Veröffentlicht 25. Juli 20178 j Hallo, da ich mich entschlossen habe die Prüfung auf Winter 17 vorzuziehen, gilt es jetzt ein Projekt zu finden. Habe hier mal eine erste Idee, wo ich mir allerdings wegen der fachlichen Tiefe ziemlich unsicher bin. Projektbezeichnung: Erstellen einer zentralen Schaltschranküberwachung mittels eines RiZone Servers und Vergleichsanalyse mit der bereits bestehenden dezentralen Überwachung Kurze Projektbeschreibung: Um einen reibungslosen Betrieb einer Netzwerkinfrastruktur zu gewährleisten, ist eine umfassende und automatische Überwachung der dazu eigesetzten Hardware nötig. Die Schaltschranküberwachung erfolgt derzeit dezentral. In jedem Schaltschrank ist eine Rittal CMC III verbaut und sendet abhängig von der verbauten Sensorik Warn- und/oder Alarmmeldungen an vorher festgelegte E-Mail Empfänger. Jede CMC lässt sich über ihr integriertes Webinterface ansteuern und auslesen. Die Vergleichskonfiguration, die im Rahmen des Projektes erstellt wird, ist eine zentrale Schaltschranküberwachung mittels eines RiZone Servers. In RiZone können die CMC Komponenten erfasst und in der RiZone Oberfläche dargestellt werden. Die Überwachung ist vereinfacht und das Einspielen neuer Softwareupdates kann mittels RiZone automatisiert werden. Das trägt dazu bei, dass neben Zeiteinsparungen, mögliche Fehlerquellen beim Hinzufügen neuer CMCs oder Konfigurationen minimal gehalten werden. Abschließend werden die beiden Überwachungssysteme in einer detaillierten Analyse gegenübergestellt und Vor- sowie Nachteile abgewogen. Projektplanung mit Zeitplanung in Stunden: I. Startphase Gesamt: 3h a) Projektauftrag fixieren und besprechen 2h Ist-Analyse durchführen 1h II. Planungsphase Gesamt: 5h a) Vergleichs-konzept erstellen 2h Ressourcen-, Personal- & Zeitplanung 2h c) Kostenplanung / Vorkalkulation 1h III. Durchführungsphase Gesamt: 13h a) Installation der virtuellen Maschine 1h Installation des RiZone Servers 1h c) Konfiguration des RiZone Servers 6h d) CMC Komponenten in RiZone erfassen 1h e) RiZone Oberfläche konfigurieren 4h IV. Testphase Gesamt: 4h a) Testverfahren mit provozierten Meldungen 1h Funktionen und Möglichkeiten von RiZone prüfen 3h V. Abschlussphase Gesamt: 10h a) Vergleichsanalyse 1h Reflexion / Fazit 1h Erstellung der Projektdokumentation 8h Gesamt: 35h Über Tipps und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen. LG
25. Juli 20178 j Hi, erstmal bist du im falschen Unterforum. Eigentlich gehört das hier rein: https://www.fachinformatiker.de/forum/13-abschlussprojekte/ Für mich klingt das auch sehr nach der fehlenden, fachlichen Tiefe. Und du solltest dringend nochmal darüber nachdenken, wie du deine Phasen, etc. nennst. Außerdem ist mir das hier aufgefallen Zitat Funktionen und Möglichkeiten von RiZone prüfen 3h Du schaust also erst nachdem alles fertig ist, was das Teil überhaupt kann?
25. Juli 20178 j vor 44 Minuten schrieb Groove20: Ist-Analyse durchführen a) Vergleichs-konzept erstellen Du machst eine Ist-Analyse. Klassischerweise folgt dann ein Soll-Konzept. Klassischerweise werden die Prüfer hier ein Soll-Konzept erwarten. Und zwar ein Soll-Konzept, welches auch Soll-Konzept heißt. Denn so wird es in der Berufschule, in den Hochschulen und hoffentlich auch in deinem Betrieb gelehrt. Und in meinen Augen ist eine Soll-Konzept auch nicht gleichzusetzen mit einer Vergleichs-Konzept Bearbeitet 25. Juli 20178 j von Sullidor
25. Juli 20178 j Mich irritiert der Punkt hier: Zitat a) Projektauftrag fixieren und besprechen 2h Das sollte doch eigentlich bereits VOR Projektbeginn klar sein, welcher Auftrag bzw. welches Problem existiert und was für Anforderungen an die Lösung gestellt werden.
