Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Guten abend IT-ler,

Momentan sitzt ich auf heißer kohle und weiß kein rat. 

Es geht darum, das ich mich mit einen schlechten Hauptschulabschluss zur Ausbildungsstelle als Fachinformatiker-Systemintegration beworben habe. Dies ist nicht meine erste Ausbildung, Fachlagerist und Altenpflege absolvierte ich erfolgreich, jedoch ebenfalls nicht mit den besten Noten.

Momentan bin ich als exam. Altenpfleger in einer Stiftung (seit01.01.2015) tÀtig, diese Stiftung bietet seit dem November 2015 eine Ausbildung zum FISI an und da es seit langer zeit mein wunsch ist, bewerbte ich mich direkt auch zur stelle.

Meine frage ist lediglich nur, soll ich mir als schwacher schĂŒler keine große Hoffnungen machen?

Oder meint ihr gebe es eine Möglichkeit, dieser Einrichtung zu zeigen das ich dafĂŒr alles tun wĂŒrde und weiterhin auf eine RĂŒckmeldung abwarten?

 

WĂ€re auf paar hilfsreiche Antworten sehr erfreut!

Geschrieben

Du kannst im Prinzip nur abwarten.

Schlechter HSA ist nun nicht das Ende der Welt, aber dann noch zwei schlechte/mĂ€ĂŸige Ausbildungen nachschieben?

Wer dich nicht kennt wird gleich die Meinung haben, der kann ja nix und bringt nix richtig fertig.

Machst du denn einen Super Job in der Stiftung? Dann könnte das evtl. einen positiven Aspekt reinbringen. Man kennt dich, weiß du arbeitest gut und zuverlĂ€ssig und bist menschlich ok.

Geschrieben

Bisher konnte ich meinem Arbeitsgeber nur einen positiven Eindruck hinterlassen, nur ist es so,  das ich nicht am Hauptzweig wo auch die Ausbildung Angeboten wird arbeite sondern gehören dazu an.

Und das mit den 2 Ausbildungen darauf, war wirklich nicht gerade das beste. Eher zur ĂŒberbrĂŒckung und zur Erweiterung. Ich ging davon aus das ich dadurch die Mittlere Reife erhielt.  

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb DanilexX:

Und das mit den 2 Ausbildungen darauf, war wirklich nicht gerade das beste. Eher zur ĂŒberbrĂŒckung und zur Erweiterung. Ich ging davon aus das ich dadurch die Mittlere Reife erhielt.  

Wenn dir das wichtig ist, wieso versuchst Du nicht, die mittlere Reife jetzt nachzuholen?

Geschrieben

Nein.

Es gibt Berufsschulen (einige wenige), die neben dem normalen Berufsschulunterricht einen Zusatzunterricht anbieten, damit du in der Zeit auch deinen Realschulabschluss erlangen kannst.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DanilexX:

Oder meint ihr gebe es eine Möglichkeit, dieser Einrichtung zu zeigen das ich dafĂŒr alles tun wĂŒrde und weiterhin auf eine RĂŒckmeldung abwarten?

Warte ab. Eventuell auch mal anrufen oder ne Mail schicken wie es denn jetzt aussieht, ob deine Bewerbung angekommen ist, ob du noch im Rennen bist, wann du mit einer Antwort rechnen kannst. Bedenke, dass es im November und Dezember einige Feiertage gab und die MĂŒhlen besonders bei kirchlichen und kommunalen Arbeitgebern da etwas langsamer mahlen könnten als im Rest des Jahres. Und fĂŒr die Zukunft: Du hast jederzeit das Recht, von frĂŒheren Arbeitgebern Arbeitszeugnisse einzufordern. Leider machen (zumindest meiner Erfahrung nach) viele das nicht von sich aus und man muss ihnen ewig hinterherlaufen, darum könntest du eine Vorlage selbst schreiben, und die Person die sie unterschreiben soll, bearbeitet sie noch. Arbeitszeugnisse sind eine gute Möglichkeit, nochmal hervorzuheben, dass du trotz der Noten einen guten Job machst oder besondere Kenntnisse hast, die bei der Bewerbung sonstwie einen Vorteil verschaffen.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Nein.

