18. April 201510 j Mir geht es sehr ähnlich wie euch. Lerne allerdings seit April jeden Tag, allerdings komme ich kaum dazu da immer etwas dazwischen kommt. Am Anfang sah bei mir WiSo richtig schlimm aus ... Konnte dies allerdings bisher auf stabile 85% hocharbeiten, dabei spielt die Prüfung nur eine kleine Rolle. Bei Kern und Fach muss ich aktuell noch viel lernen und habe dafür noch 10 Tage Habt Ihr ein Tipp für mich wie Ihr den Kern lernt? Aktuell gehe ich die Prüfungen durch. Bei den Themen die ich nicht zu 100% weiß lerne ich separat und mache anschließend die Prüfung nochmal. Welchen Handlungsschritt streicht Ihr bei eurer Prüfung? Plane aktuell einen Netzwerkpart zu streichen ... Das Problem ist, dass es davon meistens zwei Teile gibt.
18. April 201510 j ich streiche wie (denke mal die meisten fisis?) den Programmierteil. Auffällig ist das das Niveau schwankt undzwar: kein Kompletter Handlungsschritt mit Programmieren sonder nur eine unteraufgabe (siehe sommer 2012 HS. 2 UML 14 Punkte) Ist der ganze Rest der Prüfung erheblich schwieriger. Generell aber ist das Niveau der Prüfungen aber stetig weniger geworden.
18. April 201510 j Welchen Handlungsschritt ich letzten Endes streiche, werde ich wohl erst am 29.04. wissen. ^^ Generell fühle ich mich aber auf Kernthemen gut vorbereitet. IPv6, RAID, Firewall, VPN, Subnetting, VLAN, Verschlüsselung etc. sollten eigentlich wenig Probleme bereiten. Allerdings mit Struktogramme, PAP usw. können die mich jagen, nicht mein Gebiet. Obwohl die letzten Prüfungen z.B. was SQL-Abfragen betraf, teils leicht verdiente Punkte waren. Ich glaube 2013 oder 2014 war eine Prüfung, da gab es knapp 20 Punkte auf eine VLAN Aufgabe. Einfach 2 Vlans, 3 Switchen zuordnen und dabei die Tagged / Untagged Ports kennzeichnen. Die waren geschenkt.
19. April 201510 j Hallo wietalkstdu, ich stimme dir zu, dass es für Programmier (FiAE) keine programmier Aufgabe gibt, allerdings wäre dies auch nicht schön, da es keine einheitliche Programmiersprache gibt. Ich bezeichne die Aufgabe immer als "Mal Aufgaben". Das der Rest der Prüfung einfacher ist, dies kann ich nicht unterstützen. Falls der AE so einfach ist, verstehe ich nicht, wieso du den dann vermutlich streichen wirst. Die Prüfung wird einfacher, das ist richtig, allerdings gibt es auch keine Formelsammlung mehr. Dafür hatte die IHK viele MusterPrüfungen und konnte daher ein gutes Level festlegen. Jetzt muss die IHK erst das neue Level finden. Allerdings kann die Finungsphase in beide Richtungen gehen.
19. April 201510 j Hallo Leute, ich habe auch am 29 April die Abschlussprüfung (Fisi). Habe Anfang April angefangen zu lernen! Was ist eure Meinung, reicht es wenn ich alte Prüfungen 2014-2010 lerne?
20. April 201510 j Habe auch am 29.04 meine Abschlussprüfung. Angefangen mit lernen habe ich letztes Jahr im November. Ich gehe meist meine Schulunterlagen durch, oder suche Prüfungsthemen zusammen und belese mich damit. Ich denke wenn du nur Abschlussprüfungen lernst wird das dir nicht sehr helfen. (Meine Meinung)
20. April 201510 j Hallo Leute, ich habe auch am 29 April die Abschlussprüfung (Fisi). Habe Anfang April angefangen zu lernen! Was ist eure Meinung, reicht es wenn ich alte Prüfungen 2014-2010 lerne? Als Fisi bin ich auch am 29.04. dran. Ich denke nicht, dass lernen allein wirklich was bringt. Wenn du ein fundiertes Basiswissen hast, sollte die IHK Prüfung nicht das Problem sein. Du kannst aber anhand der Prüfungen schon gewisse Schwerpunkte ausmachen. Die kannst du dann nutzen, um das Verständnis, das du brauchst, zu vertiefen. So mache ich das. Alles was in Richtung: USV, RAID, VLAN, Subnetting, Firewall, DMZ, Verschlüsselung, Virtualisierung, WLAN, TP-Kabel, Glasfaser, Radius, Dienste - Ports- Protokolle, Routingtabellen- und Protokolle (RIP, RIPv2, OSPF.....), IPv6, Hardware allgemein usw. geht, IT-Sicherheit, ist denke ich nicht verkehrt. Allgemeine Fragen zu Projekten, Netzplan, Bilanz, Deckungsbeitrag, break-even-point, Nutzwertanalyse aber auch SQL-Abfragen, UML und PAP bzw. Struktogramm und Co. kommen auch gern mal dran.
22. April 201510 j - Datensicherung - IPv6 + Dual Stack - Verschlüsselung Habe ich in beinahe jeder der letzten Prüfungen gesehen... Daher unwahrscheinlich, dass es nicht dran kommt Jupp. Da geb ich dir voll und ganz recht. Wir haben letzte Woche die letzte Winterprüfung als "Test" geschrieben und ich hab faulerweise mir nur die letzten Prüfungen von 2010 bis 2014 Sommer angeschaut bzw. mal durch gearbeitet. Ohne groß drum rum waren es in GA1 und GA2 eine entspannte 3 wobei da defintiv noch Luft nach oben ist/wäre. Mein Knackpunkt ist noch ein wenig diese Firewall-Geschichte, wenn man die Tabelle ergänzen soll/muss. Da vergeude ich einfach zuviel sinnlos Zeit.
