Visar 384 Geschrieben 5. Dezember 2020 Moin, ich suche für den Heimgebrauch ein USV oder eine andere, gute Idee. Weshalb eigentlich? Seit mittlerweile vier Jahren wohne ich in einer Altbauwohnung. Vor einer Ewigkeit habe ich an meinem Schreibtisch zwei Steckdosenleisten (Brennenstuhl Premium-Alu-Line, 6-fach) in Betrieb genommen und kurz darauf festgestellt, dass sich ein regelmäßiges Ein-/Ausschalten als schwierig gestaltet. Nicht nur, weil ich dafür halb unter den Tisch kriechen muss, sondern allen voran weil mit einer Wahrscheinlichkeit von 75-90% die Hauptsicherung rausfliegt. Damit ließe sich vielleicht leben, wenn da nicht noch das NAS und all die anderen, technischen Geräte im selben Raum stünden, die selbstredend einen entsprechend schmerzhaften Tod sterben. Ich würde das künftig gerne vermeiden, indem ich bspw. ein USV davor schiebe, welches mir die Zeit gibt die Sicherung wieder reinzudrehen und insbesondere NAS normal herunterzufahren. Dank RAID könnte ich zwar verschmerzen, wenn eine Platte deshalb verendet, aber wirklich Bock es darauf anzulegen, habe ich eher nicht. Als FIAE hab ich von USV natürlich keine Ahnung, daher wende ich mich vertrauensvoll an euch. 😉 Anzuschließende Geräte: FRITZ!Box 7590 NETGEAR GS108E QNAP TS-453Be Brother MFC-6890CDW [optional] Philips Hue Bridge SchuKo ist ein Muss, da ich nicht mit Adaptern hantieren möchte. Zur Leistung... 3 bis 5 Minuten sollten eigentlich genügen, um das NAS zum Herunterfahren zu bewegen, ein größerer Puffer wäre aber natürlich gut. Ein Vermögen sollte es nicht kosten, d.h. mehr als 250 Euro möchte mich eigentlich nicht ausgeben sehen. Wie viel Watt ich bräuchte, kann ich gerade gar nicht genau beziffern, aber es sollte mich wundern, wenn wir über 200 kämen, das sind jetzt schließlich alles nicht die großen Stromfresser. Jemand eine gute Idee? PS: Bonuspunkte gibt es für diejenigen, die zudem noch etwas empfehlen können, das sich für einen PC mit Corsair RM650x nutzen ließe und auch ein Upgrade auf ein 850W-NT vertragen würde. 👀 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
charmanta 945 Geschrieben 5. Dezember 2020 Buche nen Elektriker, der Dir ne neue 16A Leitung bis zum Platz an eigenem FI legt. Die billigen USVs sind alle nur Spielzeug ... Oder tausch Deinen Automaten gegen einen trägeren aus, aber mit FI. Hast Du 3Draht oder 2Draht im Altbau? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
allesweg 1,203 Geschrieben 5. Dezember 2020 Welche Geräte werden gleichzeitig eingeschaltet, wenn die Sicherung fliegt? Eigentum oder Miete? Hol dir einen Elektriker! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Visar 384 Geschrieben 5. Dezember 2020 Miete. Eingeschaltet werden Licht (1x E27 und 1x Lightstrip+), Lautsprecher*, Rechner geht in Standby, zwei Monitore und an einem davon hängt das MacBook Pro per USB-C und dann wäre da noch der Aktenvernichter, den ich zuvor tatsächlich vergessen hatte zu erwähnen. I.d.R. schalte ich die Steckdosenleisten nacheinander ein. Mal fliegt es raus, wenn ich die rechte zuerst anmache, mal wenn ich die linke zuerst und dann die andere. Und so weiter. Kein Muster erkennbar. Beim zweiten Anlauf, wenn die Sicherung wieder drin ist, geht es dann oftmals - dann geht halt alles an, ein erneutes Rausfliegen der Sicherung ist dann eher selten. * Wobei die Lautsprecher sich heute mit einem Knall verabschiedet haben, das Kind ist also schon in den Brunnen gefallen.. Die Sache mit dem Elektriker, ja sicher, das ist ein Ansatz, und der ist auch nicht verkehrt. Sollte ich vermutlich tun, aber mit Blick auf generelle Wartezeiten bei Handwerkern, das bleibende Risiko eines Stromausfalls oder oder oder... naja... ich hätte da schon gerne ein Backup, gerade für das NAS. Doof, wenn alle USVs in dem Preisrahmen nur "Spielzeug" sind. Gibt es denn Alternativen, die nötigenfalls auch teurer daher kommen? Gerade sitzt der Frust ein bisschen sehr tief, dass es Gerät 1 erwischt hat. 🤣 Und ich fress 'nen Besen, wenn morgen das NAS umfällt. Dazu würde mich auf Anhieb interessieren, auch wenn mir das kaum jemand beantworten können wird, auf was für Kosten ich im Fall Elektriker sitzen bleiben könnte, da der Vermieter ja sicher nur bei Mängeln zur Kasse gebeten werden kann und es ja per se kein Mangel ist, dass ich mit meiner neumodischen Technik in so ein altes Haus ziehe. 🤔 Schwierige Sache... 👀 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
