Veröffentlicht 18. Januar 20223 j Hallo zusammen . Ich bin neue AZUBI und habe ein kleine frage . Wie kann man ein software aktualisieren auf Terminalserver ? Ich habe versucht die Update file einfach installieren aber steht , wenn ich bis ende installation schritte durchführen wird automatic der Terminalserver neuestarten . Der Terminalserver darf nicht neuestart wird . weil ca. 30 USER arbeiten gleichzeitig auf deiser Terminalserver. Sorry für mein deutsche sprache. Vielen dank für eure Hilfe.
18. Januar 20223 j Wartungsfenster ausrufen und Anwender informieren mstsc /console zum verbinden verwenden Terminalserver in den Installationsmodus versetzen (change user /install) Update installieren Reboot Installationsmodus mit change user /execute beenden. Anwender über Beendigung des Wartungsfensters informieren Sollte man Anwender haben die die Mails aus der IT nicht beachten: https://docs.microsoft.com/de-de/troubleshoot/windows-server/remote/disable-terminal-server-client-logons
18. Januar 20223 j vor 19 Minuten schrieb Barin: Der Terminalserver darf nicht neuestart wird Wenn der TS auf einer VM liegt könntest du die VM kopieren, das Original offline setzen, Update durchführen und wieder zurück switchen. Ob sich das für die paar Minuten lohnt ist eine andere Frage.
18. Januar 20223 j vor 20 Minuten schrieb SR2021: VM kopieren, das Original offline setzen, Update durchführen Und das lässt die 30 Leute, die den Grund für ein "Verbot" des Neustarts darstellen, ohne Unterbrechung weiterarbeiten? Das bezweifle ich.
18. Januar 20223 j Entweder User über die Mittagspause vom Server bitten/werfen oder (wenn mehrere TS vorhanden) einen für die Anmeldung sperren und am nächsten Tag auf einem leeren Server arbeiten. ODER: Außerhalb der Arbeitszeit installieren.
18. Januar 20223 j Jup. So wie es @Chief Wiggum sagt. Wartungsfenster einplanen und User rechtzeitig informieren. Für mich jederzeit noch relevant ist, die Server zur Anmeldung zu sperren, dass auch ja niemand ausversehen drauf geht. Steht aber auch schon oben im Link.
20. Januar 20223 j Was noch zu beachten ist - je nach Standing der IT im Unternehmen: SIcherheitslücken werden im Zweifelsfall ohne Rücksicht auf die User gepatcht. Patchen dauert im Zweifelsfall max. 30 Minuten, eher weniger. Ein SIcherheitsvorfall kostet deutlich mehr. Wenn IT sagt "Chef, das muss dringenst zu" und Chef sagt "mach das erst nach Feierabend" dann weise zumindest ich jede Verantwortung für den Vordall von mir.
20. Januar 20223 j vor 9 Minuten schrieb Maniska: Wenn IT sagt "Chef, das muss dringenst zu" und Chef sagt "mach das erst nach Feierabend" dann weise zumindest ich jede Verantwortung für den Vordall von mir. belegbar, d.h. im Zweifel schriftlich. Weil der IT-Kollege ist ja kein unabhängiger Zeuge...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.