21. Oktober 20204 j Mach ich nach dem Frühstück, aber das Thema wurde genehmigt (was ich wie erwähnt nicht für gut halte ) ... aber meine Lieblingscut&Paste hilft vlt doch noch, die Anforderungen zu erfüllen
21. Oktober 20204 j vor 16 Stunden schrieb Sekorhex: ... aber halt von der IHK nicht genehmigt. Ist noch in bearbeitung. @charmanta: das liest sich für mich anders.
21. Oktober 20204 j vor 11 Minuten schrieb charmanta: aber das Thema wurde genehmigt Trink noch nen Kaffee alter Mann und schau noch mal genauer hin Mist, zu langsam...
21. Oktober 20204 j Es ist noch nicht genehmigt. @Sekorhex arbeitet schon daran. Deshalb habe ich folgende Frage an @Sekorhex: Wegen was willst du jetzt durchfallen? Weil das Thema sch... äh untauglich ist, oder weil du gegen die Zulassungskriterien verstoßen hast?
21. Oktober 20204 j und hier issser .... Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
21. Oktober 20204 j vor 6 Stunden schrieb charmanta: Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Leider war das erste Projekt was ich gerne machen wollte die Aufruflange in mein Praktikumsplatz erneuern ein Thema. Leider wurde dies vom Dozenten des Instituts nicht akzeptiert, weil anscheinend zu wenig FISI aufgaben drin sind. Noch viel früher war die Rede von einem anderen Projekt was ich auch machen wollte aber das direkt abgeschmettert wurde: Computer selbst beschaffen, mit Profil versehen und Programme für den Anwender installieren (Lizenzen). Vom Aufbau her wäre es so, dass ich nachgucke welcher Laptop am geeignesten für die Anwender wäre im Bereich Verwaltung im Praktikumsplatz. Dazu natürlich auch die Lizenzen für die jeweilige Software (OS und Software die der Anwender braucht). Hinzu kommt noch AD mit Profilerstellung und Rechte zuweisen. Dies wollte ich als ein Projekt bereit stellen und leider haben es die Dozenten nicht akzeptiert.
21. Oktober 20204 j vor einer Stunde schrieb charmanta: Das wäre auch zuwenig gewesen... Dann bin ich ehrlich gesagt total ratlos was ich als Prüfungsprojekt finden soll.. Dann bin ich aufgeschmissen.
21. Oktober 20204 j vor einer Stunde schrieb Sekorhex: Dann bin ich ehrlich gesagt total ratlos was ich als Prüfungsprojekt finden soll.. Dann bin ich aufgeschmissen. In Deinem Umschulungsvertrag sollte doch auch erkennbar sein, dass der Maßnahmeträger, Dir die Möglichkeit geben muss, ein Abschlussprojekt durchzuführen. Andernfalls ist ja das Umschulungsziel nicht erreichbar bzw. gefährdet. Wie sieht denn die bisherige Projektlage der Vorgänger aus? Daran kann man ja erkennen, wie die PA zu solchen Projektanträgen stehen.
21. Oktober 20204 j Gerade eben schrieb WYSIFISI: In Deinem Umschulungsvertrag sollte doch auch erkennbar sein, dass der Maßnahmeträger, Dir die Möglichkeit geben muss, ein Abschlussprojekt durchzuführen. Andernfalls ist ja das Umschulungsziel nicht erreichbar bzw. gefährdet. Wie sieht denn die bisherige Projektlage der Vorgänger aus? Daran kann man ja erkennen, wie die PA zu solchen Projektanträgen stehen. Da ja meine vorherigen Themen leider abgelehnt wurden (Vom Dozenten nicht von der IHK) weiss ich einfach nicht mehr was ich sonst noch so als Thema nehmen könnte und stehe halt nur noch ratlos da.
22. Oktober 20204 j vor 7 Stunden schrieb Sekorhex: Vom Dozenten nicht von der IHK Und was genau hat der zu melden? Ist das Abschlussprojekt nicht eine Sache zwischen dem Umschüler, dem Praktikumsbetrieb und der IHK?
22. Oktober 20204 j Die Offtopic-Diskussion wurde abgetrennt und kann gerne hier weitergeführt werden.
23. Oktober 20204 j Öhm ja kurzes Update: Kam grad eine Email rein wo drin steht, dass mein Antrag genehmigt wurde. @charmanta
23. Oktober 20204 j dann schau Dir die Bewertungskriterien an und achte drauf dass Du da genug Futter drin hast Die für HH sind mir im Detail bekannt...
23. Oktober 20204 j vor 48 Minuten schrieb charmanta: dann schau Dir die Bewertungskriterien an und achte drauf dass Du da genug Futter drin hast Die für HH sind mir im Detail bekannt... ja muss ich dann gucken was die kriterien nochmal sind^^
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.