22. Juni 20205 j vor 11 Minuten schrieb ps3zocker145: Ich selbst hab die Aufgabe gestrichen. Die IHK Lösung sagt allerdings 84 GiB mit dem Hinweis an die Prüfer, dass unterschiedliche Rundungsmöglichkeiten und Toleranzen möglich sind, sowie Folgefehler nicht berücksichtigt werden, weil die Punktzahl relativ gering ist. woher kann man die IHK-Lösung holen?
22. Juni 20205 j vor 2 Minuten schrieb B$A$L$S: woher kann man die IHK-Lösung holen? Zur Prüfungssuche geht es da lang:
22. Juni 20205 j vor 42 Minuten schrieb ps3zocker145: Ich selbst hab die Aufgabe gestrichen. Die IHK Lösung sagt allerdings 84 GiB mit dem Hinweis an die Prüfer, dass unterschiedliche Rundungsmöglichkeiten und Toleranzen möglich sind, sowie Folgefehler nicht berücksichtigt werden, weil die Punktzahl relativ gering ist. What, war das nicht die Aufgabe mit 8 Punkten?
22. Juni 20205 j vor 51 Minuten schrieb ps3zocker145: Ich selbst hab die Aufgabe gestrichen. Die IHK Lösung sagt allerdings 84 GiB mit dem Hinweis an die Prüfer, dass unterschiedliche Rundungsmöglichkeiten und Toleranzen möglich sind, sowie Folgefehler nicht berücksichtigt werden, weil die Punktzahl relativ gering ist. Es gibt schon IHK Lösungen? Edit: Sorry nicht gesehen, dass schon danach gefragt wurde. Bearbeitet 22. Juni 20205 j von itsOutdex
22. Juni 20205 j vor 2 Stunden schrieb itsOutdex: Es gibt schon IHK Lösungen? Edit: Sorry nicht gesehen, dass schon danach gefragt wurde. Es wurde heute bereits mit der Korrektur begonnen, die Ergebnisse sollten ja vor der mündlichen Prüfung vorliegen....
22. Juni 20205 j vor 5 Minuten schrieb Janniso: Es wurde heute bereits mit der Korrektur begonnen, die Ergebnisse sollten ja vor der mündlichen Prüfung vorliegen.... Das stimmt nicht. Ergebnisse vom schriftlichen gibt's erst ab dem 15.07.
22. Juni 20205 j Am 20.6.2020 um 15:14 schrieb Shumuu: 19200 Wh/ 7500W = 2,56 Also 2 h und 33min weil abgerundet wird Habs genau andersrum geteilt 7500 / 19200 und dann mal 60 gerechnet und 23 Minuten raus.. Als ob die Akkus 10 Server so lange aushalten können.. fand ich nicht surreal
22. Juni 20205 j vor 1 Minute schrieb tayz: Am 20.6.2020 um 15:14 schrieb Shumuu: 19200 Wh/ 7500W = 2,56 Also 2 h und 33min weil abgerundet wird Habs genau andersrum geteilt 7500 / 19200 und dann mal 60 gerechnet und 23 Minuten raus.. Als ob die Akkus 10 Server so lange aushalten können.. fand ich nicht surreal Eigentlich wird es genau so gemacht, ich habe auch die 23 Minuten raus und in den Übungen die USV-Aufgaben alle richtig gehabt....
22. Juni 20205 j vor 7 Minuten schrieb Slayyce: Das stimmt nicht. Ergebnisse vom schriftlichen gibt's erst ab dem 15.07. Ich glaube das macht jede IHK anders. Bei uns wird soweit ich weis am 25. korrigiert und dann irgendwann ende Juni anfang Juli uns das Ergebnis mitgeteilt. Ich weiß noch von keinem Teil irgend ein Ergebnis. Bei der mündlichen Prüfung durften die Prüfer keine Ergebnisse mitteilen.
22. Juni 20205 j Autor vor 9 Minuten schrieb Slayyce: Das stimmt nicht. Ergebnisse vom schriftlichen gibt's erst ab dem 15.07. Richtig. Obwohl von IHK zu IHK anders ist.
