Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, wäre schön wenn hier mal bitte jemand drüber guckt und mir ehrliches Feedback dazu gibt ob Ich das so einreichen kann. Vielen Dank im voraus.

 

1.       Titel des Projekts

Aufbau und Konfiguration einer neuen Zweigniederlassung.

 

 

2.       Geplanter Bearbeitungszeitraum

27.02.2020 – 27.04.2020

 

 

3.       Projektbeschreibung

Die abc GmbH, ein Kunde der xyz GmbH plant die Umsetzung einer neuen Zweigniederlassung im Raum Stadt. Der Kunde möchte expandieren und die Präsenz des Unternehmens ausweiten. Um dies zu ermöglichen richtet er den Fokus auf Großstädte. Es wird mit einem Mitarbeiterzuwachs von ungefähr 500% gerechnet. Das Unternehmen stellt bereits seit kurzer Zeit Mitarbeiter ein, die aber aktuell Aufgrund des unfertigen Standortes nur von Zuhause (Home-Office) arbeiten können. Sobald die Zweigstelle offiziell eröffnet wird und produktiv ist werden alle Mitarbeiter mit neuen Arbeitsgeräten ausgestattet. Mit diesen können Sie dann flexibel sowohl von Unterwegs, Zuhause als auch im neuen Büro an funktionalen Arbeitsplätzen arbeiten. Die Anbindung an die Infrastruktur der Zentrale wird über VPN realisiert. Die gesamte Konfiguration des Netzwerks und dessen Hardware wie Router, Switches, Firewalls etc. erfolgt durch den Auftragnehmer.

 

 

4.       Projektumfeld

Das Unternehmen des Kunden ist eine Service und Vertriebsgesellschaft, die sich auf Laborautomation und den dazugehörigen Verbrauchsmaterialien spezialisiert hat. Die Laborautomaten („Roboter“) werden mit speziell darauf zugeschnittener Software vertrieben. Die neue Zweigniederlassung wird dazu genutzt den bereits vorhandenen Vertriebsbereich des Unternehmen zu entlasten zu optimieren. Die Koordination des Projektes wird zwischen dem Teamleiter der Abteilung Vertrieb und dem IT Ansprechpartner stattfinden.

 

 

5.       Projektphasen mit Zeitplanung

 

1. IST Zustand feststellen (1h)

2. SOLL Zustand erarbeiten (Detailliert) (3h)

3. Planung des Projekt und der dafür benötigten Ressourecn (2h)

4. Durchführung des Projektes (16h)

a. Installation der Clients

b. Einrichtung des/der Drucker/s

c. Rollout der Hardware

d. Verbinder der Clients an das Internet

e. Herstellung einer Verbindung an das Firmennetzwerk

f. Testen diverser Funktionen/Sicherstellen das alles funktioniert

g. Detailliertes Einweisen der Mitarbeiter/Klärung von offenen Fragen

5. Abschließen des Projektes und die Abnahme dessen (2h)

6. Dokumentation des Projektes (10h)

6.      Dokumentation zur Projektarbeit

- Inhaltsverzeichnis

- Angaben zum Betriebsumfeld

- Ist Zustand

- Soll Zustand

- Zeitplanung

- Projektdurchführung

- Projektabnahme

- Fazit

- Anhang

 

 

7.       Anlagen

Keine.

 

 

8.       Präsentationsmittel

Mitgebrachte Präsentationsmittel: Beamer, Laptop, Presenter Remote

 

 

9.      Ich bestätige, dass der Projektantrag dem Ausbildungsbetrieb vorgelegt und vom Ausbildenden

genehmigt wurde. Der Projektantrag enthält keine Betriebsgeheimnisse. Soweit diese für die

Antragstellung notwendig sind, wurden nach Rücksprache mit dem Ausbildenden die

entsprechenden Stellen unkenntlich gemacht.

Mit dem Absenden des Projektantrages bestätige ich weiterhin, dass der Antrag eigenständig

von mir angefertigt wurde. Ferner sichere ich zu, dass im Projektantrag personenbezogene

Daten (d. h. Daten über die eine Person identifizierbar oder bestimmbar ist) nur verwendet

werden, wenn die betroffene Person hierin eingewilligt hat.

Bei meiner ersten Anmeldung im Online-Portal wurde ich darauf hingewiesen, dass meine

Arbeit bei Täuschungshandlungen bzw. Ordnungsverstößen mit „null“ Punkten bewertet werden

kann. Ich bin weiter darüber aufgeklärt worden, dass dies auch dann gilt, wenn festgestellt wird,

dass meine Arbeit im Ganzen oder zu Teilen mit der eines anderen Prüfungsteilnehmers

übereinstimmt. Es ist mir bewusst, dass Kontrollen durchgeführt werden.

  • Autor

Nein, Ich übernehme die gesamte Netzwerkkonfiguration der neuen Zweigstelle. Konfiguration des Router, Switches, Firewall, VPN etc.

  • Autor
Gerade eben schrieb mapr:

Dann schreib das in den Antrag mit rein.

Werde Ich reineditieren, Danke. Würde es dann reichen? Oder hast du noch Tipps?

  • Autor
vor 28 Minuten schrieb Tugi:

Die gesamte Konfiguration des Netzwerks und dessen Hardware wie Router, Switches, Firewalls etc. erfolgt durch den Auftragnehmer

Da.

  • Autor

Habe Ich nicht behauptet, Ich habe nur meine eigene Erfahrung mit SE'lern preisgegeben. Aber darum solls ja auch nicht gehen. Es geht hier gerade um mich und darum das ich mein Projekt durch bekomme. Also meinst du komplett verwerfen oder kann man da noch was machen?

Ich sehe das sehr ähnlich, wie @charmanta, habe mich allerdings bis gerade zurückgehalten, weil ich mir nicht sicher war, ob das als "Standardthema" durchgeht. 

 

vor 10 Minuten schrieb Tugi:

Wäre mir neu das ein SE'ler auch nur irgendwas konfiguriert,

Kannst du gerne im entsprechenden Gesetz bzw. Ausbildungsrahmenplan nachlesen.

 

vor 1 Minute schrieb Tugi:

Also meinst du komplett verwerfen oder kann man da noch was machen?

Entweder neu oder gravierend anders. Tipps dazu hast du bereits, bzw. wirst du hier in jedem zweiten Thread nachlesen können.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.