Veröffentlicht 29. Oktober 20204 j Gute Tag, Zur Ausgangslage: Rechner im Netz 192.168.53.0 geht auf einen DraytekRouter über VPN zu einem anderen DraytekRouter dahinter hängen 2 Server der DC und ein Server für ein bestimmtes System hier wird das Netz 192.168.52.0 genutzt. Das Problem der Rechner aus dem Netz 192.168.53.0 erreicht nur das interne Gateway des Netzes 192.168.52.0 aber nicht die Server in diesem Netz, aus der anderen Richtung sieht es genau so aus die Server erreichen nur das Gateway aus dem Netz 192.168.53.0. Statische Routen wurden angelegt für beide Netze. In der Host Datei auf den Rechner und den Servern wurde auch Einträge gesetzt. Damit der Rechner im Netz 192.168.53.0 auch richtig Funktioniert muss er die Server erreichen können, dass tut er nur leider nicht. Hat jemand da noch einen guten Tipp?
29. Oktober 20204 j Ja Windowsclient und Windows Server, Ping geht auf die jeweils Internen Gateways aber nicht weiter, Problem des ganzen ist es ging bis letzte Woche unter dieser Konfiguration. Der VPN läuft auch stabil ohne unterbrechungen.
29. Oktober 20204 j vor 34 Minuten schrieb Gast Ulrich: es ging bis letzte Woche unter dieser Konfiguration Dann ist die interessante Frage: "Was hat sich geändert?" Zur Sache an sich: vor 1 Stunde schrieb Gast Ulrich: Statische Routen wurden angelegt für beide Netze. Hast du mal auf den fraglichen Servern geschaut, ob die Pakete / Anfragen dort WIRKLICH nicht ankommen? Evtl. liegt hier der Klassiker vor, dass der Rückweg nicht definiert ist. Also, für den Rechner stellt es sich so dar: Ich pinge den Server, bekomme aber keine Antwort. Was aber evtl. wirklich passiert: Ich pinge den Server, dieser empfängt, sendet auch etwas zurück, aber "irgendwo" dazwischen (auf dem Rückweg) bleibt es hängen, und ich bekomme "keine Antwort".
29. Oktober 20204 j vor 28 Minuten schrieb Han_Trio: Dann ist die interessante Frage: "Was hat sich geändert?" Es wurde nichts geändert bis auf Zeitumstellung. vor 29 Minuten schrieb Han_Trio: Hast du mal auf den fraglichen Servern geschaut, ob die Pakete / Anfragen dort WIRKLICH nicht ankommen? Evtl. liegt hier der Klassiker vor, dass der Rückweg nicht definiert ist. Also, für den Rechner stellt es sich so dar: Ich pinge den Server, bekomme aber keine Antwort. Was aber evtl. wirklich passiert: Ich pinge den Server, dieser empfängt, sendet auch etwas zurück, aber "irgendwo" dazwischen (auf dem Rückweg) bleibt es hängen, und ich bekomme "keine Antwort". Die Pakete kommen leider wirklich nicht an.
29. Oktober 20204 j /24-Netz oder was ist das? Das Phänomen hatte ich schon, wenn versucht wird, zwei gleichnamige private Netze per VPN zu verbinden. Wenn es also größere Netze wären, könnte das die Ursache sein.
29. Oktober 20204 j vor 5 Minuten schrieb Ma Lte: /24-Netz oder was ist das? Das Phänomen hatte ich schon, wenn versucht wird, zwei gleichnamige private Netze per VPN zu verbinden. Wenn es also größere Netze wären, könnte das die Ursache sein. Sind beides 24iger Netze. Mit gleichen Netzen haben die Router den Tunnel garnicht erst zugelassen.
30. Oktober 20204 j wie immer wären die entsprechenden configs hilfreich. ansonsten können wir nur raten, weil das so erstmal richtig bzw. nach einem Konfigurationsfehler klingt. nächster troubleshooting-schritt wäre wohl, nochmal den traffic parallel an entsprechenden interfaces direkt am router (und nicht an den end hosts) zu überprüfen, um herauszufinden, ob es am router liegt oder nicht. in beide richtungen.
2. November 20204 j Kannst du vom Router den jeweils anderen Router erreichen? Falls nicht, hast du schon das Problem gefunden. Falls es Windows 10 sein sollte, schalt mal testweise IPv6 ab, um zu verhindern, dass es darüber versucht wird, statt über IPv4. Was sagt ein TraceRoute? Routing Ping Pong, oder Timeout nach dem Gateway?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.