Es gibt Berufsschulen (einige wenige), die neben dem normalen Berufsschulunterricht einen Zusatzunterricht anbieten, damit du in der Zeit auch deinen Realschulabschluss erlangen kannst.

Hö? Meines Wissen erlangt man automatisch den Realschulabschluss, wenn der Schnitt in der Berufsschule nicht schlechter als 2,5 ist. Jedenfalls war das bei einem Freund von mir so, der sich nicht extra fĂŒr einen "Nachholunterricht" angemeldet hatte. Ihm wurde die mittlere Reife anerkannt, durch sein Zeugnis.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Nopp:

Hö? Meines Wissen erlangt man automatisch den Realschulabschluss, wenn der Schnitt in der Berufsschule nicht schlechter als 2,5 ist. Jedenfalls war das bei einem Freund von mir so, der sich nicht extra fĂŒr einen "Nachholunterricht" angemeldet hatte. Ihm wurde die mittlere Reife anerkannt, durch sein Zeugnis.

Vielleicht gibt da ja unterscheide in den BundeslÀndern ?

Also bei mir (NRW) war es auch so bei meiner letzten Ausbildung das man automatisch den Realschulabschluss erworben hat (Zerspanungsmechaniker) wenn man wie gesagt besser als 2,5 ist und man hÀtte mit glaub 2x4 Stunden extra jede Woche das Abi oder Fachabi nachholen können (hat bei uns einer gemacht)

Waren dann 2 Jahre lang wöchentlich diese 2x4 Stunden Abends nach der Arbeit die extra geleistet werden mussten (unbezahlt natĂŒrlich)

Bearbeitet von Youkai
Geschrieben

Ich glaube den Unterschied gibt es nur in Bayern. Ja, beim Abi ist das nunmal so. Es sei denn, man hÀtte die 11te Klasse abgeschlossen.

Geschrieben (bearbeitet)

In NRW bekommt man mit einem Schnitt von 2.5 die Oberschulreife ohne Qualifikation. NatĂŒrlich kann man damit dann trotzdem Abitur machen ĂŒber den zweiten Bildungsweg. Der Zusatzunterricht ist zumindest hier meistens in Verbindung mit der Fachhochschulreife und dafĂŒr muss man in der Regel schon die Mittlere Reife aus dem ersten Bildungsweg mitbringen.

Generell wĂŒrde ich sagen, dass ihm der Schulabschluss - sofern erworben ĂŒber die Ausbildung - nicht sehr viel bringen wird. Die Mittlere Reife ĂŒber den ersten Bildungsweg zu erlangen ist schwerer als ĂŒber eine Ausbildung und letztendlich soll mit dieser Mindestanforderung "selektiert" werden. Man will ja schauen, ob jemand dazu in der Lage ist die Ausbildung gut zu schaffen.

Ich glaube das grĂ¶ĂŸte Problem werden die Noten in den vorherigen Ausbildungen sein, da eine Ausbildung zum Fachinformatiker - so vermute ich - schulisch anspruchsvoller ist als seine vorherigen Ausbildungen sind. Obwohl man da natĂŒrlich schauen mĂŒsste wie die Noten gelagert sind. Das andere Problem was ich sehe ist, dass es seine Dritte Ausbildung ist, die frage nach dem warum und wieso jetzt die Dritte Ausbildung die letzte sein sollte, wird schwer zu begrĂŒnden sein.

Ich will natĂŒrlich trotzdem Niemanden davon abhalten es zu versuchen: Man wird nur strampeln mĂŒssen und ich wĂŒrde empfehlen mich vornehmlich bei nicht wenigen kleineren Unternehmen zu bewerben. Wenn es tatsĂ€chlich der große Traum ist und man es nicht direkt schafft, wĂŒrde ich weiter die Schule besuchen und zumindest die Fachhochschulreife anstreben. Das wird natĂŒrlich nicht einfach ...

