Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Fachinformatiker Community!

Ich möchte einer von Euch werden und mache daher eine Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Hamburg.

Nun steht bald mein Projektantrag an und ich zerbreche mir den Kopf über ein passendes Thema.

Hoffentlich finden sich ein paar kluge Köpfe, evtl auch Prüfer, um mich beim Entscheidungsprozess zu unterstützen!

Meine Ideen bis jetzt:

  1. Evaluation, Installation und Konfiguration einer Monitoring- und Remote Management-Software
    - Sehr einfaches Projekt (Inkl. Kaufmännischer Abwägung)
    - Fachliche Tiefe gegeben?
     
  2. Wlan Auth mit Radius über 802.1x und Gästezugang (Extra Vlan)
    - So etwas habe ich bereits in meiner Vergangenheit umgesetzt und sehe hier keinen 35 Std Zeit Aufwand
    - Was meint ihr?
     
  3. Migrieren von Access Datenbanken, der Internen Abrechnung, auf SQL
    - Dieses Projekt wär unserer Firma sehr recht, da wir den Umstieg auf SQL so oder so wagen werden.
    - Leider entfällt hier ein Kaufmännischer Part da die Lösung bereits vorgegeben wird, oder lässt sich das evtl. anders Verpacken? (Migration von Access Datenbanken in ein neues Datenbankschema, wobei dann erst im Projekt durch Kaufmännische Entscheidungen die SQL Variante gewählt wird)
     
  4. Evaluation, Installation und Konfiguration einer OCR-Software zum Einsatz in der Produktiv Umgebung.
    - Hier müssen vorab versch. OCR Programme getestet werden (auf Zuverlässigkeit der Erkennung) und dementsprechend abgewogen werden.
    - Befürchte wieder nicht genügend Fachliche Tiefe zu generieren.? 

Ich weiß meine Fragen sind gar nicht so ohne, freue mich aber auf eure Ideen und Einwände!

Danke im vorraus!

 

Bearbeitet von madd3x

  • Autor
vor 14 Minuten schrieb madd3x:

(Migration von Access Datenbanken in ein neues Datenbankschema, wobei dann erst im Projekt durch Kaufmännische Entscheidungen die SQL Variante gewählt wird)

Habe ein wenig Angst mir damit ggf. ein Eigentor zu Schießen da das Thema Welche Datenbank für welche Anwendung sehr komplex sein kann.

vor 59 Minuten schrieb madd3x:

Hallo liebe Fachinformatiker Community!

Ich möchte einer von Euch werden und mache daher eine Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Hamburg.

Nun steht bald mein Projektantrag an und ich zerbreche mir den Kopf über ein passendes Thema.

Hoffentlich finden sich ein paar kluge Köpfe, evtl auch Prüfer, um mich beim Entscheidungsprozess zu unterstützen!

Meine Ideen bis jetzt:

  1. Evaluation, Installation und Konfiguration einer Monitoring- und Remote Management-Software
    - Sehr einfaches Projekt (Inkl. Kaufmännischer Abwägung) DENKFEHLER
    - Fachliche Tiefe gegeben? JA
     
  2. Wlan Auth mit Radius über 802.1x und Gästezugang (Extra Vlan)
    - So etwas habe ich bereits in meiner Vergangenheit umgesetzt und sehe hier keinen 35 Std Zeit Aufwand
    - Was meint ihr? KANN MAN NEHMEN
     