charmanta 945 Geschrieben 5. Dezember 2020 Nochmal ... den Sicherungsautomaten gegen einen trägeren wechseln lassen , kostet unter 200€ Hast Du 16 oder 10A Automaten ? Hast Du 2 oder 3 Draht Kabel? Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
allesweg 1,203 Geschrieben 6. Dezember 2020 Sicher, dass keines deiner Geräte etwas hat? Was passiert, wenn du per Verlängerung auf eine andere Sicherung gehst? @charmanta mittlerweile dürfen die träger auslösenden nicht mehr verbaut werden. Bei dir stimmt etwas gewaltig nicht, sonst würde die Sicherung nicht auslösen! Das ist ein Sicherheitsfeature! Nicht nur für deine Sicherheit! Hier liegt ein akuter Fehler vor, welcher nicht vom Bestandsscchutz gedeckt wäre! Ich wollte nur eine Kleinigkeit geändert haben, was mir der Elektriker ablehnte. Er hätte die komplette Hauselektrik erneuern müssen, da durch den Eingriff der Bestandsschutz verfallen wäre... Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
charmanta 945 Geschrieben 6. Dezember 2020 Die trägeren heissen "Auslösecharakteristik C" und werden überall verkauft/verbaut?? Gibt zb bei bei Armazongck und Ibu Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Visar 384 Geschrieben 6. Dezember 2020 vor 12 Stunden schrieb allesweg: Sicher, dass keines deiner Geräte etwas hat? Ziemlich, das das Problem in vergleichbarer Form bereits kurz nach Einzug bestand und ich seither alles bis auf die Lautsprecher ausgetauscht habe. Die sind das einzige Stück Hardware in diesem Raum, das nicht durch ein neueres Modell ersetzt wurde. vor 12 Stunden schrieb allesweg: Was passiert, wenn du per Verlängerung auf eine andere Sicherung gehst? In Ermangelung eines Verlängerungskabels kann ich dir diese Frage gegenwärtig leider nicht beantworten. 🤔 vor 20 Stunden schrieb charmanta: Nochmal ... den Sicherungsautomaten gegen einen trägeren wechseln lassen , kostet unter 200€ Wechsel hieße dann, sich vermutlich zwangsläufig an den Vermieter wenden zu müssen, da der Sicherungskasten hängt im Etagenflur hängt und ich das nicht in meiner Zuständigkeit wähne. Dann werde ich das mal tun... ungeachtet dessen würde ich meinem NAS dennoch gerne ein Wundpflaster aufkleben. Nur für den Fall, dass hier wie vor 2 Jahren einfach mal für 3-4 Stunden der Strom ausfällt. Zitat Hast Du 16 oder 10A Automaten ? Hast Du 2 oder 3 Draht Kabel? Ist "Keine Ahnung" eine valide Antwort? xD Ich hab jetzt mal Random Fotos mit dem Smartphone geknipst. Sie lassen mich vermuten: 16 A 3 Draht Korrigier mich, wenn ich falsch liege. 👀 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
charmanta 945 Geschrieben 6. Dezember 2020 Korrekt und Du hast flinke Automaten. Ruf doch mal den Vermieter an und schilder das Problem. Wenn er den Elektriker schickt bittest Du um einen 16A C Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
WYSIFISI 94 Geschrieben 7. Dezember 2020 Oder Du nimmst diese hier: https://geizhals.de/apc-back-ups-pro-900va-br900gi-a590220.html?hloc=de Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
t0pi 317 Geschrieben 8. Dezember 2020 vor 16 Stunden schrieb WYSIFISI: Oder Du nimmst diese hier: https://geizhals.de/apc-back-ups-pro-900va-br900gi-a590220.html?hloc=de und APC kann dem NAS ein Signal zum herunterfahren senden so dass es nicht mehr händisch gemacht werden muss. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen