Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Liebe Community ich brauche eine Lösung,

 

System- Softwareinfo:

VM1 und VM2 = Datacenter

VM1 = Priorisierter Server

VM2 = Sekundär ( Failover ) 

Windows Server 2012, Atlassian Bamboo ( as a Service ), Tomcat

Ich habe eine Datacenter-Umgebung mit 2 VM´s, der VM2 Server dient der Ausfallsicherheit und der Dienst ist hier i.d.R. immer aus.

 

PROBLEM:

Wenn ich den Dienst Atlassian-Bamboo auf der VM1 laufen habe ist die VM2 aus, und springt nur ein wenn die VM2 erkennt das VM1 ausgefallen o.ä ist. Das passt alles und funktioniert auch bei einem Ausfall.

 

Das Problem ist allerdings das ich den Cache im Dataverzeichnnis von Bamboo auf der VM2 löschen muss bevor der Dienst gestartet wird ( Dienst startet über Tomcat.exe ). Ich muss den Cache also vor dem Starten des Dienstes gelöscht haben ( über Script ).

 

Frage:

Wie kann ich auf meiner VM2 ein Script erstellen das erkennt wenn der Dienst auf der VM1 ausgefallen ist ->  damit mein Script in der Lage ist noch vor dem starten des Dienstes den Cache zu löschen.

Was der Script im Endeffekt durchführt ist ja egal, es muss lediglich vor dem starten des Dienstes die Aktion ausführen und den Cache-ordner löschen.

 

MfG,

Ich

 

 

  • Autor

Ich Versuche es nochmal :D 

 Ich möchte beim Starten eines Dienstes ein Cache-Verzeichnis löschen. Der Dienst startet einen Tomcat. Kann man da irgendwie ein Script ausführen, das vor dem eigentlichen Start diesen Cache Ordner löscht ?

  • Autor

Nein leider nicht. 

Erstens brauche ich einen fertigen Script und zweitens:

Die VM läuft ja eventuell weiter, es geht um den Dienst der ausfällt. Und wenn der Dienst auf der VM1 ausgefallen ist oder die ganze VM1 weg ist das auf der VM2 der Dienst Atlassian Bamboo ( Tomcat.exe) sofort anspringt aber kurz vorher noch den Cache leert.

Und woran stellst du fest, dass der Dienst ausfällt? Läuft er dann nicht mehr und horcht entsprechend nicht mehr am Port? Dann könntest du z.b. mit mit dem cmd-let test-netconnection prüfen, ob der Port offen ist.

Und wieso soll das Script fertig sein? Das sind 3 Befehle und eine Schleife.

vor 9 Stunden schrieb Concorde1990:

PROBLEM:

Wenn ich den Dienst Atlassian-Bamboo auf der VM1 laufen habe ist die VM2 aus, und springt nur ein wenn die VM2 erkennt das VM1 ausgefallen o.ä ist. Das passt alles und funktioniert auch bei einem Ausfall.

Bitte? Wie erkennt die VM2 denn, dass VM1 ausgefallen ist, wenn VM2 aus ist?

vor 8 Stunden schrieb Concorde1990:

Erstens brauche ich einen fertigen Script

Du willst also ein Angebot und unsere Stundensätze erfahren? :)

vor 8 Stunden schrieb Concorde1990:

Die VM läuft ja eventuell weiter, es geht um den Dienst der ausfällt. Und wenn der Dienst auf der VM1 ausgefallen ist oder die ganze VM1 weg ist das auf der VM2 der Dienst Atlassian Bamboo ( Tomcat.exe) sofort anspringt aber kurz vorher noch den Cache leert.

Ok, wo hängt es genau? Was hast du bisher versucht zu skripten?

Mit was überwachst du den Dienst? Irgendein Skript/Programm, welches dann den Dienst startet?

Dem kannst du doch sicher ein    "del c:\cachefolder   && net start meintollerdienst" hinwerfen, oder?  
Du solltest lernen, deine Probleme besser zu beschreiben - der oben zitierte Teil ist ja sicher so nicht korrekt, oder?

 

ich würde das über das Monitoring abbilden. Fast jedes mir bekannte Monitoring kann scripte ausführen, wenn es events gibt.

Solange du uns nicht sagst, wie du das aktuell machst, können wir nur raten.

 

Bearbeitet von Mathias G.

Irgendjemand hat eingerichtet das auf VM2 ein Service kontrolliert ob der Dienst auf VM1 noch erreichbar ist. Und falls nicht den Tomcat startet.

Da ist dein Ansatzpunkt. Zwischen dem erkennen des Ausfalls und dem starten des Tomcat musst du das löschen einfügen.

Das kann aber nur derjenige der auch die Überwachung und den Start des VM2 eingerichtet hat, nur dieser kann dir sagen wie er VM1 überwacht und wie er den Tomcat dann startet.

entweder fragst du die Person die das gemacht hat oder eignest dir selber das Wissen an um dort einzugreifen.

  • Autor

Also ich versuche es nochmal.

Ich habe bisher nichts probiert weil ich selber in der Ausbildung bin und mein Buddy sich noch im urlaub befindet. Ich weiß also absolut nicht was zu tun ist.

 

Am 30.5.2020 um 13:49 schrieb Enno:

Irgendjemand hat eingerichtet das auf VM2 ein Service kontrolliert ob der Dienst auf VM1 noch erreichbar ist. Und falls nicht den Tomcat startet.

Das ist die exakte Beschreibung des aktuellen Vorhabens. Da es sich um einen Failover handelt gehe ich davon aus das über den System manager unter windows ein Failover gebastelt wurde. 

Bitte beachten VM1 und VM2 sind immer On, nur das die VM2 den dienst erst startet wenn es merkt das der Dienst auf VM1 nicht mehr erreichbar ist ( ich weiß nicht wie das konfiguriert wurde ).

 

Wie kann ich jetzt auf der VM2 alles so konfigurieren das zwischen dem erkennen das ---> auf der VM1 der Dienst ausgefallen ist ---> und auf der VM2 "bevor" der Dienst über Tomcat.exe gestartet wird der Cache geleert wird.

 

Ich selber habe noch gar nichts ausprobiert weil ich noch nichtmal einen Ansatz habe wie ich es angehen soll oder wie ich so etwas scripten kann. 

 

 

MfG

Wie sollen wir dir helfen wenn du nicht weis was dort überhaupt eingerichtet wurde?

Keiner von uns kann Hellsehen. Denn es gibt für jedes Ziel viele Möglichkeiten das einzurichten.

 

Du musst also als erstes herausfinden was dort genau eigenrichtet wurde. Erst dann kann dir weitergeholfen werden.

Wer hat dir denn die Aufgabe gegeben? Mit so wenig Infos kann das nichts werden, das würde ich dem Aufgabengeber sagen.

Zum Thema:

Warum nicht auf VM1 direkt prüfen ob der Dienst läuft und diesen DORT neu starten und nur auf VM2 switchen wenn die komplette VM1 ausfällt oder der Dienst in Zeitraum X nicht wieder hoch kommt?

Oder warum nicht auf VM prüfen ob der Dienst dort läuft, wenn nein ob der Ordner Cache vorhandene ist und den löschen wenn er da ist. Also warum erst löschen wenn der Dienst gestartet wird und nicht sobald man den nicht mehr braucht?

Im Idealfall weiß man halt wie überwacht wird und klemmt das Löschen dort irgendwo mit rein...

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.