  3. Migrieren von Access Datenbanken, der Internen Abrechnung, auf SQL
    - Dieses Projekt wär unserer Firma sehr recht, da wir den Umstieg auf SQL so oder so wagen werden.
    - Leider entfällt hier ein Kaufmännischer Part da die Lösung bereits vorgegeben wird, oder lässt sich das evtl. anders Verpacken? (Migration von Access Datenbanken in ein neues Datenbankschema, wobei dann erst im Projekt durch Kaufmännische Entscheidungen die SQL Variante gewählt wird) OHNE KFM PART KAUM MACHBAR, AUCH IST DAS EHER EIN FIAE THEMA. HALTE ICH FÜR UNGEEIGNET
  4. Evaluation, Installation und Konfiguration einer OCR-Software zum Einsatz in der Produktiv Umgebung.
    - Hier müssen vorab versch. OCR Programme getestet werden (auf Zuverlässigkeit der Erkennung) und dementsprechend abgewogen werden.
    - Befürchte wieder nicht genügend Fachliche Tiefe zu generieren.? KANN MAN SO NICHT SAGEN. FORMULIER MAL NEN ANTRAG

Ich weiß meine Fragen sind gar nicht so ohne, freue mich aber auf eure Ideen und Einwände!

Danke im vorraus!

Sorry für die "Intext" Kommentare, musste schnell gehen ;)

 

  • Autor
vor 40 Minuten schrieb charmanta:

Sorry für die "Intext" Kommentare, musste schnell gehen ;)

Kein Ding, vielen Dank!!!

Ich hab noch ein paar Fragen dazu:

vor 40 Minuten schrieb charmanta:

Evaluation, Installation und Konfiguration einer Monitoring- und Remote Management-Software
- Sehr einfaches Projekt (Inkl. Kaufmännischer Abwägung) DENKFEHLER
- Fachliche Tiefe gegeben? JA

Was meinst du mit Denkfehler? Incinga oder Nagios aufsetzen z.b. ist doch Pille-Palle

vor 40 Minuten schrieb charmanta:

(Migration von Access Datenbanken in ein neues Datenbankschema, wobei dann erst im Projekt durch Kaufmännische Entscheidungen die SQL Variante gewählt wird) OHNE KFM PART KAUM MACHBAR, AUCH IST DAS EHER EIN FIAE THEMA. HALTE ICH FÜR UNGEEIGNET

Man könnte ja einen KFM Part hinzufügen, um zu klären warum eben SQL und nicht Postgre z.b. (Kosten/Nutzen)
Ich würde bei dem FIAE Argument zustimmen wenn ich an der Anwendung etwas ändern müsste, nur werden lediglich Verknüpfungen neu gesetzt und einige Queries in TSQL migriert (Ich schreibe keine einzige Zeile VB in Access), SQL ist doch FISI oder bin ich da auf der falschen Fährte? 

vor 40 Minuten schrieb charmanta:

Evaluation, Installation und Konfiguration einer OCR-Software zum Einsatz in der Produktiv Umgebung.
- Hier müssen vorab versch. OCR Programme getestet werden (auf Zuverlässigkeit der Erkennung) und dementsprechend abgewogen werden.
- Befürchte wieder nicht genügend Fachliche Tiefe zu generieren.? KANN MAN SO NICHT SAGEN. FORMULIER MAL NEN ANTRAG

Kommt!

Bearbeitet von madd3x

Die Herausforderung beim Aufsetzen einer Monitoring Lösung ist das Erstellen des Pflichten und des Lastenhefts ;)

Auch die Qualitätskontrolle ist nicht zu verachten. Das wäre ein absolut gängiges Thema.

Zu 2) Datenbankengines gehören nicht so wirklich in den FiSi Bereich. Sie bereit zu stellen schon, aber inhaltliche Maßnahmen halte ich für ungeeignet. Das ist zu FiAe lastig und wird vermutlich nicht durchkommen.

zu 3) er wartet :D

  • Autor

So in etwa würde mein Antrag für das OCR Programm aussehen:

(Habe jetzt nur die Projektvorstellung kopiert)

Evaluation, Installation und Konfiguration einer OCR-Software zum Einsatz in der Produktiv Umgebung.

Die Firma X GmbH aus X ist eine Abrechnungsfirma, welche ca. 10 Server und
20 Client-Computer in der eigenen Infrastruktur betreut. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 20 Mitarbeiter.

