Veröffentlicht 20. Mai 20223 j Guten Abend! Ich bin aktuell Mitglied eines Kurses wo meine Umschulung gefördert wird Finanziell/Schulisch. Mein Dozent, meint man brĂ€uchte schon sehr gute Mathekenntnisse fĂŒr die Fachrichtung Systemintegration (Mathe ist leider nicht meins.), aber war das nicht eher der Fall fĂŒr Anwendungsentwicklung? Besonders die Schulische PrĂŒfung wĂŒrde mich da Interessieren, was hattet ihr da fĂŒr Aufgaben? Auch Interessieren wĂŒrde mich, ob es hier Leute gibt die mit einem erweiterten Hauptschulabschluss einen Ausbildungs- Umschulungsplatz bekommen haben? Vielen dank, im vorraus! Â
20. Mai 20223 j Hallo, wenn ich mich an meine nun doch schon lĂ€nger zurĂŒckliegende Ausbildung zum FISI erinnere spielte Mathe in der BS so gut wie keine Rolle, wenn dann auf sehr "normalen" Niveau.
20. Mai 20223 j Autor Hey! Danke fĂŒr die schnelle Antwort! Da bin ich beruhigt. Ich bin noch etwas verunsichert, weil einige Betriebe dann doch die Fachhochschulreife fordern fĂŒr die Ausbildung. Aber ich denke, da hat jeder Betrieb je nach gröĂe seinen "eigenen MaĂstab".
20. Mai 20223 j Hallo, vor 24 Minuten schrieb DennisKe: Mein Dozent, meint man brĂ€uchte schon sehr gute Mathekenntnisse fĂŒr die Fachrichtung Systemintegration (Mathe ist leider nicht meins.), aber war das nicht eher der Fall fĂŒr Anwendungsentwicklung? Nö braucht man nicht zwingend. Es reichen grundlegende Mathematikkentnisse raus. Es ist aber natĂŒrlich immer von Vorteil, wenn man mit Mathematik keine groĂen Probleme hat und auch keine Ăngste davor hat, mal was neues dazuzulernen. vor 24 Minuten schrieb DennisKe: Besonders die Schulische PrĂŒfung wĂŒrde mich da Interessieren, was hattet ihr da fĂŒr Aufgaben? Vorweg gesagt, ich kenne mich nicht mit der Umschulung aus aber meines Wissens schreibt man doch am Ende ganz normal die IHK PrĂŒfung. Da gibt es keine Unterschiede welche Ausbildungsform man durchlaufen hat. Bitte korrigiert mich, falls ich hier falsch liegen sollte. vor 8 Minuten schrieb DennisKe: Ich bin noch etwas verunsichert, weil einige Betriebe dann doch die Fachhochschulreife fordern fĂŒr die Ausbildung. FĂŒr eine Ausbildung gibt es meines Wissens keine Vorgaben welche Schulbildung du mitbringen musst. Allerdings je schlechter der Abschluss, desto geringer die Chancen gegenĂŒber der "Konkurrenz" bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. NatĂŒrlich sucht jeder Ausbildungsbetrieb den "perfekten" Lehrling und schreiben entsprechend hohe Anforderungen in die Stellenanzeige rein. Da wĂŒrde ich nicht groĂen Wert drauf legen und einfach bewerben. Mehr als eine Absage kann ja nicht passieren. MfG Bearbeitet 20. Mai 20223 j von Interrupt
