Veröffentlicht 6. August 20214 j Hallo IT-Welt, ich soll ein Backup von mehreren Dateien erstellen. Diese liegen auf einem Linux Samba Server. Dieses Backup wiederum soll auf einen CIFS-Share auf einer DXI als .tar hinterlegt werden. Das heißt mehrere Dateien sollen in ein TAR-Archiv komprimiert werden welches dem Backup entspricht.. Außerdem soll die Backup Datei automatisiert das aktuelle Datum (Zur zeit des backups) , den zeitpunkt, und was bzw wo gespeichert wurde im Dateiname anzeigen per Skript. Ich finde leider sehr wenig dazu im Internet und es ist mein vierter tag in der Ausbildung. Soll eine Herausforderung sein. Mir fehlen die Skripts. Kann mir jemand weiterhelfen`? MfG, Max
6. August 20214 j Guck dir einfach mal die Manpage (oder andere Anleitungen) vom tar-Kommando an, das sollte schon alle Optionen haben, die du so brauchst. Und um am Dateinamen das Datum anzuhängen kannst du einfach so was in der Art machen "dateiname_$(date +%F)" bzw. guck dir date an, falls du andere Optionen brauchst.
6. August 20214 j vor 1 Stunde schrieb root_max: es ist mein vierter tag in der Ausbildung ?? Wenn Du Linux kannst ist das kein Probelm. Aber Du brauchst: tar mit einigen Optionen, Linux Grundkenntnisse, Regular Expressions. Für den 4. Tag ist das heavy
6. August 20214 j vor 1 Stunde schrieb root_max: Hallo IT-Welt, vor 1 Stunde schrieb root_max: und es ist mein vierter tag in der Ausbildung. Willkommen! vor 3 Minuten schrieb charmanta: Für den 4. Tag ist das heavy Da ist was dran, würde ich auch nicht am 4. Tag im ersten Ausbildungsjahr ohne zumindest bekannte, solide Grundkenntnisse auf der Shell in Linux einem Auszubildenden derart ins kalte Wasser schmeißen. Aber wie dem auch sei. vor 1 Stunde schrieb root_max: Ich finde leider sehr wenig dazu im Internet Wonach suchst Du denn in der Suchmaschine deiner Wahl? 😉 Ich glaube, daran "scheiterts" 🙂
6. August 20214 j vor 1 Stunde schrieb root_max: es ist mein vierter tag in der Ausbildung Ich orakle mal, dass dein Ausbilder keine fertige Lösung von dir will (zumindest sollte das nicht so sein). Ich würde von dir erwarten, dass du mit den nötigen Schritten um die Ecke kommst und mir dann auf die Nerven gehst wie man x, y und z macht. ALso ein "ok, das hab ich rausgefunden, ich hab aber null Plan wie man so was machen würde, und das Manual hab ich (im Idelafall) zwar mal angeschaut, versteh aber nur Bahnhof. vor 3 Minuten schrieb ickevondepinguin: Da ist was dran, würde ich auch nicht am 4. Tag im ersten Ausbildungsjahr [...] einem Auszubildenden derart ins kalte Wasser schmeißen. Kommt darauf an was der Ausbilder erreichen will, aber ja prinzipiell geb ich dir recht das ist zu viel Überforderung auf einmal.
6. August 20214 j Teil das Ganze in einzelne Schritte auf. Was du erstmal brauchst, sind die Commands: - tar - date um das Backup zu erstellen. Mein Tip wäre, "spiel" erstmal ein wenig mit dem tar Command rum, bevor du da möglicherweise mit wertvollen Produktiv-Dateien rumhantierst Also, erschaff zB drei einfache Text-Dateien mit irgendnem Inhalt, die packst du dann in ein Archiv zusammen. Dann wieder entpacken (Bonus: hier kannst du dich nebenbei schonmal mit dem Begriff der "tar bomb" auseinander setzen :D) Als nächsten Schritt kannst du dann nochmal dasselbe machen, diesmal allerdings zusätzlich mit einer Komprimierung (Bonus: es gibt mehrere Möglichkeiten bzw. Algorithmen) Dann wieder entpacken. Und dann kommt "date" ins Spiel - was gibt es hier für Möglichkeiten, um einzelne Komponenten der Ausgabe rauszufiltern (Datum + Uhrzeit)? Wie wäre die gepackte Datei am besten zu benennen, mit dem Datum im Namen? Oh ja, und irgendwann dann in ein Script packen. Aber das wird eine Weile dauern. Abschließend darf ich ebenfalls, wie meine Vorredner, sagen: Wenn du schon "einigermaßen" fit in Linux / Bash bist, dann ist das machbar. Aber - nicht böse gemeint! - den Eindruck habe ich ehrlich gesagt nicht. Vierter Tag in der Ausblidung spricht ja auch für diese Vermutung (?)
6. August 20214 j Autor Danke erstmal für die Antworten! Ja habe am Ende erfahren , dass es nur ein Test war und kein vollständiges Endprodukt erwartet wurde. Er wollte sehen wie ich reagiere und mich verhalte bzw. wie weit ich komme. War anscheinend klar, dass ich ohne jegliche Vorkenntnisse mit Linux oder Scripting kein funktionierendes Script hinbekomme. Durfte mir jetzt eine VirtualBox mit RedHat einrichten und mich mal rantasten! Bei weiteren Fragen öffne ich einfach eine neue Frage. Diese wäre hiermit geschlossen. Beste Grüße Max
6. August 20214 j Nunja, immerhin warst du nicht zu ängstlich oder stolz, um dir Hilfe zu suchen. Kann man auch nicht von jedem Azubi behaupten, das ist doch ein guter Anfang. Alles Andere kommt schon noch mit der Zeit PS: relevant xkcd
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.