Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen Netzwerkplan mit Visio für einen Kunden zu erstellen (dieser braucht den Plan für irgendeine DSGVO Prüfung). Das Grundgerüst steht und ich bin sehr zufrieden für den ersten Plan. 

Allerdings habe ich noch eine Frage zu DHCP in solchen Plänen.

 

Und zwar ist es bei dem Kunden so das viele Geräte wie IP-Telefone, Laptops und PC's in DHCP sind. Die festen Geräte wie Switche, Server, etc. stelle ich natürlich sehr ausführlich dar.

Reicht es nun einfach zu schreiben: 20x IP Telefone im DHCP Netz oder muss ich im Plan jedes Telefon einzeln einzeichnen? 

 

Ich hoffe die Fragen sind nicht dumm, habe in dem Bereich keinerlei Erfahrung.

 

 

Grüße

  • Autor

Das Problem bei uns ist einfach nur das keiner weiß was wer will. Die Leute die eine DSGVO Prüfung ausführen haben zum Teil bei uns hier im Wald nicht mal Ahnung von der Materie. Deswegen will ich dem Kunden einfach einen 0815 Plan bieten, wie man ihn bei jedem anderen Kunden machen könnte. 

 

Aussage Kunde: Es soll die Absicherung und der grundlegende Aufbau dargestellt werden.

 

Wobei meine Frage generell einfach nur die optische Darstellung in dem Plan betrifft. Ich finde da nicht so wirklich viel zu. Wie soll ich einen DHCP mit 200 Clients drin optisch darstellen.

 

Grüße :) 

vor 30 Minuten schrieb Revtic:

@toothpick Danke für deine Antwort. Das dachte ich mir auch.. so viele Geräte einzuzeichnen macht keinen Sinn. Muss ich nun nur Clients schreiben oder 200x Clients oder soll ich quasi 20x IP Tel 80x PC 70x Laptop 30x AccessPoint schreiben?

Grüße

Ich würde Clients mit dem Doppelsymbol Notebook/Desktop einzeichnen, IP Telefone mit dem Symbol dafür und die AP wiederum mit ihrem, jeweils 1x in den Plan und wie viele Endgeräte im Netz sind kannst du eh nicht genau sagen, das muss der Kunde wissen, also weglassen.

Wenn die AP alle gleich konfiguriert sind, dann reicht einer, ansonsten einer pro Config, also z.B einer für's Büro, einer für die Produktionshalle.

Wenn der Kunde mehr Details wünscht, kannst du immer noch nachlegen.

Kannst auch einfach das Wolkensymbol nehmen und da rein schreiben, wofür es stehen soll.

Alternativ das "Ethernet"-Symbol halt und da exemplarisch dann die jeweiligen Geräte dran hängen, die es geben soll. Ist ja eher eine schematische Zeichnung, als dass da jedes einzelne Gerät entsprechend zu sehen ist vermutlich.

Kommt halt ganz drauf an, wie dein Plan so bisher ausschaut, was besser passt.

  • 4 Wochen später...

Eventuell den DHCP- Netzbereich angeben, das wäre ja auch noch eine Variante...  Da trägst du ein, dass du mit dem Subnetz, bspw. einem oder 2 Subetzen mit ner 24er oder 2 Netze mit ner 25er Maske, die IP Adressen an 200 User verteilst... so würde ich das wahrscheinlich machen ?

 

aber die haben se' eh nicht mehr alle die Datenschutzbeauftragten... Wenn du größer bist als 500.000 Mann, solltest Du schleunigst in die Gänge kommen, wenn nicht, kann man sich eigentlich ruhig zurücklehnen, weil die Datenschützer eh genug mit den "Großen" zu tun haben ?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.