20. Mai 20223 j Autor vor 2 Minuten schrieb Interrupt: Nö braucht man nicht zwingend. Es reichen grundlegende Mathematikkentnisse raus. Es ist aber natĂŒrlich immer von Vorteil, wenn man mit Mathematik keine groĂen Probleme hat und auch keine Ăngste davor hat, mal was neues dazuzulernen. Okay, ja, also ich sag mal so; Dreisatz, Gleichungen (Je nach KomplexitĂ€t bekomme ich hin) natĂŒrlich auch die Grundrechenarten. Und natĂŒrlich, ich bin immer offen was dazu zu lernen! vor 2 Minuten schrieb Interrupt: Vorweg gesagt, ich kenne mich nicht mit der Umschulung aus aber meines Wissens schreibt man doch am Ende ganz normal die IHK PrĂŒfung. Da gibt es keine Unterschiede welche Ausbildungsform man durchlaufen hat. Bitte korrigiert mich, falls ich hier falsch liegen sollte. Also ich kann mich nur auf die Aussagen meines Dozenten stĂŒtzen und laut ihm, braucht man in der BS sehr viel Mathe. vor 2 Minuten schrieb Interrupt: Allerdings je schlechter der Abschluss, desto geringer die Chancen gegenĂŒber der "Konkurrenz" bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Ja, das ist logisch, eben wegen der Mathe Note die leider eine 4 ist, versuche ich zur Zeit durch ein Praktikumsplatz zu ĂŒberzeugen, allerdings lĂ€uft auch dieses schleppend, weil sie kaum einer zurĂŒck meldet.  Nunja, die Bewerbungen sind ja nun auch erst seit 4 Tagen raus, also immer mit der Ruhe.  Danke fĂŒr die Antwort. mfg
21. Mai 20223 j WĂ€hrend meiner Umschulung (beide Berufe vertreten FiSi und FIAE - 2017) ist niemand an der Mathematik gescheitert. DafĂŒr gibt es ja auch den Unterricht, um alle Punkte zu lernen. In der Umschulung waren auch Leute, die zuvor völlig andere Berufe ausgeĂŒbt hatten und diese z.B. aus gesundheitlichen GrĂŒnden nicht mehr ausfĂŒhren konnten (Berufskraftfahrer, Fliesenleger etc.) Von daher - kein Grund zur Panik. Â
21. Mai 20223 j Du wirst in deiner Ausbildung niemals mit Themen wie linearen Abbildungen oder VektorrĂ€umen oder Matrizenrechnung oder adjungierten Endomorphismen zu tun haben - du solltest rechnen können, am Besten im Kopf, und die Grundrechenarten beherrschen,, Prozent- und Bruchrechnung, das reicht vollkommen aus. Selbst viele Dinge aus der AbschlussprĂŒfung fĂŒr RealschĂŒler werden dir nicht in deiner Ausbildung begegnen.
21. Mai 20223 j Autor Super, danke dir! Da bin ich beruhigt. Dann wollen wir mal hoffen, dass ich bald einen Platz im Betrieb bekomme. Bin sehr motiviert diesen Beruf zu lernen. Â
23. Mai 20223 j Am 20.5.2022 um 21:19 schrieb DennisKe: Mein Dozent, meint man brĂ€uchte schon sehr gute Mathekenntnisse fĂŒr die Fachrichtung Systemintegration Hatte ich vor der Umschulung auch Angst davor. Ich habe diesen Februar abgeschlossen und kann dir sagen, ich kann noch genauso viel Mathe wie vorher. NĂ€mlich so gut wie gar nichts. In Elektrotechnik war ich eine Nulpe und diese ganzen Umrechnungen (USV, DatenĂŒbertragungen, Kostenrechnung usw.) kann ich immer noch nicht. Habe diese Aufgaben in der PrĂŒfung auch durch die Bank falsch gehabt (Ein paar Punkte bekommste immer wenn du zumindest ein paar Zahlen hinschrieben kannst die stimmen. Aber viele Punkte werden es bei mir nicht gewesen sein.). Bin trotzdem gut durch die Umschulung gekommen und habe nun einen guten Job mit anstĂ€ndigem Gehalt. Lange Rede, kurzer Sinn. Mach dir keine Sorgen um Mathe und konzentriere dich auf die Sachen die du besser kannst. Dann wuppst du das ganze schon.