Die Sachbearbeiter geben zurzeit sämtliche Abrechnungsdaten per Hand ein.
Jedoch steigt die Anzahl der zu betreuenden Kunden enorm an.
Die daraus resultierenden gestiegenen Fall-Eingabezeit sorgen immer öfter für Probleme, da eine zeitnahe Bearbeitung von den Kunden erwartet wird.

Dieses Verfahren ist enorm kosten- und zeitaufwendig und lässt
kaum Raum, um Arbeiten zu planen. Um dem entgegenzuwirken, soll eine für das
Unternehmen passende OCR-Software evaluiert und in einer
Test-Umgebung konfiguriert werden.

Der IT-Leiter hat mich mit dem internen Projekt beauftragt.

Es soll eine Software-Lösung evaluiert werden, welche gezielt automatisches Scannen und OCR ermöglicht und sich problemlos an die firmeneigenen Vorstellungen und Wünsche anpassen lässt. Eine Integration der Softwarelösung in das Abrechnungsprogramm wäre wünschenswert, da die Abrechnungsunterlagen auch digital angehängt werden müssen.

Im Rahmen der IST-Analyse werden die aktuellen Vorgehensweisen ermittelt, um ein genaues
Bild der Abrechnungs- & Reaktionszeiten zu bekommen. Im Anschluss werden in einem
SOLL-Konzept der Umfang und die Anforderungen an die Software spezifiziert. Auf Basis der
Konzepterstellung muss eine geeignete OCR-Software unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und funktionaler Aspekte ausgewählt werden. Dafür werden Kosten und Funktionen verglichen und anschließend die für das Unternehmen am besten geeignete Software gewählt.
Anschließend erfolgt der Aufbau einer Testumgebung. Dafür soll die evaluierte Softwarelösung
auf einem Test-Server installiert und das OCR Programm im
firmeninternen Netzwerk getestet werden.

Ziel des Projekts ist es, die Reaktionszeiten der Sachbearbeiter drastisch zu senken,
indem sämtliche Daten ab Eingang zur Verfügung stehen.

Sollte sich das Projekt als erfolgreich erweisen, wird der Test-Server in Zukunft nahtlos in das
Firmennetzwerk integriert.

Bearbeitet von madd3x

  • 4 Wochen später...
  • Autor
vor 4 Minuten schrieb mapr:

Ich vermisse die Zeitplanung.
Kannst du vielleicht mal einen neuen Thread aufmachen mit einem richtigen Antrag?

So in etwa würde mein Antrag für das OCR Programm aussehen:

(Habe jetzt nur die Projektvorstellung kopiert)

Wenns nichtmal bis zum 2. Absatz reicht...

Danke, werde ich machen.

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb Whiz-zarD:

Warum macht man die Eingabe nicht gleich digital und spart sich den OCR-Kram, der nicht zuverlässig funktionieren wird?

Berechtigte Frage, bin leider kein FIAE ;) daher leider nicht als Projekt geeignet.

vor 7 Minuten schrieb charmanta:

Die Suche nach einer SOFTWARE ist kein FiSi Thema, eher eines für ITK, ITSK.

Die Suche nach einer OCR-Software ist demnach ja auch kein FISI-Thema.

vor 7 Minuten schrieb charmanta:

Ein FiSi sucht eine LÖSUNG für ein KOMPLEXES Problem. Wenn OCR die Lösung darstellt, was ist das Problem und welche Alternativen gäbe es denn ?

"Evaluation, Installation und Konfiguration einer Rechnungssoftware zum Einsatz in der Produktiv Umgebung."

Was ist daran jetzt so schwer?

 

Bearbeitet von Whiz-zarD

  • Autor

@charmanta
Vielen dank für die Tipps!
Ich habe mich nun doch für Evaluation, Installation und Konfiguration einer Monitoring- und Remote Management-Software entschieden.

Das passt besser zu mir und ich fühle mich damit wohler.

Den Antrag werde ich hier quer verlinken!

 

 

Bearbeitet von madd3x

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.