Meine persönliche Meinung ist ja: Solange man noch unter 30 ist, ist alles möglich. Ab dann hört aber auch die Toleranz bei den Unternehmen auf und Chancen werden seltener eingerÀumt.

Bearbeitet von Uhu
Geschrieben

Ist nicht gerade das gegenteil?

Wenn Sie sehen das ich 23Jahre hinter mir habe und in dieser Zeit 2 erfolgreiche Ausbildungen was nicht direkt jeder aufs erste schafft. Ein pluspunkt wÀre? 

Vllt sehe ich das bisschen falsch und ich hĂ€tte mir indemfall wirklich ersparen können diese durch zu fĂŒhren.

Aber ganz umsonst, kann das doch nicht gewesen sein?

Geschrieben
Quote

Wenn Sie sehen das ich 23Jahre hinter mir habe und in dieser Zeit 2 erfolgreiche Ausbildungen was nicht direkt jeder aufs erste schafft. Ein pluspunkt wÀre?

90-95% bestehen jedes Jahr die Ausbildung. Sprich ueber 81% wuerden 2 nacheinanderfolgende Ausbildungen bestehen, es macht nur kaum einer.

Wenn die gleiche Stiftung in der Du jetzt arbeitest die Ausbildung anbietet dann geh doch einfach den kurzen Dienstweg und frag den Personaler/Teamleiter wie Deine Chancen stehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb DanilexX:

Ist nicht gerade das gegenteil?

Wenn Sie sehen das ich 23Jahre hinter mir habe und in dieser Zeit 2 erfolgreiche Ausbildungen was nicht direkt jeder aufs erste schafft. Ein pluspunkt wÀre? 

Vllt sehe ich das bisschen falsch und ich hĂ€tte mir indemfall wirklich ersparen können diese durch zu fĂŒhren.

Aber ganz umsonst, kann das doch nicht gewesen sein?

In diesem Punkt ist es kein Nachteil allerdings gibt es natĂŒrlich auch noch andere Faktoren die zu berĂŒcksichtigen sind. Beispielsweise die moralische gesellschaftliche Verantwortung - z. B.  Leute ausbilden die gerade von der Schule kommen und hĂ€ndedringend einen Ausbildungsplatz suchen statt jemanden die Dritte Ausbildung zu ermöglichen. Oder aber ein wirtschaftlicher Standpunkt das man Leute fĂŒr den Betrieb ausbildet, wer garantiert denn dem Personaler, dass es dir mit dieser Ausbildung ernster ist als mit den zwei vorherigen? Die Ausbildung in der Pflege hat man dir auch nicht als Sprungbrett gegeben sondern weil es einen Mangel an Pflegepersonal gibt (auch wenn ich natĂŒrlich verstehen  kann, dass man das nicht fĂŒr immer machen möchte). Hinzu kommt das Risiko, dass du mit den Stoff erheblich  mehr Probleme haben wirst als beispielsweise ein SchulabgĂ€nger mit Abitur oder ein Studienabbrecher.

Wie gesagt, ich will dich im gottes Willen nicht davon abhalten es zu versuchen und wenn du darauf hinarbeitest, findest du sicher auch deinen Platz. Ich wollte nur darauf hinweisen das es durchaus mehr Faktoren gibt die bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Ich hatte damals ĂŒbrigens selbst nur einen Hauptschulabschluss (+fachfremnder Ausbildung) und habe mich ĂŒber die Fachhochschulreife mit anschließender FISI Ausbildung und Wirtschaftsinfo Studium meinen Platz hart erkĂ€mpft. Es ist also möglich, auch wenn es lange dauert. Ich war erst mit 28 fertig.

Ansonsten schließe ich mich wuwu an, geh direkt zum Vorgesetzten, mehr Vitamin B geht eigentlich nicht. Und wenn das nicht klappt -> bewerben, bewerben, bewerben und weiter zur Schule gehen. Irgendwann klappt es dann. Man darf halt nur nicht aufgeben.