22. April 201510 j Hallo zusammen, hab mal nen einfachen IRC-Channel für Diskussionen zur AP 2015 erstellt: ##apsom2015 auf freenode (Wenn das hier gegen die Regeln verstoßen sollte - außer Regel 7 hab ich nix gefunden, was annähernd passt - bitte entfernen)
22. April 201510 j Danke Leute für eure Antwort. Am meisten Angst habe ich von den Kaufmännischen fragen im GH2. Manchmal auch generell von den Fragestellung !!!
22. April 201510 j Hi, eine Einladung zur mündlichen Abschlussprüfung = Präsentation + Fachgespräch, ist das korrekt?
22. April 201510 j Außer Symmetrische- Asymmetrische Verschlüsselung, Hybride Verschlüsselung und SSL/TLS Hauptaufgaben, was muss man noch über Verschlüsselung lernen?
25. April 201510 j Außer Symmetrische- Asymmetrische Verschlüsselung, Hybride Verschlüsselung und SSL/TLS Hauptaufgaben, was muss man noch über Verschlüsselung lernen? Zusätzlich natürlich noch Grundelegendes : Identität, Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit.Zudem natürlich, was noch genannt wurde: Zertifikate: PKI und CA.
25. April 201510 j Authentizität: Identifizierung Autorisierter Nutzer. Überprüfung der Daten das die nur aus der Autorisierte Quelle stammen. (Echtheit der Daten) Authentifizierung: Prüfung ob die Person auch die ist, als die sie sich ausgibt. Ist das richtig so?
25. April 201510 j Ich hätte das anders beschrieben: Authentifizierung: Überprüfung des Nutzers anhand verschiedener Anmeldemechanismen z.B Benutzername + PW. Authentizität: Überprüfung, ob die Quelle vertrauenswürdig ist, z.B. Zertifikate. Echtheit der Daten ist für mich Integrität (Schutz vor Verfälschung durch z.B. Verschlüsselung / digitale Signatur).
25. April 201510 j Jein. Dein Ansatz: "Identifizierung Autorisierter Nutzer" hätte ich eher der Authentifizierung zugeordnet. Aber ist nur meine persönliche Meinung, je nach Sichtweise wahrscheinlich.
26. April 201510 j Kann mir bitte jemand erklären wie mann bei IPV6 den anzahl der Hosts finden kann? Subnetze findet mann 64bit - Präfix, oder?
26. April 201510 j Kann mir bitte jemand erklären wie mann bei IPV6 den anzahl der Hosts finden kann? Subnetze findet mann 64bit - Präfix, oder? Subnetting mit IPv6 anhand eines Beispiels - administrator.de
26. April 201510 j Du musst aufpassen, der Typ hat nen Fehler in den Bits... IPv6 Subnetting ist einfach... Wenn du die IP 2001:1234:1230::/44 hast Dann weißt du, dass du im 3 Block folgendes hast: 2001:1234:0001 0010 0011 0000:: Ab den letzten "0" darfst du also rumspielen... Wenn du jetzt 6 Subnetze erstellen willst gehst du wie bei IPv4 vor..sprich 2^2=4; 2^3=8 Also brauchen wir 3 Bits..die nehmen wir uns von links nach rechts (rot markiert) 2001:1234:0001 0010 0011 0000:: Netz Binär Hex 1. Netz :0000 =2001:1234:1230 2. Netz :0010 =2001:1234:1232 3. Netz :0100 =2001:1234:1234 4. Netz :0110 =2001:1234:1236 5. Netz :1000 =2001:1234:1238 6. Netz :1010 =2001:1234:123A 7. Netz :1100 =2001:1234:123C 8. Netz :1110 =2001:1234:123E Ich hoffe das ist so richtig..um diese Uhrzeit noch IPv6 Subnetting...
27. April 201510 j Hallo, dann veränderst du die Bits nach dem 45. Bit Jeder Block hat 16Bits 16:32:48:64:80:96:112:128 16 32 33 37 41 45 2001:1234:0001 0010 0011 0000:: Die Rotmarkierten darfst du verändern wenn wir immernoch bei 6 Subnetzen bleiben (2^3=8) dann hast du 1. Netz : BB00 2. Netz : BB01 3. Netz :BB02 4. Netz :BB03 5. Netz :BB04 6. Netz :BB05 7. Netz :BB06 8. Netz :BB07
27. April 201510 j Mittwoch liegt nun die Prüfung an. Daher wollte ich euch nochmal fragen, was ihr nun "Endgültig" meint, was dran kommen könnte, um einfach noch ein letztes mal drauf zu schauen. Gibt jetzt ja schon paar Spekulationen auf den letzten Seiten. Meint Ihr Verschlüsselung wird aufjedenfall dran kommen? Wäre nur komisch, weil wir das nie wirklich in der Schule hatten, und ich auch grad nicht wüsste, was man da lernen sollte. Zu allen Themen insgesamt, hat jemand da Links, die gut sind, also wo man gut nochmal was lernen kann? Also zu: - Datensicherung - IPv6 - Virtualisierung - Datenschutz - Finanzierungskosten Hat da vielleciht jemand ne gute Seite online?
27. April 201510 j Zur Verschlüsselung würde ich generell die Begriffe: asymetrische Verschlüsselung, symetrische Verschlüsselung und Hybride Verschlüsselung mir mal anschauen. Solltest wissen woran die sich unterscheiden und ggf. ein verschlüsselungsverfahren pro Typ zuordnen können (AES, DES, DH, PGP)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.