Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

einer unserer Mitarbeiter sieht nur recht eingeschränkt und bekommt nun zur Entlastung seine Arbeitsplatz neu eingerichtet. Dazu gehört unter anderem der Umstieg von ThinClient auf Desktop PC und ein, bzw zwei neue Monitore.

Die Frage ist nun, was für Monitore? Möglichst groß bei möglichst kleiner Auflösung, soviel ist klar, aber was noch? Hat jemand Erfahrung mit solchen Anforderungen und kann mir sagen worauf ich achten muss um nichts zu verschlimmbessern? Kann jemand vielleicht einen bestimmten Hersteller empfehlen bzw von einem besonders abraten?

 

DELL U2415 ist ganz okay,

aber Lieferschein und Seriennummer und $zusatznummer1 bis $zusatznummer777 bei Garantiefall bereithalten sonst keine Abwicklung.

 

Zwei Monitore ist eine Umgewöhnung, manches Popup kommt auf anderen Bildschirm als Anwendung, da sucht man dann.

ich würde für diesen Fall 1 Monitor empfehlen, wenn die Lernkurve zu steil ist, muss man testen.

 

Wenn "geld keine Rolle" spielt (weil prokurist o.ä.), dann natürlich Monitor von NEC.

 

manche Grafikkarten bringen auch so Tools mit die $anwendung1 auf $Monitor1 begrenzen können (z.B. die von MATROX), also evtl. auch hier ansetzen.

Bearbeitet von tibub

Programme dafür gibt es auch herstellerunabhängig.

Was für Voraussetzungen der Monitor hat, hängt unter anderem davona b, was "sieht nur recht eingeschränkt" denn genau bedeutet. Kursichtig, Weitsichtig, Hornhautvernarbung, eingeschränktes Sehfeld oder sonstiges...

Bei uns wird bei den meisten Leuten einfach neben einem ganz normalen leicht größeren Monitor einfach entweder die Windows Lupe genutzt oder wie bei einem ziemlich schweren Fall gibt es da ein spezielles Programm was eigentlich auch wie die Windows Lupe ist nur mit text to speech (gibt's ja auch von Microsoft alles schon umsonst wenn man will) und noch so einer art Scanner in den man Briefe oder auch Buchseiten rein legen kann die dann vorgelesen werden.

Hallo Maniska,

ich denk mir das auch so, groß mit hoher Auflösung muss reichen. Vielleicht ein Braille-Ausgabegerät, ansonsten muss man sich von diesem Mitarbeiter einen Rat von dessen Augenarzt geben lassen . Ursachen und Hilfe ist dann doch recht breit gefächert.

Grüße

Micha

Viel wichtiger als der Monitor selbst, sind die Einstellungen, die man im Betriebssystem vornehmen kann, zB eine niedrige Auflösung, einen größeren Kursor, Theme mit hohen Kontrasten und Entsprechende Tools wie zB die Bildschirmlupe, Screenreader, usw.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.