Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was passiert in den ersten Wochen in der Berufsschule? Fachinformatik Anwendungsentw.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

es hat sich bei mir ergeben, dass ich dieses Jahr noch eine Ausbildung zum Fachinformatiker anfangen konnte - habe allerdings jetzt die ersten 3 Wochen berufsschule verpasst. Von der Schule hieß es, dass ich die fehlenden Unterlagen etc. am ersten Schultag erhalten werde.. Aus naheliegenden Gründen würde ich mich aber gerne vorher schon etwas darüber informieren, was ich denn eigentlich verpasst habe.

Wäre also cool, wenn mir jemand 'ne grobe Vorstellung geben könnte, was man denn in den ersten Wochen gemacht haben könnte - würd' mich auch über mehrere verschiedene Antworten freuen.

Am besten sogar von jemandem, der in Lübeck zur Schule geht/gegangen ist und/oder Kontakt zu jemandem hat ;)

Aber generell geht es auf jeden Fall nur um eine grobe Vorstellung - vielleicht nicht so grob, wie die Lehrpläne, die mir Google gezeigt hat, in denen es zum Beispiel nur heißt "Kennenlernen des Computers" - aber einige Stichpunkte nach denen ich mich schonmal vorbereiten kann, bevor eben die Schule für mich losgeht.

Also vielen Dank schonmal im Vorraus :)

TheJesterRace

Danke, damit kann ich ja schon was anfangen ;)

Irgendwelche Programmiersprachen, die dazu tendieren als zuerst gelehrt zu werden? ^^

SQL wurde in meiner Schule als erstes gelehrt. Wobei man das ja nicht als Programmiersprache sehen kann :P

man hört oft von c# und Java, aber in den 3 Wochen sollte nichts gelehrt worden sein das nicht aufzuholen wäre.

Eine E-Mail an den Klassenlehrer sollte deinen Fragen abhilfe schaffen :)

Binär- und Hexadezimalumrechnungen bis es aus den Ohren kommt. Binäre Addition, Binäre Division...

Boolsche Operatoren (OR, XNOR, XOR, NOT, NAND, NOR...)

Prozessor (Von-Neumann-Architektur, Harvard-Architektur)

Auf dieses Wissen beruht sich der meiste Teil der restlichen Ausbildung. mit Binär und Hexadezimal wirst du die nächsten drei Jahre immer konfrontiert werden. Somit ist das meistens das Thema der ersten beiden Wochen...

  • Autor
aber in den 3 Wochen sollte nichts gelehrt worden sein das nicht aufzuholen wäre

Ja, aber am ersten Tag da völlig planlos zu sitzen ist trotzdem nicht so geil ;)

Eine E-Mail an den Klassenlehrer sollte deinen Fragen abhilfe schaffen

Die hat ja ergeben, dass ich das am ersten Tag erfahre :/

Vielen Dank für Eure Antworten auf jeden Fall!

Die hat ja ergeben, dass ich das am ersten Tag erfahre :/

Warum wohl :D

Berufsschullehrer lassen das glaube ich auch alles auf sich zukommen.

So wie ich Berufsschulen kenne wissen die das selber nicht so genau.

IT-Technisch sahs bei uns bisher eher mager aus:

- Aufbau RAM und CPU

- Zahlensysteme umrechnen

- Arbeit mit Word

- Programmierung: Zwei Eingaben von der WinForm einlesen und Berechnung wieder zurück geben. (C#)

- in Projektmanagement fangen wir gerade mit Vorgehensmodellen an (Wasserfall, agil, SCRUM, TDD, BDD)

IMHO haben aber einige unserer Lehrer selbst keinen Plan, wovon sie da eigentlich reden...

Ansonsten ist bei uns Wirtschaftskunde ziemlich wichtig, wir hatten bisher Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Inhalte des Ausbildungsvertrages, Rechte und Pflichten für Betrieb + Azubi, Arbeitszeitgesetze und Lohnberechnung.

