Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen,

ich bin gerade in den letzten Zügen meiner Projektdoku und habe noch eine kurze Frage. Ich habe mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis 16 Seiten, das dürfte genug sein, oder?

Und was mich mehr interessieren würde, was soll ich zum Schluss noch einbauen?

- Quellenangabe (mache ich sowieso)

- Anlagen (Mache ich auch wg. Screenshots)

- Abkürzungsverzeichnis

- Glossar

 

Soll ich nun ein Glossar und ein Abkürzungsverzeichnis einbauen oder nur eines davon? Hab Angst das es too much wird. Abkürzungen sind einige drin, aber auch viele Fachbegriffe die man per Glossar erläutern könnte.

 

Grüße

Yeet

16 Seiten ist relativ knapp bemessen.

Bei der IHK Düsseldorf sollten es 15 Seiten sein. ( ohne Anlagen)

Das ist aber von IHK zu IHK unterschiedlich scheinbar.

 

Ich habe am Schluss nur ein Glossar eingebaut. Das sollte denke ich ausreichen.

 

HAst du ein persönliches Feedback eingebaut ? Das stand auf der Liste des BEwertungsbogen der IHK Düsseldorf auch drauf.

 

 

Also wenn du ca. 13 Seiten Text, 2 Seiten Inhaltsverzeichnis und 1 Seite Deckblatt hast sollte das für den Hauptteil ausreichen. 

Mit Anhang solltest du aber schon auf ca. 40 - 50 Seiten kommen. 

 

 

vor 1 Stunde schrieb denndsd:

Bei der IHK Düsseldorf sollten es 15 Seiten sein. ( ohne Anlagen)

Das ist nicht ganz korrekt. Dürfen nicht mehr als 15 Seiten sein plus höchstens 15 Seiten Anhang. Es gibt keine Mindestanforderung an Seiten. Grade erst da hochgeladen... Düsseldorf ist da ja mega penibel, gibt aber zum Glück alles vor.

 

Zum eigentlichen Thema:

Wenn es keine Handreichung oder schriftlichen Anforderungen an die Dokumentation gibt, würde ich einfach mal bei der IHK anrufen und mich erkundigen. Irgendetwas an Informationen wird es da schon geben. Bei mir wurde extra in der Genehmigung des Antrages nochmal darauf verwiesen, das ich 15 Seiten Anhang nicht überschreiten darf usw. 14 Seiten sind doch schon ordentlich, wenn ich meine Dokumentation betrachte. Ich hab 13 Seiten plus 15 Seiten Anhang, Deckblatt und Inhaltsverzeichnisse nicht mitgerechnet.

  • Autor
vor 8 Stunden schrieb NilsW:

Also wenn du ca. 13 Seiten Text, 2 Seiten Inhaltsverzeichnis und 1 Seite Deckblatt hast sollte das für den Hauptteil ausreichen. 

Mit Anhang solltest du aber schon auf ca. 40 - 50 Seiten kommen. 

 

 

Also bei uns hieß es 12 - 15 Seiten und Anhang nach Belieben. Anhang (also Quellenverzeichnis, Abkürzungen, Glossar, Screenshots) bekomme ich vlt. 4 Seiten. Also Round about insgesamt 20 Seiten. Das müsste reichen. Mein Kollege hatte mit Anhängen 25 Seiten und hat fast über 90 Punkte bekommen.

IHK Hamburg hatte da die Vorgabe:

FISI 10-12 Seiten, FIAE 12-15 Seiten gezählt ohne Anhang, Bilder, etc, also nur der Text.

Schriftgröße 10, Seitenränder 2,5 cm, PDF mit maximal 5 MB.

Glossar, Abkürzungsverzeichnis, etc. waren als "Mögliche Anlagen" angegeben, also optional, wobei ein Glossar vermutlich in den meisten Fällen Sinn macht.

Hab am Sonntag hochgeladen, ohne Anhang und Inhaltsverzeichnis, hat das Ding nun 17 Seiten. Ich bin gespannt. :D

Bei mir waren es vor 2 Jahren 20 Seiten inkl. Anhang. IHK Oberbayern

Von sowas darf ich nur träumen, maximal 10 Seiten, Schriftgröße 12 und 1,5er Abstand. Und die Uploadgrenze liegt bei 4MB.

Versuche es derzeit noch auf die 10 Seiten zu kürzen, weil das ist so gut wie nichts. Das ganze wird eine pixelige Angelegenheit werden bei 4MB ??

  • Autor
vor einer Stunde schrieb Admin007:

Von sowas darf ich nur träumen, maximal 10 Seiten, Schriftgröße 12 und 1,5er Abstand. Und die Uploadgrenze liegt bei 4MB.

Versuche es derzeit noch auf die 10 Seiten zu kürzen, weil das ist so gut wie nichts. Das ganze wird eine pixelige Angelegenheit werden bei 4MB ??

Welche IHK? Bei uns sinds auch 4MB, vlt. bist du ja bei der gleichen.

@Yeet Ich habe folgende Informationen zur Projektdokumentation in Niederbayern gefunden:

 

Projektarbeit einschließlich Projektdokumentation

Nach Beendigung der Projektarbeit ist für jeden Prüfungsteilnehmer die Projektdokumentation (ca. 12 bis 15 Seiten Inhalt/ggf. zusätzliche Anlagen) bei der IHK über das Online-Portal einzureichen.

Inhalt der Projektdokumentation:

- Deckblatt (Titel des Projekts, Name und Beruf des Prüfungsteilnehmers, Angabe des Projektverantwortlichen, Anschrift des Ausbildungsbetriebes/Umschulungsträgers/Projektbetriebes)

- Inhaltsverzeichnis mit Seitenangabe

- Beschreibung des Projektablaufs einschließlich zeitlicher Gliederung. In dieser Beschreibung soll der Ausgangszustand und der angestrebte Zielzustand hervorgehen.

- Angabe des Quellcodes (zumindest auszugsweise) zwingend erforderlich- eventuelle Anlagen - Literaturhinweise, Quellenverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis.

Bewertet werden die Gesamtgestaltung der Projektdokumentation, die Beschreibung/Konkretisierung des Auftrags und die Beschreibung und Umsetzung der Prozessschritte.

 

Quelle: https://www.ihk-niederbayern.de/blob/paihk24/downloads_channel/3722802/5b9ac213c97404cbe087768b319462de/Merkblatt-Abschlusspruefung-IT-Berufe-data.pd

 

Hoffe es hilft dir weiter :)

LG

 

  • Autor
vor 56 Minuten schrieb twisted:

@Yeet Ich habe folgende Informationen zur Projektdokumentation in Niederbayern gefunden:

 

Projektarbeit einschließlich Projektdokumentation

Nach Beendigung der Projektarbeit ist für jeden Prüfungsteilnehmer die Projektdokumentation (ca. 12 bis 15 Seiten Inhalt/ggf. zusätzliche Anlagen) bei der IHK über das Online-Portal einzureichen.

Inhalt der Projektdokumentation:

- Deckblatt (Titel des Projekts, Name und Beruf des Prüfungsteilnehmers, Angabe des Projektverantwortlichen, Anschrift des Ausbildungsbetriebes/Umschulungsträgers/Projektbetriebes)

- Inhaltsverzeichnis mit Seitenangabe

- Beschreibung des Projektablaufs einschließlich zeitlicher Gliederung. In dieser Beschreibung soll der Ausgangszustand und der angestrebte Zielzustand hervorgehen.

- Angabe des Quellcodes (zumindest auszugsweise) zwingend erforderlich- eventuelle Anlagen - Literaturhinweise, Quellenverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis.

Bewertet werden die Gesamtgestaltung der Projektdokumentation, die Beschreibung/Konkretisierung des Auftrags und die Beschreibung und Umsetzung der Prozessschritte.

 

Quelle: https://www.ihk-niederbayern.de/blob/paihk24/downloads_channel/3722802/5b9ac213c97404cbe087768b319462de/Merkblatt-Abschlusspruefung-IT-Berufe-data.pd

 

Hoffe es hilft dir weiter :)

LG

 

Danke dir :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.