June1307 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März Ich möchte im August mein Studium (dann 4 Semester) abbrechen und eine Ausbildung zum Fisi starten. Mein künftiger Ausbilder und Arbeitgeber haben schon eine Ausbildungsverkürzung angesprochen da ich gute Vorkenntnisse habe, beispielsweise eine Allgemeine Hochschulreife mit dem Schwerpunkt Wirtschaft oder auch die Tatsache, dass ich 60% meiner bisherigen Kurse bestanden habe. Jedoch bin ich mir ziemlich unsicher und wollte euch fragen was man unbedingt dafür können muss bzw. welche Lerninhalte die mir sonst in der Berufsschule beigebracht/gefestigt werden ich wissen und können sollte. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
0x00 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März Ausbildungsverkürzung auf wie viel Monate? 30? 24? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
June1307 Geschrieben 3. März Autor Teilen Geschrieben 3. März Ich würde maximal auf 24 Monate verkürzen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
SR2021 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März vor 8 Minuten schrieb June1307: Ich würde maximal auf 24 Monate verkürzen In dem Fall fällt dann in der BS eigentlich nur die Prüfungsvorbereitung weg, da müsstest du dich dann selbstständig mit alten Prüfungen etc. drauf vorbereiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
charmanta Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März der Antrag wird während der Ausbildung gestellt durch Azubi und Betrieb. Mach doch erst mal 12 Monate mit und dann schaust Du ob Du Dir das leisten kannst/willst ? 0x00 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
0x00 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März Ich würde an deiner Stelle einen Ausbildungsvertrag über 30 Monate abschließen. In dem Fall würdest du ganz normal in die Berufsschule gehen nur halt ein halbes Jahr früher abhauen. Wenn du dann nach 6-12 Monaten merkst, dass du dich im Betrieb sehr gut zurecht findest und dich die Berufsschule langweilt kannst du immer noch auf 24 Monate verkürzen. Dann kannst du in der Berufsschule direkt vom ersten Lehrjahr ins dritte gehen und das zweite überspringen. Mach aber auf jeden Fall das dritte Lehrjahr anstatt dem zweiten! Das dritte hat mehr Prüfungsvorbereitung und weniger Stoff, aber der Stoff im zweiten ist einfacher. Zudem lernst du den Stoff indirekt durch die Prüfungsvorbereitung eh und kannst im Zweifelsfall Klassenkameraden fragen - die haben den Stoff ja bereits gemacht. Auch kannst du dir von diesen die Unterrichtsmaterialien von letztem Jahr kopieren. Sobald dud merkst, dass du auf 24 Monate verkürzen willst kannst du auch die Lehrer nach Unterichtsmaterialien für das zweite Lehrjahr fragen und so entspannt im ersten schonmal vorlernen. Über den Stoff würde ich mir keine Gedanken machen, der ist eigentlich relativ einfach. Allerdings würde ich trotzdem erstmal nicht auf 24 Monate verkürzen. Ich kenne einige aus der Berufsschule die das gemacht haben, direkt ins 2. LJ eingestiegen sind und dann doch nicht so gut waren... Resultat waren Wissenslücken im Grundwissen und eine eher mittelmäßige Abschlussprüfung. Und der Großteil davon waren auch ehemalige Informatikstudenten. Wenn du verkürzt stell dich auf jeden Fall darauf ein das Wissen eigenständig vor- und nachlernen zu müssen. Aber eigenständiges Lernen solltest du ja aus dem Studium gewohnt sein June1307 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
be98 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März (bearbeitet) Das Problem ist dass die Berufsschule sich deinem Plan nicht anpasst. Ich finde 24 Monat realistisch Bearbeitet 3. März von be98 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