IT-Technisch sahs bei uns bisher eher mager aus:

- Aufbau RAM und CPU

- Zahlensysteme umrechnen

- Arbeit mit Word

- Programmierung: Zwei Eingaben von der WinForm einlesen und Berechnung wieder zurück geben. (C#)

- in Projektmanagement fangen wir gerade mit Vorgehensmodellen an (Wasserfall, agil, SCRUM, TDD, BDD)

IMHO haben aber einige unserer Lehrer selbst keinen Plan, wovon sie da eigentlich reden...

Ansonsten ist bei uns Wirtschaftskunde ziemlich wichtig, wir hatten bisher Jugendarbeitsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Inhalte des Ausbildungsvertrages, Rechte und Pflichten für Betrieb + Azubi, Arbeitszeitgesetze und Lohnberechnung.

Also wahrscheinlich gerade in Richtung Projektmanagement eher alles angerissen?

Aber im groben kommt das denke ich hin, was man so in den ersten Tagen Schule macht..

Abgesehen von der Arbeit mit Word kann ich Saheedas Beitrag über mir komplett zustimmen. Wobei, wir hatten noch logische Schaltungen bevor wir uns mit den Innereien von Rechnern beschäftigt haben.

LF1: Arbeits-/Ausbildungsvertrag, Arbeitsrecht

LF2: Organisationsstrukturen im Betrieb

LF4: Zahlensysteme (Binär, Dezimal, Hexal) und logische Schaltungen, E-Technik (URI in Reihen-/Gruppenschaltungen)

LF6: Struktogramme und evt. erste Programme (z.B. "Hello World")

Und noch bisschen Deutsch und Englisch. Deutsch mehr auf freies Sprechen ausgelegt und Englisch eher geschriebene Texte im Geschäftsalltag (E-Mails, Bewerbungen, etc.)

So sah der Anfang zumindest bei unserem Azubi aus.

lg Nils aka counterlord

oO so viele die tatsächlich Programmiert haben ...

Bei uns sind Anwendungsentwickler, Systemintegratoren und IT Kaufläute in der selben klasse dadurch wurde eigentlich überhaupt keine Programmierung gemacht ... nach 3 Monaten abgesehen von diesem Scratch (was ich nicht wirklich gut finde) noch nichts mit Programmierung gemacht.

Wir haben angefangen mit

"Was ist BIOS"

"Zahlensysteme"

und "IP Adressen"

(noch nicht mal gelernt was Private Adressen sind aber schon die netz größen usw. bestimmen ^^V)

Wir haben angefangen mit

"Was ist BIOS"

"Zahlensysteme"

und "IP Adressen"

(noch nicht mal gelernt was Private Adressen sind aber schon die netz größen usw. bestimmen ^^V)

Das ist alles Lernfeld 4 (Einfache IT-Systeme) glaubig. Ihr solltet auch Lernfeld 6 haben... dort wird programmiert i.d.R. zuerst Theorie(Variablentypen, Ausgabebefehle, Kontrollstrukturen, Schleifen) und dann wie schon angemerkt Hello World, Taschenrechner, Arrays. Und bei uns wurden die Klassen auch erst im 3. Lehrjahr aufgesplittet.

Bis gerade eben noch nie was von Scratch gehört, erinnert mich eher an den Beginn des Informatikunterrichts -> Robot Karol

che

Im Grunde sind ja nur die ersten Wochen überall die selben... Durch die Einteilung in Lernfelder (Module) kann jede Schule/Dozent selbst entscheiden in welcher Reihenfolge die Lernfelder unterrichtet werden. Wo der eine Azubi mit Lernfeld 3 beginnt, behandelt das ein anderer erst am Ende der Ausbildung. Jemand arbeitet im ersten Jahr schon mit Datenbanken, während wieder ein anderer das erst im 3 Lj. macht.

Ich finde organisatorisch ist diese Methode ein Desaster, wenns um den Grundsatz der bundesweit einheitlichen Ausbildung geht.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.