Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Evaluation, Automatisiertes Deployment eines Datenbank Clusters und Implementierung einer Backuplösung; für die konsolidierte Bereitschaft zur Schulung.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Ich schließe nächstes Jahr meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ab und habe schon einmal einen Projektantrag für das Abschlussprojekt ausformuliert.

Wäre cool von euch ein Feedback zu bekommen:)

Frage: Man darf für das Abschlussprojekt des FiSi höchstens 35h aufwenden, gibt es dann auch eine Minimums Aufwandszeit?:D

 

 

 

 

 

1.Thema

 

Evaluation, Automatisiertes Deployment eines Datenbank Clusters und Implementierung einer Backuplösung; für die konsolidierte Bereitschaft zur Schulung.

 

 

 

 

2.Projektbeschreibung

 

Die Bereitschaftshabenden Kollegen der xxxxx haben tagtäglich Berührungspunkte mit Linux Datenbanken oder anderweitigen Linux Systemen. Ihr Technologie Know-how soll durch einen Schulungsserver für Linux Datenbanken erweitert bzw. gefestigt werden.

Um den Ansprüchen unserer Kunden und unserer eigenen Corporate Identity gerecht zu werden, soll ein Technologiecluster für unsere Kollegen evaluiert, geplant und implementiert werden.

 

 

Ist-Analyse

 

 

 

Aktuell haben wir mehrere Kollegen in der Bereitschaft, die Probleme analysieren oder lösen müssen, falls es bspw. zu einer Systemstörung auf einer Virtualisierten Linux Datenbank Umgebung unseres Kunden kommt.

Um die Probleme effizienter zu lösen, sollen unsere Kollegen Schulungsserver für Datenbankadministration bzw. Cluster zur Verfügung gestellt bekommen.

Eine Win-win-Situation für den Kunden und für die Firma, durch das Testen und Üben auf dem Schulungsserver wie man ein solches Technologiecluster aufbaut; kann man den Kunden optimale Datenbanktechnologielösungen verkaufen und spart zusätzlich Mitarbeiterschulungskosten durch Selbstschulungen ein.

 

 

Soll-Konzept

 

 

 

Ziel des Projektes ist eine Schulungsplattform mit einem Datenbankcluster für unsere Kollegen, zum Üben zu implementieren. 

 

 

Als erstes soll evaluiert werden, wie viele Server müssen wir tatsächlich für unser Cluster aufsetzen müssen. Dementsprechend soll auch ein geeignetes Automatisierungstool evaluiert werden, um mit der automatisierten Installation und Konfiguration beginnen zu können.

Des Weiteren sollen die Kollegen Zugriff auf den Schulungsserver, mit einem entsprechenden Useraccount haben; abzuwägen wird die Zugriffsberechtigungen auf den Servern sein.

Dabei soll nach dem automatisierten Deployment und Konfiguration des Datenbankclusters; verifiziert werden ob die Replikation erfolgreich waren.

Zum Testen soll eine Datenbank eingespielt und die Datenkonsistenz mittels Tools geprüft werden.

Anschließend soll eine Backuplösung der Datenbank mittels Script implementiert werden.

 

 

Nach der Implementationsphase soll der Schulungsserver mit dem Technologiecluster an die Bereitschaftshabenden Kollegen zum Testen übergeben werden.

 

 

3. Projektumfeld

 

Das Projekt wird in der xxxxx Abteilung intern in der xxxxxxx xxxx umgesetzt.

 

 

 

 

4.Projektphasen mit Zeitplanung (in Stunden)

 

 

 

 Projektphase

Zeit in Stunden

1.Projektplanung

 

9h

 

1.1 Ist-Analyse

1h

1.2 Soll-Konzept

1h

1.3 Evaluierung, Vergleich  geeigneter Software und Kosten-Nutzen-Analyse

4h

1.4 Planung der Konfiguration und Vorbereitung

3h

2. Implementierung

 

10,5h

 

2.1 Aufsetzen der VMs und Evaluation und Installation des Automatisierungstools

3h

2.2 Installation Datenbanktool und Konfiguration Datenbankcluster

2h

 

 

2.3 Anlegen der User mittels Script

0,5h

2.4 Einspielung einer Datenbank

0,5h

2.5 Evaluierung und Installation eines Datenbankkonsistenztools

1h

2.6 Implementierung einer Backuplösung

2,5h

2.7 Troubleshooting

1h

3.Projektabschluss

 

12h

 