0x00 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März vor 2 Minuten schrieb be98: Das Problem ist dass die Berufsschule sich deinem Plan nicht anpasst. Ich finde 24 Monat realistisch Meinem Plan? Also bei mir ging das, ich hab das genau so gemacht. Ich wollte sogar erst 1. + 2. LJ machen, konnte dann aber spontan nach dem ersten Block 2. LJ ins 3. wechseln. Bei mir ging das ganz schnell und unkompliziert, ich denke nicht, dass das daran scheitern wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
be98 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März Es wird dir aber evtl nicht alles vermittelt. Verkürzen kann man, ich denke die allermeisten können es durch Eigeninitiative ausgleichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
RealPride Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März (bearbeitet) Ausbildungsrelevante Inhalte (Fisi spezifisch) wirst du erst im dritten Lehrjahr haben (neue AO). Im ersten bis 2. Lehrjahr ist alles mit dabei (ITSK, FIAE,ITSE, und die neuen FI berufe). Da geht es hauptsächlich um IT-Sicherheit, Projektmanagement, Kundebedarfsanalyse, Bissl Netzwerk, und und und. Schau dir das Buch Grundstufe LF1-5 an. Kauf dir jetzt schon mal Bücher für die GAP1 um zu lernen, wirst zeitnah die erste Prüfung schon schreiben (wahrscheinlich nach wenigen Monaten zum Beginn der Ausbildung). Karteikarten vom U-Form-Verlag z.B. Also solange du alles für die erste Prüfung lernst, hast du quasi alles an Stoff was du vom ersten bis zweiten Lehrjahr schon drinnen. Bearbeitet 3. März von RealPride June1307 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
0x00 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März vor 8 Minuten schrieb RealPride: wirst zeitnah die erste Prüfung schon schreiben (wahrscheinlich nach wenigen Monaten zum Beginn der Ausbildung). Wenn sich mit der neuen Prüfungsordnung nichts geändert hat schreiben Verkürzer (egal ob 30 oder 24 Monate) normalerweise im Herbst - also direkt zu Beginn des 2. Lehrjahres. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
Rienne Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb SR2021: In dem Fall fällt dann in der BS eigentlich nur die Prüfungsvorbereitung weg, da müsstest du dich dann selbstständig mit alten Prüfungen etc. drauf vorbereiten. Ich kenne es eher so (und ich meine das ist auch rechtlich der Fall bezüglich Ausbildungsvergütung), dass man bei einer Verkürzung um >12 Moante im 2. Lehrjahr einsteigt und entsprechend auch in der Berufsschule mit dem 2. Ausbildungsjahr startet. D.h. idealerweise fällt in Richtung Prüfungsvorbereitung nichts weg. Aus eigener Erfahrung würde ich mit Vorkenntnissen auch eher diesen Weg empfehlen, statt im Nachgang die Abschlussprüfung vorzuziehen. Zu den Lehrinhalten und dem Wissen eines FISIs (inbesondere nach der Reformierung der Ausbildungsberufe) kann ich jedoch nicht viel sagen, da ich selber FIAE gelernt habe. Bearbeitet 3. März von Rienne Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
SR2021 Geschrieben 3. März Teilen Geschrieben 3. März (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb Rienne: Ich kenne es eher so (und ich meine das ist auch rechtlich der Fall bezüglich Ausbildungsvergütung), dass man bei einer Verkürzung um >12 Moante im 2. Lehrjahr einsteigt und entsprechend auch in der Berufsschule mit dem 2. Ausbildungsjahr startet. D.h. idealerweise fällt in Richtung Prüfungsvorbereitung nichts weg. Aus eigener Erfahrung würde ich mit Vorkenntnissen auch eher diesen Weg empfehlen, statt im Nachgang die Abschlussprüfung vorzuziehen. Da hast du absolut recht, dazu hätte ich aber bedenken müssen das 24 Monate nicht 2,5 Jahre sind. 🤣 Ich dachte natürlich an eine Verkürzung auf 30 Monate, also so dass das letzte Halbjahr (also defecto die Vorbereitung auf die Prüfung) wegfällt. Bearbeitet 3. März von SR2021 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Sharing-Optionen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.