaft wird vererbt aber ein Zugriff von Rechner auf Standort ist nicht möglich. Darüber hinaus möchte ich noch zu bedenken geben, dass in der Antwortmöglichkeit 2 der Aufgabe 3.5 aus der heutigen Prüfung von Objekten die Rede ist. Eine Vererbung findet jedoch immer unter Klassen statt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.