Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, 

aktuell bin ich FISI Azubi. 

In meinem Betrieb gibt es sehr viele verschiedene Konfigurationsdateien für verschiedene Geräte. Es ist recht lästig sich immer eine "Beispielkonfig" zu kopieren und im Editor zu bearbeiten. 

Ich möchte in einer Webanwendung die Erstellung der dieser Konfigurationsdateien wesentlich vereinfachen. 

Man wählt das gewünschte Gerät aus -> Nun sollen Textfelder für die benötigten Parameter angezeigt werden -> Diese werden ausgefüllt -> OK Button -> Es wird die File erstellt und heruntergeladen. 

Nun bin ich mir nicht sicher in welcher Sprache ich das angehen soll. 

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

Wie KeeperOfCoffee schon sagte, sollte eigentlich jede bekanntere Sprache in der Lage sein, dieses Problem zu lösen. Ich würde die Sprache wählen, die am häufigsten im Betrieb verwendet wird und auch von den meisten Mitarbeitern ohne großes Einlesen in eine neue Sprache oder ein spezielles Framework zu pflegen ist. Der Entwurf und die Entwicklung einer Webanwendung ist aber eher Aufgabe für einen Anwendungsentwickler und nicht für einen Systemintegrator.

  • Autor

Das mache ich nur aus persönlichen Interesse. In PHP habe ich aktuell am meisten Kenntnisse. Wäre das damit gut umsetzbar? Ich wollte mich einfach nur ein wenig absichern bevor ich jetzt viel Zeit in die Recherche investiere.

Schonmal vielen Dank für die Antworten

  • 1 Jahr später...

@KeeperOfCoffee komm drauf an. Dem Urpsprungsposter mag es nicht mehr direkt helfen, aber wir veröffendlichen ja, um anderen zu helfen. Wenn also jemand mit einer ähnlichen Frage diesen Eintrag findet und versteht, das ein zentrales Management besser ist als alles immer neu zu machen, wars das wert

vor 14 Stunden schrieb Mathias G.:

@KeeperOfCoffee komm drauf an. Dem Urpsprungsposter mag es nicht mehr direkt helfen, aber wir veröffendlichen ja, um anderen zu helfen. Wenn also jemand mit einer ähnlichen Frage diesen Eintrag findet und versteht, das ein zentrales Management besser ist als alles immer neu zu machen, wars das wert

Und dennoch hilft nur ein Repository nicht weiter...

Der TE wollte ein Tool haben, mit dem er die Dateien konfigurieren und dann runterladen kann. Also um bei deinem git-Beispiel zu bleiben: Sowas wie gitignore.io

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.