Veröffentlicht 17. Oktober 20186 j Hallo meine Netzwerk Freunde! Ich habe einen Home-Router mit DHCP Funktion und wollte einen D-Link DGS-105 5-Port Switch (https://www.digitec.ch/de/s1/product/d-link-dgs-105-switch-289086?tagIds=7) anhängen. Als ich den Switch im Netz eingebunden hatte bekamen die PCs und Laptops keine IP Adresse zugewiesen und so funktionierte das Internet nicht mehr. Wie kann ich dieses Problem lösen? Unten zu sehen ist der Netzwerk plan von meiner aktuellen Lage: Bearbeitet 17. Oktober 20186 j von FOSY_the_Technician
17. Oktober 20186 j Da meine Kristallkugel gerade weder Marke noch Typ deines Switches ausspucken will, tippe ich mal einfach dass du auf dem Ding sowas wie DHCP relay aktivieren musst. Andernfalls bekommt dein Switch zwar ne IP von Router, gibt allerdings sonstigen DHCP-Traffic deiner Geräte nicht weiter an den DHCP-Server.
17. Oktober 20186 j Autor Es handelt sich um den D-Link DGS-105 (https://www.digitec.ch/de/s1/product/d-link-dgs-105-switch-289086?tagIds=7)
17. Oktober 20186 j Wenn du einen PC eine statische IP-Adresse zuweist, kannst du dann noch immer ins Internet (pingen)?
17. Oktober 20186 j Hi, vor 49 Minuten schrieb RubberDog: Da meine Kristallkugel gerade weder Marke noch Typ deines Switches ausspucken will, tippe ich mal einfach dass du auf dem Ding sowas wie DHCP relay aktivieren musst. Das wäre nur dann zutreffend, wenn VLAN's auf dem Switch konfiguriert wurden. Da es sich aber um einen billigen Endkonsumer Switch handelt, ohne Management Funktionalitäten, sind alle Interfaces im selben VLAN bzw. in der selben Broadcast Domäne. Ein DHCP Relay Agent ist nur dann notwendig, wenn sich der DHCP Server in einer anderen Broadcast Domäne befindet, da ein Router ein L2 Frame nicht in andere Broadcast Domänen weiterleitet. Zitat Andernfalls bekommt dein Switch zwar ne IP von Router, gibt allerdings sonstigen DHCP-Traffic deiner Geräte nicht weiter an den DHCP-Server. Nope. Ein Switch erhält nur dann eine IP Adresse, wenn man diesen Verwalten kann, sei es über eine Weboberfläche oder direkt über die Shell via SSH o.ä. Das hat aber keinen Einfluss auf das L2 Switching. Zitat Wie kann ich dieses Problem lösen? Wie bereits @ErB777 geschrieben hat, versuch mal den Clients eine statische IP Adresse zu vergeben. Anschließend versuch die Clients gegenseitig zu pingen. Ansonsten ist Wireshark immer dein Freund und Helfer. Viele Grüße, Exception Bearbeitet 17. Oktober 20186 j von Exception
17. Oktober 20186 j Mit Statischen IPs können sie sich gegen seitig Pingen: Ja Aber ich glaube er kriegt kein Internet ins Netzwerk rein. Welches Schlecht ist.
17. Oktober 20186 j Switch ist in Ordnung? Ports sind nicht kaputt? Selbes für die Kabel. Bevor ich hier eine riesen Fehlersuche starten würd, erst mal das Offensichtliche testen...
17. Oktober 20186 j Ok du erreichst die anderen am PC angeschlossenen Geräte per ping. Erreichst du auch den Router bzw. direkt am Router angeschlossene Geräte?
17. Oktober 20186 j Autor vor 2 Stunden schrieb Maniska: Switch ist in Ordnung? Ports sind nicht kaputt? Selbes für die Kabel. Bevor ich hier eine riesen Fehlersuche starten würd, erst mal das Offensichtliche testen... Positiv: Alle Ports vom Switch Funktionieren Positiv: Alle Ports vom Router Funktionieren PCs und Laptops im Netz können sich gegenseitig pingen. Nur das Internet kommt vom Router nicht zu den PCs und Laptops....
17. Oktober 20186 j vor 6 Minuten schrieb FOSY_the_Technician: Nur das Internet kommt vom Router nicht zu den PCs und Laptops.... Du verwendest feste IP Adressen? Welche Einträge sind bei Gateway und DNS eingetragen?
18. Oktober 20186 j Schließ mal einen Rechner direkt an den Router an und guck mal was dann passiert. Stell natürlich vorher sicher, dass der Rechner keine feste IP Adresse hat. So kannst du dann schon mal davon ausgehen ob du das Problem bei dem Router oder bei dem Switch suchen musst.