25. Juli 20178 j vor 40 Minuten schrieb Sullidor: Und in meinen Augen ist eine Soll-Konzept auch nicht gleichzusetzen mit einer Vergleichs-Konzept Von einem "Vergleichskonzept" habe ich noch nie gehört. 1. Initialisierung 2. IST-Analyse durchführen 3. SOLL-Zustand planen 4. (Tiefgehendes) Konzept aufstellen 5. Durchführung des geplanten Konzepts 6. Testphase 7. Übergreifendes Controlling aller Phasen (schon während Schritt 1) 8. Projektübergabe und Abnahme Das sollten die wichtigsten Phasen eine (FISI/FIAE) Projektes sein.
25. Juli 20178 j vor 17 Minuten schrieb Nopp: Von einem "Vergleichskonzept" habe ich noch nie gehört. Ich würde das als Konzept interpetieren, in dem Kritieren oder Kennzahlen festgelegt werden, mit denen Unternehmen oder gewisse Produkte vergleichbar gemacht werden. In den entsprechenden Vorlesungen zum Controlling wurde öfters davon gesprochen, dass wir ein Konzept haben/erstellen müssen, mit dem wir eigentlich verschiedenes, z.B. über Kennzahlen, vergleichbar machen können. Es wurde zwar nicht expliziet Vergleichs-Konzept genannt, aber es hört sich auf jeden Fall logisch an, es so zu nennen.
25. Juli 20178 j Ob es sich logisch anhört oder nicht ist eigentlich egal. Ich erfinde ja auch keinen Zusammenschluss an Wörtern, nur weil es logisch klingt Das Vergleichkonzept gibt es m.W. nicht, daher würde ich es rausnehmen oder umbenennen.
25. Juli 20178 j Autor vor 13 Minuten schrieb mapr: Mir fehlt da auch die fachliche Tiefe. Schon für FISI, oder? Ja, ist für FISI. Danke schonmal für die Antworten bis jetzt. Werde die angesprochenen Punkte nochmals überarbeiten. Wäre es villeicht sinnvoller im Rahmen des Projektes eine Open Source Variante wie z.B. Nagios mit dem Enterprise Produkt RiZone zu vergleichen? Bearbeitet 25. Juli 20178 j von Groove20
25. Juli 20178 j Sicherlich sinnvoll. Du musst deine "Entscheidung" für RiZone ja auch irgendwie begründen.
25. Juli 20178 j Ich weiss nicht, ob die "Entscheidung" für RiZone direkt in den Titel des Projektes sollte. Vermutlich geschickter, wenn du "mittels eines RiZone Servers" einfach raus lässt
26. Juli 20178 j vor 18 Stunden schrieb Groove20: [...]Wäre es villeicht sinnvoller im Rahmen des Projektes eine Open Source Variante wie z.B. Nagios mit dem Enterprise Produkt RiZone zu vergleichen? DAS gehört definitiv dazu, wenn das Projekt eine Chance bekommen soll bei der IHK. So wie es aktuell ist, dass gar keine richtige Evaluierung stattfindet, welches Produkt denn möglich wäre, würde es vermutlich nicht genehmigt werden - nicht nur aufgrund der fehlenden fachlichen Tiefe. Ansonsten nimmst du dir von vornherein schon die wichtigste Entscheidungsmöglichkeit vorweg. Ich würde zudem auch nicht nur ein anderes Produkt damit vergleichen, sondern mindestens noch 1-2 kommerzielle Produkte mit in die Evaluierung nehmen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.