Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wenn in der GA1 eine Aufgabe mit Pseudocode ist, und ich merke, dass ich eine Zeile vergessen habe, an der Stelle jedoch kein Platz mehr ist, ist es dann zulässig, die entsprechende Zeile ans Ende des Codes zu stellen und dann Zeilennummern zu verwenden, um den Code zu strukturieren?

Meine IHK ist in Oldenburg, falls das relevant ist.

Ich hätte eine Einfügung durch ,Beispielsweise eine Zahle, kenntlich gemacht hinter der zeile wo ich es einfügen wollte und dann unten mit entsprechenden verweis hingeschrieben. Was passiert, wenn du mehr einfügungen hast und sich ständig die Zeilennummer ändert.?

Aus genau dem Grund habe ich meinen (Pseudo-)Code immer erst auf dem Schmierzettel geschrieben und erst auf das Aufgabenblatt übertragen, wenn ich fertig war. Wenn du dafür keine Zeit / Ruhe hast, würde ich zunächst damit anfangen, zwischen den Zeilen genug Platz zu lassen, um ggf. eine dazwischenzuklemmen. Wenn das dann nicht mehr reicht, mach einfach eine Fußnote und ergänze deinen Code in dieser.

Vergessene Zeilen sind meiner Erfahrung nach leider Standard. Macht das Korrigieren nicht gerade leichter. :-/ Von daher ist der Tipp mit dem Schmierzettel sehr gut!

Ansonsten würde ich niemals Zeilennummern nutzen. Das macht es nur noch unübersichtlicher und vor allem deutlich aufwendiger in der knappen Prüfungszeit. Einfach ein Sternchen an die betreffende Stelle und den fehlenden Code unten drunter schreiben.

In einigen Prüfungen musste ich mir dann allerdings den Code mit *1 bis *9 selbst zusammenbasteln ;-) Von daher hier nochmal der Hinweis auf den Schmierzettel!

  • Autor

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Dann versuche ich das erst einmal mit einem Schmierzettel. :)

Bearbeitet von Pashy

  • Autor

Okay, jetzt bin ich doch nochmal auf ein Problen gestoßen:

Das ist jetzt mein zweiter Netzplan von einer IHK Prüfung (Winter 11/12) bei der die Aufgabenstellung fehlerhaft ist (In der Aufgabe geht der SAZ vor dem FAZ los, siehe Bild )

Wie reagiert man auf soetwas? Randnotiz, wie man die Aufgabe versteht, ausbessern und loslegen? Wie reagieren Prüfer auf soetwas?
In der Musterlösung der IHK ist es übrigens ausgebessert und FAZ = SAZ.

Angenommen ich bin in einem Thema nicht so sicher wie in diesem hier und bemerke den Fehler in der Aufgabenstellung nicht - bin also nicht in der Lage, auf die Lösung zu kommen ODER schreibe etwas falsches. Wie wirkt sich das auf die Punkte aus? In der Musterlösung der anderen Prüfung, bei der wir so ein Problem hatten, ist das z.B. auch falsch übernommen - hätte ein Prüfer nur mit der Lösung verglichen, wären zwei Teilaufgaben falsch gewertet worden...

ihkprufvas04.png

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen :)

Bei unserer Prüfung (FIAE Winter 2015/16) war auch ein Fehler. Ich hab einfach hingeschrieben unter Annahme, dass: xyz (was in dem Fall logisch war) und dann so weitergemacht.

 

Wenn solche Sachen auftreten immer generell genau beschreiben wieso man das jetzt genau so gelöst hat.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.