 

 

Bearbeitet von Uhu
Geschrieben

Mein Senf zu deiner Situation:

Der FiSi setzt als schulische Voraussetzung lediglich den Hauptschulabschluss voraus. Das erfĂŒllst du. Soweit, so gut.

Schwierig wird es sein sich gegen eine hohe Anzahl Mitbewerber durchzusetzen. Da werden Bewerbungen von Studienabbrechern, Abiturienten und Geeks eintrudeln die schon ewig eine kleine Serverfarm im heimischen Kinderzimmer betreiben. Dazwischen liegt deine Bewerbung. Sicher hast du ein paar Pluspunkte dadurch, dass man dich bereits kennt und dein Durchhaltevermögen mit deiner abgeschlossenen Ausbildung im Altenpflegebereich unterstreichst (und die Ausbildung ist nicht ohne, habe zwei Altenpfleger in der Familie).

Ich kann dir nur raten eine bomben-Bewerbung einzureichen die der Stiftung glaubwĂŒrdig vermittelt dass du der Richtige fĂŒr die Ausbildung bist. Nutze fĂŒr eine objektive Bewertung deines Anschreibens dieses Forum - hier kannst du mit konstruktiver Kritik und UnterstĂŒtzung rechnen.

Geschrieben

Meiner Meinung nach war das eine Bomben Bewerbung^^,  jedoch ist die eigene Bewertung immer zu positiv.

Ich werde den zustÀndigen mal anschreiben und fragen wie momentan meine Chancen als eigener Mitarbeiter stehen.

Sonst muss das unreine gewissen in mir einfach ignoriert werden.

Wenns nicht klappt in der Einrichtung, werden sie wohl damit rechnen mĂŒssen das dieser Altenpfleger sich wo anderst was suchen wird. Ist dann halt starker verlust bei dem mangel was da herrscht.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb DanilexX:

Meiner Meinung nach war das eine Bomben Bewerbung^^,  jedoch ist die eigene Bewertung immer zu positiv.

Ich werde den zustÀndigen mal anschreiben und fragen wie momentan meine Chancen als eigener Mitarbeiter stehen.

Sonst muss das unreine gewissen in mir einfach ignoriert werden.

Wenns nicht klappt in der Einrichtung, werden sie wohl damit rechnen mĂŒssen das dieser Altenpfleger sich wo anderst was suchen wird. Ist dann halt starker verlust bei dem mangel was da herrscht.

Kannst du auch ein persönliches GesprÀch vereinbaren? Persönlich ist es immer etwas besser.

Dann stell eventuell mal dein Anschreiben rein, es findet sich immer etwas. WĂ€re gespannt, wie du das ganze formuliert hast, warum du gerade jetzt in die IT willst.

Geschrieben

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot in der ********** gelesen, da die Stellenausschreibung mich sehr angesprochen hat und sehr gut zu meinem zukĂŒnftigen Werdegang passt, bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Position als Fachinformatiker-Systemintegration bei Ihnen.

 

Ich arbeite zurzeit in der Einrichtung ********** als Examinierter Altenpfleger, bei der ich bereits viel Erfahrung in Umgang mit Kunden und elektronische Datenverarbeitung sammeln konnte.

Da ich mich fĂŒr Informationstechnik stark interessiere, stĂ€ndig an meinem Computer werke z.B Hardware ausrĂŒsten, Fehlersuche und Behebungen durchfĂŒhre erfordert das nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die elektronischen Bauteile. Gerne möchte ich einen Beruf weiterhin in Ihrer Einrichtung erlernen, in dem ich noch mehr ĂŒber die technische Seite der IT kennen lerne. Aus diesem Grund ist der Beruf des Fachinformatiker-Systemintegration fĂŒr mich ideal. Durch meine FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit, PĂŒnktlichkeit, TeamfĂ€higkeit, OrganisationsfĂ€higkeit und meiner Motivation konnte ich bei meinen bisherigen Arbeitgeber einen guten Eindruck hinterlassen.