3.1 Erstellen der Projektdokumentation

7h

3.2 Übergabe des Projektes

3h

3.3 Soll-Ist-Vergleich

1h

3.4 Fazit

1h

3.5 Puffer

+/- 3,5h

Gesamt

 

31,5 h

 

 

 

 

 

5. Dokumentation

 

Projektdokumentation, Bedienungsanleitung für Mitarbeiter

 

 

6. Geplante Präsentationsmittel

 

Powerpoint-Präsentation, Laptop mit PowerPoint, ausgedruckte Präsentation (mind. 2x falls die Technik versagt), ggfs. Beamer falls Darstellung des Laptops auf einem großen Monitor nicht möglich ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vor 16 Minuten schrieb 20F20:

Frage: Man darf für das Abschlussprojekt des FiSi höchstens 35h aufwenden, gibt es dann auch eine Minimums Aufwandszeit?:D

Im Regelfall ist FiSi: min = 35h = max, beim AE sind es 70h.

Je nach IHK sind keine Pufferzeiten vorgesehen, da müsste man bei der zuständigen IHK nachfragen, aber "kein Puffer" ist eher Regel wie Ausnahme.

Von 35 h hast du gerade mal 28 verplant. Das sind 80%.

Was hat CI mit einem automatisch installierbaren Schulungs-Server zu tun?

Warum soll genau ein Schulungs-DB-Server automatisiert erneuert werden können? Dafür brauche ich keine 28h. Einmalig installieren & konfigurieren, Image ziehen, fertig.

 

vor einer Stunde schrieb 20F20:

Automatisiertes Deployment eines Datenbank Clusters

mögliches Projekt 1

vor einer Stunde schrieb 20F20:

Implementierung einer Backuplösung

Mögliches Projekt 2 ... oder Aufblähen von Projekt 1

vor einer Stunde schrieb 20F20:

für die konsolidierte Bereitschaft zur Schulung.

was will der Dichter damit sagen ???? ;)

vor einer Stunde schrieb 20F20:

Als erstes soll evaluiert werden, wie viele Server müssen wir tatsächlich für unser Cluster aufsetzen müssen. Dementsprechend soll auch ein geeignetes Automatisierungstool evaluiert werden, um mit der automatisierten Installation und Konfiguration beginnen zu können.

Hm. Sollte das einer automatisierten Installation nicht egal sein bzw ein Parameter sein ?

vor einer Stunde schrieb 20F20:

Des Weiteren sollen die Kollegen Zugriff auf den Schulungsserver, mit einem entsprechenden Useraccount haben; abzuwägen wird die Zugriffsberechtigungen auf den Servern sein.

Dabei soll nach dem automatisierten Deployment und Konfiguration des Datenbankclusters; verifiziert werden ob die Replikation erfolgreich waren.

Zum Testen soll eine Datenbank eingespielt und die Datenkonsistenz mittels Tools geprüft werden.

Anschließend soll eine Backuplösung der Datenbank mittels Script implementiert werden.

Das ist irgendwie alles unklar.

Wo ist da die Komplexität ? Mein Eindruck ist dass Du EINEN Cluster EINMAL aufsetzen willst ( unter Linux, das ist nun kein Hexenwerk ) und dann lauter kleine Teilaufgaben erfüllst um eine Tiefe zu suggerieren.

vor einer Stunde schrieb 20F20:

1.3 Evaluierung, Vergleich  geeigneter Software und Kosten-Nutzen-Analyse

da evaluierst Du das Install-Tool ?

vor einer Stunde schrieb 20F20:

2.1 Aufsetzen der VMs und Evaluation und Installation des Automatisierungstools

also doch nicht weil hier ???

 

vor einer Stunde schrieb 20F20:

2.5 Evaluierung und Installation eines Datenbankkonsistenztools

und das ist dann noch eine kleine Eval ... ??

vor einer Stunde schrieb 20F20:

2.6 Implementierung einer Backuplösung

die Du dafür aber nicht evaluierst ??

 

Zusammenfassung: es liest sich, als ob Du lauter kleine Anforderungen zusammenpackst um was grösseres daraus zu generieren.

Ich kann keine einzelne, komplexe Aufgabe erkennen und würde den Antrag mit der Bitte um Klarstellung und Fokussierung auf EIN Thema zurückschicken ...

EDIT: Nochmal nachm Kaffee drauf rumgedacht...

WIESO heisst das Projekt nicht "Absicherung einer Datenbank zu Schulungszwecken oder als POC" und Du betrachtest, ob Du das mit einem Cluster auf Systembasis, einem Cluster auf Datenbankbasis oder einer hochverfügbaren Virtualisierung machst ? ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.