18. Oktober 20186 j Autor vor 3 Stunden schrieb xFiSiRaZx: Schließ mal einen Rechner direkt an den Router an und guck mal was dann passiert. Stell natürlich vorher sicher, dass der Rechner keine feste IP Adresse hat. So kannst du dann schon mal davon ausgehen ob du das Problem bei dem Router oder bei dem Switch suchen musst. Das ist mein Standard netz und wollte es erweitern mit dem Switch. Vom Router Direkt zu den PCs und Laptop fliesst das internet aber mit dem Switch angeschlossen kommt nix mehr durch wie ein Sieb welches das Internet Blockt. (Der Switch ist Unmanaged)
18. Oktober 20186 j vor einer Stunde schrieb FOSY_the_Technician: aber mit dem Switch angeschlossen kommt nix mehr durch wie ein Sieb welches das Internet Blockt. (Der Switch ist Unmanaged) Was heißt das konkret? Mit "Internet kommt nicht durch" kann keiner was anfangen. Haben die Clients eine IP vom DHCP erhalten? Du kannst den Router anpingen? Der Router ist bei den Clients als Default Gateway drin? Namensauflösung funktioniert? Welche Fehlermeldung erscheint bzw. wie stellst du fest, dass du kein Zugriff auf das Internet hast? Wenn du die Clients an den Switch hängst und die sich gegenseitig Pingen können, dann liegt das Problem nicht bei deinem L2 Switch, da dieser ordnungsgemäß die L2 Frames weiterleitet. Und ein unamanged L2 Switch hat keine Port Security o.ä. L2 Filter. Ansonsten hilft, wie bereits oben geschrieben, Wireshark. Mit diesem Tool analysieren, wo's hängt. Bearbeitet 18. Oktober 20186 j von Exception
19. Oktober 20186 j So wie ich das verstanden habe, scheint die Kommunikation zwischen Switch und Router gestört. Die Clients bekommen keine DHCP Adresse, zumindest laut dem Gastbeitrag, keine Ahnung ob das nun der TE war oder nicht. Mit fester IP können sich die Geräte gegenseitig finden, aber finden sie dann auch den Router (gesetzt dem Fall alle sind im selben Netz? Wenn nein, und die Geräte funktionieren am Router, dann liegt es auf die einen oder andere Art am Switch, oder am Kabel. Hast du die Kabel geprüft? Hast du ggf. noch einen anderen Switch zum testen? Pingst du auf den Namen und die Geräte sind zusätzlich noch im WLAN? Am 17.10.2018 um 22:14 schrieb FOSY_the_Technician: Positiv: Alle Ports vom Switch Funktionieren Das hast du wie getestet? Nur blinken reicht nicht. Zitat Positiv: Alle Ports vom Router Funktionieren Selbes wie oben, wie genau hast du das getestet? Zitat PCs und Laptops im Netz können sich gegenseitig pingen. Mit fester IP oder DHCP? Zitat Nur das Internet kommt vom Router nicht zu den PCs und Laptops.... "Nur das Internet", oder doch eher gar nix vom Router? D.h. DHCP funktioniert, du kannst den WLAN Drucker anpingen...
19. Oktober 20186 j Autor vor 6 Stunden schrieb Maniska: So wie ich das verstanden habe, scheint die Kommunikation zwischen Switch und Router gestört. Die Clients bekommen keine DHCP Adresse, zumindest laut dem Gastbeitrag, keine Ahnung ob das nun der TE war oder nicht. Mit fester IP können sich die Geräte gegenseitig finden, aber finden sie dann auch den Router (gesetzt dem Fall alle sind im selben Netz? Wenn nein, und die Geräte funktionieren am Router, dann liegt es auf die einen oder andere Art am Switch, oder am Kabel. Hast du die Kabel geprüft? Hast du ggf. noch einen anderen Switch zum testen? Pingst du auf den Namen und die Geräte sind zusätzlich noch im WLAN? Das hast du wie getestet? Nur blinken reicht nicht. Selbes wie oben, wie genau hast du das getestet? Mit fester IP oder DHCP? "Nur das Internet", oder doch eher gar nix vom Router? D.h. DHCP funktioniert, du kannst den WLAN Drucker anpingen... 1. Switch habe ich getestet: ich habe durch jeden Port gepingt und habe Antwort bekommen. 2. Router ist aus meinem Bestehenden Netzwerk. Wenn der Router direkt am PC angeschlossen ist bekomme ich Antwort vom Router (d.h. Internetzugang und Ping und DHCP IP.) 3. mit Fester IP kann ich nur im Netzwerk Pingen und der Router gibt keine Antort. Mit DHCP funktioniert nichts (PCs bekommen keine IP kein Internetzugang nix). 4. Durch den Switch kommt keine Antwort vom Router also Gar Nix vom Router (kein DHCP, kein Internetzugang, kein Ping. Bearbeitet 19. Oktober 20186 j von FOSY_the_Technician
19. Oktober 20186 j Lösung Für den Uplink: nimmst du ein Crosskabel oder ein Standard-Ethernet-Kabel?
19. Oktober 20186 j Autor vor 38 Minuten schrieb Chief Wiggum: Für den Uplink: nimmst du ein Crosskabel oder ein Standard-Ethernet-Kabel? Es Liegt am Kabel..... so ein mist. aber danke für den Tip Das war die Frage zur lösung. Bearbeitet 19. Oktober 20186 j von FOSY_the_Technician
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.