 

Gern möchte ich Sie in einem VorstellungsgesprĂ€ch persönlich von meinen FĂ€higkeiten und StĂ€rken ĂŒberzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber mal abgesehen von davon ob es ĂŒberhaupt möglich ist wĂ€re es vielleicht nicht falsch sich mal ein paar Sachen an zu sehen die in der Ausbildung dran kommen werden, einfach mal um zu sehen ob du das ĂŒberhaupt schaffen könntest !

Wir haben in meiner Berufsschulklasse einen mit Hauptschulabschluss der aber auch mit allem komplett ĂŒberfordert ist und bei dem es schwer werden könnte mit dem Abschluss ... ist zwar noch was zeit und der kann immer noch alle ĂŒberraschen und als bester raus gehen aber es sieht halt ĂŒberhaupt nicht so aus.

Ich habe die Ausbildung vom Schulischen teil her auch unterschÀtzt und kÀmpfe mich durch ... hab zwar noch nie so gute Noten gehabt wie jetzt aber das liegt eher an den sehr nett bewertenden Lehrern ^^V

 

_____________edit_____________

 

Ă€h .... sorry ich bin ĂŒberhaupt nicht gut mit so was aber ich wĂŒrde das anschreiben doch noch mal ĂŒberarbeiten oO

"Da ich mich fĂŒr Informationstechnik stark interessiere, stĂ€ndig an meinem Computer werke z.B Hardware ausrĂŒsten, Fehlersuche und Behebungen durchfĂŒhre erfordert das nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die elektronischen Bauteile."

Was soll einem dieser Satz bitte sagen ? nur so als Beispiel ... vielleicht besser etwas kĂŒrzere und aussagekrĂ€ftigere SĂ€tze bilden die auch Sinn ergeben.

Bearbeitet von Youkai
Geschrieben

Naja du sagst es schon so ganz aussagekrÀftig ist es nicht, aber dahinter steckt die Wahre Erfahrung die ich sammeln konnte.

Was natĂŒrlich nur ein sehr minimaler Bestandteil der Ausbildung sein wird.

Nun es ist doch in jeder Ausbildung stĂŒck weit so, das man eben den a.... aufreißen sollte, ohne dem geht's dem Bach runter. Das hab ich erst jetzt verstanden, nachdem schon Jahre vergingen. Ich wĂŒrde echt alles tun um aus dem Hobby ein Beruf machen zu können.

Geschrieben

Das Problem ist halt, so toll das auch immer alles klingen mag und so sehr vielleicht sogar gerade Menschen wie du da auch Engagement mit bringen wĂŒrden, das die möglichen Chefs halt oft nicht gewillt sind ein erhöhtes Risiko ein zu gehen und dann lieber irgend nen Abiturienten oder so nehmen der vielleicht eh kein Bock hat und lieber was anderes machen will als jemand der unbedingt will aber vielleicht nicht das nötige wissen mit bringt.

 

Ich hatte auch großes glĂŒck weil der Ausbildungsleiter hier der mit verantwortlich fĂŒr meine Einstellung war selber immer ĂŒber die ganzen Personaler geschimpft hat die alle nur ihr schema F kennen und alles andere ignorieren auch wenn es vielleicht besser wĂ€re.

 

 

Das anschreiben wĂŒrde ich aber auf jeden Fall noch mal von jemandem ĂŒberarbeiten lassen der so was kann, vielleicht hast du ja ne etwas besser gebildete Freundin, Mutter/Vater oder Freunde die wissen wie man sich gut verkauft.

Ich hab meine Anschreiben auch von meiner Freundin machen lassen und direkt mal in einem rutsch so viele Einladungen erhalten wie vorher im ganzen Jahr nicht ;)

Geschrieben

Wenn du alles tun willst ist es doch einfach. Deutschland weit bewerben. Es bleiben immer PlĂ€tze frei. Gibt sicher auch welche jetzt zum FrĂŒhling. Mit einer anderen Ausbildung kann man glaube ich ein halbes Jahr verkĂŒrzen. 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb DanilexX:

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot in der ********** gelesen, da die Stellenausschreibung mich sehr angesprochen hat und sehr gut zu meinem zukĂŒnftigen Werdegang passt, bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Position als Fachinformatiker-Systemintegration bei Ihnen.

