Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

es gibt zwisch Fortbildungen, IT Fachwirt Operation Professional und der gleichen.

Habt ihr da Empfehlungen dazu?

Macht es sinn dies Vollzeit auszuführen und dann für die Zeit von der Stütze zu leben?

Ich kann nur aus der Sicht 40Std. Job + nebenbei Operativer Professional - IT Projektleiter / IT Business Manager sprechen.

Ich mache seit Oktober 2016 die Weiterbildung bei einem Bildungsträger. Die Prüfungen werden natürlich normal bei der IHK geschrieben.

Durch das Aufstiegs Bafög zahle ich nurnoch ca. 3000€ von den insgesamt ~ 6000 €.

Die Weiterbildung empfehle ich allerdings nur wenn du wirklich IT-Projektleiter werden möchtest da dort auch nur diese Inhalte vermittelt werden. Wir haben die Module BWL,IT Systeme & Prozesse, Projektmanagement, IT-Recht, Vertrieb, Mitarbeiterführung... etc.

Wenn du lieber in andere Bereiche gehen möchtest oder etwas in Vollzeit machen möchtest empfehle ich dir definitv ein Studium. Das bietet dir mehr Möglichkeiten und du hast nachher einen "richtigen" akademischen Titel. Den OP in Vollzeit zu machen sehe ich nicht als sinnvoll an, zu mal man ihn in ca. 2 Jahren Teilzeit ebenfalls macht.(Es kommt natürlich auf den Bildungsträger an)

Bearbeitet von vakon

  • Autor

@neinal mit Stütze leben meinte ich einfach, Unterhaltsleistungen zu beziehen, aufgrund einer Vollzeitmaßnahme anstatt während dessen noch Vollzeit zu arbeiten. Schlussendlich muss man sich auch die Frage beantworten, ob es Sinn macht die Weiterbildung in Teil oder Vollzeitform zu absolvieren. Das hat nichts mit trollen zutun und hat mit dem Gehaltsthread nur geringfügig zutun, weil egal in welchem Unternehmen man arbeitet, man will ja weiterkommen. Das dann natürlich später hinaus größere Gehaltssteigerungen beabsichtigt werden, ist doch vollkommen klar.

vor 2 Stunden schrieb Casakoba:

@neinal mit Stütze leben meinte ich einfach, Unterhaltsleistungen zu beziehen, aufgrund einer Vollzeitmaßnahme anstatt während dessen noch Vollzeit zu arbeiten. Schlussendlich muss man sich auch die Frage beantworten, ob es Sinn macht die Weiterbildung in Teil oder Vollzeitform zu absolvieren. Das hat nichts mit trollen zutun und hat mit dem Gehaltsthread nur geringfügig zutun, weil egal in welchem Unternehmen man arbeitet, man will ja weiterkommen. Das dann natürlich später hinaus größere Gehaltssteigerungen beabsichtigt werden, ist doch vollkommen klar.

Vollzeit Fortbildung und H4 schließt sich aus, sofern nicht vom Amt freigegeben/finanziert.

vor 26 Minuten schrieb Graustein:

Vollzeit Fortbildung und H4 schließt sich aus, sofern nicht vom Amt freigegeben/finanziert.

Ich gehe davon aus, dass deshalb im Titel das Aufstiegs-Bafög mit angegeben wurde. Um das zu erhalten, muss man aber seinen Job nicht aufgeben. Das kann auch zusätzlich beantragt werden.

vor 3 Stunden schrieb Graustein:

Vollzeit Fortbildung und H4 schließt sich aus, sofern nicht vom Amt freigegeben/finanziert.

Ja, wenn dies nicht gefördert wird, ist bei 15 Stunden wöchentlich die Grenze.

vor 3 Stunden schrieb SaJu:

Ich gehe davon aus, dass deshalb im Titel das Aufstiegs-Bafög mit angegeben wurde. Um das zu erhalten, muss man aber seinen Job nicht aufgeben. Das kann auch zusätzlich beantragt werden.

JA, aber "Stütze" und "Unterhaltsleistungen" sind für mich in solch einem Kontext ebenfalls andere Ausdrücke von H4. Und da finde ich es völlig legitim den TE auf diese wichtige Einschränkung hinzuweisen. 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.