Veröffentlicht 21. Dezember 20177 j Hallo in die Runde, mich würde mal interessieren wie man die nachfolgende Begrifflichkeit in Stellenanzeigen einordnet. Beispiel: Zitat Ihre Skills: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation Wie darf man die "vergleichbare Qualifikation" verstehen? Zählen hierzu nur andere Akademische Studiengänge wie z.B. Elektrotechnik oder zählt als vergleichbar auch z.B. eine Meisterausbildung welche nach dem DQR auf der selben Stufe wie ein Bachelorabschluss steht? Schöne Grüße und frohes Fest
21. Dezember 20177 j vor 50 Minuten schrieb Frageschlumpf: Wie darf man die "vergleichbare Qualifikation" verstehen? Zählen hierzu nur andere Akademische Studiengänge wie z.B. Elektrotechnik oder zählt als vergleichbar auch z.B. eine Meisterausbildung welche nach dem DQR auf der selben Stufe wie ein Bachelorabschluss steht? Ich denke, auf diese Frage ist alles möglich. Manche Firmen verstehen darunter auch eine FI-Ausbildung mit einschlägiger BE, andere meinen eben ein anderes artverwandtes, akademisches Studium. Allgemein würde ich sagen, ist man spätestens mit einer Weiterbildung auf EQR Stufe 6 formal, wie fachlich gleich qualifiziert. Abhängig vom Aufgabengebiet natürlich - in manchen Bereichen ist ein Studium sicherlich noch immer zwingend (höhere Mathematik!)
21. Dezember 20177 j "vergleichbare Qualifikation" kann man rein theoretisch auch mit einem Elektrotechnik versuchen. Es hängt am Ende ab ob der Personaler es auch so sieht. Laut IHK wird der IT "Meister"/Techniker auf dem Niveau von einem Bachelor gleichgestellt. Das Problem was einige haben ist halt, dass der IT Meister nicht so sehr bekannt ist und manche Firmen damit nichts anfangen können (so wie der IT Techniker.). Ich habe gemerkt wenn du deinen Meister/Techniker in Ort A gemacht hast und in Ort A dich beworben hast, dann haben viele deinen Abschluss erkannt. Bei Ort B z. B kann es passieren dass die Firmen es nicht "anerkennen". (das hängt jetzt von den Firmen ab) Die Anforderung Studium o. vergleichbare Qualifikation ist nicht zwingend notwendig wenn du mehr als 50% der Anforderungen erfüllst. Viele Personaler wollen den besten Kandidaten haben am besten für eine 1st level Support Stelle, einen Master Abschluss und natürlich ehemaliger Microsoftmitarbeiter etc... Bearbeitet 21. Dezember 20177 j von Zaroc
21. Dezember 20177 j Autor Hallo ihr beiden! Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Das eine Firma natürlich den Bewerber mit der größten Erfahrung und dem "besten" Abschluss haben will ist klar. Muss dir @Zaroc vollkommen recht geben was den "IHK IT Meister" angeht. Habe schon oft gelesen und gehört das dieser (noch) nicht wirklich bekannt ist und daher oftmals nicht entsprechend gewürdigt wird. Finde das schade das so etwas nicht mehr die Runde macht. Generell scheint es mir aber im IT-Bereich so zu sein das man offenbar auch ohne "Abschluss" was werden kann wenn man entsprechendes Wissen nachweisen kann.
22. Dezember 20177 j vor 6 Stunden schrieb Frageschlumpf: Muss dir @Zaroc vollkommen recht geben was den "IHK IT Meister" angeht. Habe schon oft gelesen und gehört das dieser (noch) nicht wirklich bekannt ist und daher oftmals nicht entsprechend gewürdigt wird. Zumal es selbst dort verschiedene Abschlüsse gibt afaik. Es gibt ja "Operative Professional"/Techniker/staatl. geprüfter Informatiker/...
22. Dezember 20177 j Wenn die Fähigkeitsbeschreibung passt, versuchs halt einfach. Mehr als absagen können sie dir nicht. Hab mich als frisch fertiger Azubi auch zT auf studierten Stellen beworben. Eingeladen wurde ich trotzdem.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.