Nix besonderes, schreiben alle. Frage: Warum genau hat die die Ausschreibung angesprochen und was ist dein Werdegang? Schließlich hast du schon zwei Ausbildungen.

Zitat

Ich arbeite zurzeit in der Einrichtung ********** als Examinierter Altenpfleger, bei der ich bereits viel Erfahrung in Umgang mit Kunden und elektronische Datenverarbeitung sammeln konnte.

Doffer Anfang. Lieber so: Zurzeit arbeite ich in der bla bla.. rest geht so. Aber auch hier ist ein Fehler.  viel Erfahrung in Umgang mit... elektronische Datenverarbeitung sammeln konnte. (hört sich irgendwie falsch an)

 

Zitat

Da ich mich fĂŒr Informationstechnik stark interessiere, stĂ€ndig an meinem Computer werke z.B Hardware ausrĂŒsten, Fehlersuche und Behebungen durchfĂŒhre erfordert das nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein VerstĂ€ndnis fĂŒr die elektronischen Bauteile.

Bla bla, steht in jeder Bewerbung. Die paar Bauteile kann jeder wechseln, sobald er das zwei mal gemacht hat.

Zitat

Gerne möchte ich einen Beruf weiterhin in Ihrer Einrichtung erlernen, in dem ich noch mehr ĂŒber die technische Seite der IT kennen lerne. Aus diesem Grund ist der Beruf des Fachinformatiker-Systemintegration fĂŒr mich ideal. Durch meine FlexibilitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit, PĂŒnktlichkeit, TeamfĂ€higkeit, OrganisationsfĂ€higkeit und meiner Motivation konnte ich bei meinen bisherigen Arbeitgeber einen guten Eindruck hinterlassen.
 

Gern möchte ich Sie in einem VorstellungsgesprĂ€ch persönlich von meinen FĂ€higkeiten und StĂ€rken ĂŒberzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Auch hier steht so totaler Standard drin.

 

Ich wĂŒrde die Bewerbung komplett ĂŒberarbeiten, auch wenn es nur fĂŒr die Ausbildung ist. Es kommt auch nicht rĂŒber, warum du die Ausbildung jetzt erst machen willst, warum nicht schon vor 3 oder 6 Jahren? Warum sollte man gerade dich nehmen? Warum gerade der Betrieb?

Geschrieben (bearbeitet)

Da Anschreiben sollte man auf jedenfall ĂŒberarbeiten. Ich habe dazu gerade weniger Zeit, da ich gerade unseren Azubi auf die ZwischenprĂŒfung vorbereite. Hier gibt es aber sicherlich Andere die dir beim korrigieren helfen werden.

Nur ein Tipp: Gib die Bewerbung persönlich ab und such das GesprĂ€ch. Wenn du punkten kannst, dann damit. Das kostet zwar Überwindung aber wird dir helfen. Gibt nichts dĂŒmmeres als sich intern ĂŒber den regulĂ€ren Prozess zu bewerben. Wenn du das nicht machst hinterlĂ€sst das nur den Eindruck von SchĂŒchternheit und das du nicht bemĂŒht genug bist zwei Etagen zu laufen - wenn dir das so wichtig ist wie du uns das glaubhaft vermitteln willst, dann tu was dafĂŒr :) ...

Bearbeitet von Uhu
Geschrieben (bearbeitet)

Die sache ist halt nun die, das ich die Bewerbung schon mehrere monate vorher schriftlich ĂŒbergeben habe ^^

War vllt echt arg leichtsinnig, das schreiben ohne von zweite, dritter person ĂŒberprĂŒfen zu lassen. Indemfall wohl tee trinken, abwarten. Sollte es in der eigenen Einrichtung nichts werden, Bewerbung ĂŒberarbeiten und neuanfang starten.

 

Nightmar, darf ich mal sehen, wie du die Bewerbung geschrieben hÀttest bzw. Was macht eine Bewerbung besonderer oder interessanter?

Bearbeitet von DanilexX

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...