22. Juni 20205 j vor 17 Minuten schrieb tayz: Habs genau andersrum geteilt 7500 / 19200 und dann mal 60 gerechnet und 23 Minuten raus.. Als ob die Akkus 10 Server so lange aushalten können.. fand ich nicht surreal Falschrum Du rechnest W/Wh, dann bleibt 1/h über. Andersrum macht es mehr Sinn: Wh/W. Watt kürzen sich raus, übrig bleibt h/1, oder kurz h, also Stunden über Verinfacht gesagt: Wieviel mal, passen meine Watt in meine Wattstunden rein? Analog dazu: Wieviel Äpfel passen in eine Apfelkiste? Wenn du da rechnest, wieviel Apfelkisten passen in meinen Apfel, kann nichts sinnvolles bei rauskommen.. Quelle: https://bonding24.de/formelsammlung-dimensionierung-berechnung-von-usvs/ Auf der Mitte der Seite unter 2. Berechnen der Autonomiezeit. IHK ingoriert den Unterschied zwischen Scheinleistung und Wirkleistung, deswegen ist Watt zu Voltampère 1:1 Bearbeitet 22. Juni 20205 j von Bitschnipser
22. Juni 20205 j vor 1 Minute schrieb Bitschnipser: Falschrum Du rechnest W/Wh, dann bleibt 1/W über. Andersrum macht es mehr Sinn: Wh/W. Watt kürzen sich raus, übrig bleibt h/1, oder kurz h, also Stunden über Verinfacht gesagt: Wieviel mal, passen meine Watt in meine Wattstunden rein? Analog dazu: Wieviel Äpfel passen in eine Apfelkiste? Wenn du da rechnest, wieviel Apfelkisten passen in meinen Apfel, kann nichts sinnvolles bei rauskommen.. Quelle: https://bonding24.de/formelsammlung-dimensionierung-berechnung-von-usvs/ Auf der Mitte der Seite unter 2. Berechnen der Autonomiezeit. IHK ingoriert den Unterschied zwischen Scheinleistung und Wirkleistung, deswegen ist Watt zu Voltampère 1:1 Genau. So hab ich es mir jedenfalls während der Prüfung erklärt. 1/h ist keine valide Einheit, also muss es so rum gerechnet werden.
22. Juni 20205 j vor 22 Minuten schrieb varafisi: Eigentlich wird es genau so gemacht, ich habe auch die 23 Minuten raus und in den Übungen die USV-Aufgaben alle richtig gehabt.... Ich hab auch 0 Stunden 23min raus. Hab einfach die Formel umgestellt und bin dann darauf gekommen. War ich etwa zu blöd die Formel umzustellen?:( Anscheinend ist ja 2,56h richtig und dann halt 2 0,56 x 60 = 33,8 = 33 Minuten 2Std, 33Min Bearbeitet 22. Juni 20205 j von damn111
22. Juni 20205 j Die Formel die gegeben war P = E / t In Einheiten W = Wh / h Zum Umstellen multiplizieren wir beide Seiten mit h und teilen dann beide Seiten durch W und erhalten somit h = Wh / W Bearbeitet 22. Juni 20205 j von Shumuu
22. Juni 20205 j vor 1 Stunde schrieb Bitschnipser: Falschrum Du rechnest W/Wh, dann bleibt 1/h über. Andersrum macht es mehr Sinn: Wh/W. Watt kürzen sich raus, übrig bleibt h/1, oder kurz h, also Stunden über Verinfacht gesagt: Wieviel mal, passen meine Watt in meine Wattstunden rein? Analog dazu: Wieviel Äpfel passen in eine Apfelkiste? Wenn du da rechnest, wieviel Apfelkisten passen in meinen Apfel, kann nichts sinnvolles bei rauskommen.. Quelle: https://bonding24.de/formelsammlung-dimensionierung-berechnung-von-usvs/ Auf der Mitte der Seite unter 2. Berechnen der Autonomiezeit. IHK ingoriert den Unterschied zwischen Scheinleistung und Wirkleistung, deswegen ist Watt zu Voltampère 1:1 15 Äpfel sollen die Last darstellen. Ich esse z.B 5 Äpfel pro Stunde (Last/H) wie lange also bis alle Äpfel aufgegessen wurden? 15 Äpfel (w) durch 5 Äpfel (w) pro Stunde (h) = 3 Stunden
22. Juni 20205 j kann mein Beitrag nicht mehr editieren, aber ja hab auch sicherheitshalber noch mal gegoogled. Wh / W ist richtig. schaaaade
26. Juni 20205 j Am 22.6.2020 um 10:25 schrieb ps3zocker145: Die offizielle Lösung lautet 2 Std. 33. min 10x750W = 7.500W 8x200 Ah = 1.600 Ah 1.600 Ah x 12 V = 19.200 Wh 19.200 Wh / 7.500 W = 2,56 Stunden Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann hatte ich auch die 2,56 Stunden raus. Habe nur aufgerundet.
26. Juni 20205 j Am 6/22/2020 um 11:58 AM schrieb ps3zocker145: Ich selbst hab die Aufgabe gestrichen. Die IHK Lösung sagt allerdings 84 GiB mit dem Hinweis an die Prüfer, dass unterschiedliche Rundungsmöglichkeiten und Toleranzen möglich sind, sowie Folgefehler nicht berücksichtigt werden, weil die Punktzahl relativ gering ist. Soll heißen man kann nichtmal Teilpunkte für die Aufgabe bekommen? 8 Punkte sind mMn nicht grade wenig.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.