Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

wie der Titel vermuten lässt, ging es in meinem Projekt um Datenbanken und SQL. Jetzt stelle ich mir natürlich vor, was für Fragen dran kommen könnten. Macht natürlich wenig Sinn, wenn man sich die Fragen selbst stellt. Deshalb wollte ich euch bitten, einfach mal Fragen zum Thema Datenbank/SQL hier zu stellen (Fragen, die ihr euch vorstellen könnten, die dran kommen). Vielleicht ist ja die ein oder andere dabei, die ich mir noch nicht selbst gestellt habe ;)

Würde mich freuen.

Danke im Voraus

Rien

EDIT: IHK Koblenz

Bearbeitet von Rien
Geschrieben (bearbeitet)
unnötiges Vollzitat entfernt. CW

merkt euch endlich mal dazu zu schreiben bei welcher IHK ihr seid, denn nicht überall ist es gleich ;) die einen Prüfer bei IHKs stellen fiesere Fragen bei ner anderen sind sie netter.

Bei uns in München hatte ein Mitazubi von mir gestern seine Prüfung und hatte die Fragen bekommen:

SQL, haben Sie davon schonmal was gehört?

Sie erwähnten Datenbanken, sagt ihnen der Begriff "Kardinalitäten" was?

Wie bildet man eine n zu m beziehung im Datenbankmodell ab?

Wie wird ein Datensatz in einer eindeutig Tabelle identifiziert?

Gibt es dazu ein Gegenstück?

Bearbeitet von Chief Wiggum
Geschrieben

Ups, vergessen. Hab den Beitrag editiert ;)

Ich danke dir, da sind schon zwei Fragen, an die hätte ich nie gedacht.

Geschrieben

Was mir noch zusätzlich auf Anhieb einfällt:

- ER-Modelle

- Die beiden anderen Beziehungen (1:n, 1:1)

- Sinnvolle Beispiele für alle drei Beziehungen und Erklärung warum die beiden anderen jeweils nicht sinnvoll wären

- 1. bis 3. Normalform

- Berechnete Spalten

- Prozeduren, Trigger, (Materialized) Views

- Datentypen und ihre Besonderheiten (z.B. VARCHAR2 vs. CHAR)

- Konvertierungen unterschiedlicher Datentypen. Was ist zu beachten? Fehler-/Problemquellen?

Geschrieben

Folgende Begriffe sind vielleicht auch noch Interessant:

-(Left/right/inner/outer) Join

-Apply

-Transaktionen

-Backup/Restore

-Replikation

Geschrieben (bearbeitet)
Noch zwei weitere? Ich dachte es gibt nur drei..

Da oben nur m:n explizit ausgeschrieben war, wollte ich damit nur darauf hinweisen, dass es noch zwei weitere gibt (insgesamt also drei) :)

Wenn die Prüfer fies sind: VARCHAR2 vs VARCHAR (bei Oracle) ;)

Gibt aber aktuell keinen Unterschied oder? Seit ich denken kann, wollen die VARCHAR so implementieren, dass eine Unterscheidung zwischen NULL und einem Leerstring möglich ist. Afaik wurde das aber bis heute nicht gemacht und in der aktuellen Implementierung ist daher VARCHAR zu 100% Deckungsgleich mit VARCHAR2

Bearbeitet von daZza
Geschrieben
Da oben nur m:n explizit ausgeschrieben war, wollte ich damit nur darauf hinweisen, dass es noch zwei weitere gibt (insgesamt also drei) :)

Ah ok, dann ists klar^^

Geschrieben
Gibt aber aktuell keinen Unterschied oder? Seit ich denken kann, wollen die VARCHAR so implementieren, dass eine Unterscheidung zwischen NULL und einem Leerstring möglich ist. Afaik wurde das aber bis heute nicht gemacht und in der aktuellen Implementierung ist daher VARCHAR zu 100% Deckungsgleich mit VARCHAR2
Genau, das ist auch mein Stand. Fände ich als Frage sehr gemein, wenn man sich nicht absolut sicher ist, dass die Antwort "gibt keinen Unterschied" ist :)
Geschrieben

Noch ein wenig drauf rumgedacht und mögliche wären vielleicht auch Fragen zu:

- Synchronisation (Stichworte dabei z.B. Serialisierbarkeit, Sperren (Locks), Deadlock, kaskadierendes Löschen, Phantomproblem)

- Rechteverwaltung / Sicherheit

- Anderen Datenbankformen/-typen (z.B. Objektrelationale Datenbanken, NoSQL)

- Fehlerbehandlung / Logging

- Data Dictionary

- Indexes

- Relationenalgebra

Geschrieben
Noch ein wenig drauf rumgedacht und mögliche wären vielleicht auch Fragen zu:

- Synchronisation (Stichworte dabei z.B. Serialisierbarkeit, Sperren (Locks), Deadlock, kaskadierendes Löschen, Phantomproblem)

- Rechteverwaltung / Sicherheit

- Anderen Datenbankformen/-typen (z.B. Objektrelationale Datenbanken, NoSQL)

- Fehlerbehandlung / Logging

- Data Dictionary

- Indexes

- Relationenalgebra

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

Entitäten und Anomalien sind ebenfalls sehr wichtig, das fehlt mir hier gerade komplett...

Bearbeitet von orioon
Geschrieben

Was heißt (und bedeutet) ACID? Daran anschließend dann das CAP-Theorem und i.v.m. NoSQL BASE. Aber das sind dann vermutlich eher die 1er-Fragen für einen FIAE ;)

Geschrieben
Was heißt (und bedeutet) ACID? Daran anschließend dann das CAP-Theorem und i.v.m. NoSQL BASE. Aber das sind dann vermutlich eher die 1er-Fragen für einen FIAE ;)

Ja hoffe ich doch :)

Geschrieben

@ Rien: könntest du es bitte unterlassen, den Beitrag, für den du dich bedankst, auch noch in einem Vollzitat aufzuführen? Danke.

Geschrieben
@ Rien: könntest du es bitte unterlassen, den Beitrag, für den du dich bedankst, auch noch in einem Vollzitat aufzuführen? Danke.

Danke.

@Rien: Der "Gefällt mir"-Button ist eine sinnvolle Alternative.

Geschrieben

@ larsson:

Für ein Danke zitierst meinen Beitrag (in welchem ich bitte, die Zitiererei auf ein Mindestmass zu reduzieren), der direkt über deinem Beitrag steht... :upps

Geschrieben
@ larsson:

Für ein Danke zitierst meinen Beitrag (in welchem ich bitte, die Zitiererei auf ein Mindestmass zu reduzieren), der direkt über deinem Beitrag steht... :upps

Das war ja der Witz daran ;)

Ein bisschen Rekursion kann ich nicht widerstehen.

Geschrieben

Ich wollte es erst auch nochmal machen.

Naja egal, Prüfung ist bestanden. Ich danke für eure Hilfe. Leider kamen keine Themen aus den Beiträgen dran. Mir wurden insgesamt auch noch 4 Fragen gestellt zu meinem Projekt und alle Fragen waren mehr als einfach.

Beispiel: "Was ist ein dynamisches SQL Skript und gibt es ein Gegenstück dazu?"

Danke Leute

Rien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...