23. Mai 20223 j Diese Mathematik Ding wird, glaube ich gerne immer noch als Vorwand benutzt Leute zu blocken bzw es wird einfach seit Jahren so weiter gegeben ohne das mal zu Hinterfragen. Ich bin auch gerade in der Umschulung und wir machen kein Mathe. Bin von der Hauptschule ohne Abschluss runter nur 6 im Zeugnis also auch Mathematik und nu mache ich doch eine Umschulung also von daher mach dir kein Stress Zu den Bewerbungen kenne das selber habe ~100 verschickt fĂŒr einen Praktikumsplatz so wenige melden sich da zurĂŒck und sagen ab.
23. Mai 20223 j Prozent-/Potenzrechnung ist schon hilfreich und Zahlensysteme, also wie du z.B. von Dual- in Dezimal-/Hexadezimalzahlen umrechnest, usw. Alles verhĂ€ltnismĂ€Ăig undramatisch und machbar. AuĂerdem habt ihr im schulischen Teil noch Unterricht, es wird also nicht vorausgesetzt, dass du das alles schon kannst. Sagt dir einer, der die Schule mit einer 5 in Mathe abgeschlossen hat. Also keine Panik.  Was die AbschlussprĂŒfung angeht: Du schreibst die gleiche AbschlussprĂŒfung wie die regulĂ€ren Azubis.
23. Mai 20223 j Hatte bisher (Umschulung hat im Februar angefangen) auch nicht viel mit Mathe zu gehabt. Wir mĂŒssen uns im Prinzip eh fast alles selbst bei bringen, aber auch in den WISO-Sachen war da nichts was ĂŒber Dreisatz hinaus ging.
23. Mai 20223 j Nach 3 Jahren BS kann ich sagen, Mathe ist wirklich nur Grundwissen. Was wirklich vorteilhaft ist, Kopfrechnen. Ansonsten solltest du dir die zweier Potenzen merken Wirtschaft = einfaches Dreisatz, Prozentrechnen(meist selbsterklÀrend)
23. Mai 20223 j Eine gute Mathematik - Note bedeutet fĂŒr die Unternehmen ganz einfach das der jenige ein gutes logisches Denkvermögen hat. Dieses ist nun mal wichtig um komplexe VorgĂ€nge oder auch komplexe Systeme verstehen zu können. In der Berufsschule selbst gibt es kaum Mathe auĂer Elektrotechnik, Kostenkalkulation etc.
25. Mai 20223 j Autor Moin! Ich habe heute eine zusage fĂŒr ein 3-Wöchiges Praktikum bekommen und der Inhaber sagte: "Elektronik" könne man nicht mehr "abwĂ€hlen" bei den PrĂŒfungen, nun stellt sich mir natĂŒrlich die Frage, was genau wird mich da bezĂŒglich Elektronik erwarten? Jemand Erfahrungen damit gemacht?  Auch danke fĂŒr die ganzen Antworten, Ihr habt mir sehr geholfen!
25. Mai 20223 j Ohmsche Gesetz, Leistung berechnen, Stromkosten berechnen etc... Ich bin aktuell selbst in einer Umschulung, es gibt eigentlich Mathetechnisch nichts was man nicht auch ohne groĂes Vorwissen lernen könnte. Wenn die Schule es nicht vermitteln kann, man aber motiviert ist gibt es viele gute Youtube Videos, oder MitschĂŒler. Der eine ist eventuell hier stĂ€rker, der andere da. Wenn man sich versteht kann man auch zusammen lernen. Wenn man sich nicht extra treffen will, gibt es ja auch genug Möglichkeiten sich Abend mal in Discord, Teamspeak, MS Teams oder sonstiges auszutauschen. Gilt ja nicht nur fĂŒr Mathe.
25. Mai 20223 j Autor vor 6 Minuten schrieb Predni: Ohmsche Gesetz, Leistung berechnen, Stromkosten berechnen etc... Nunja, das klingt im ersten Moment ja erstmal garnicht so schwierig, denke mal dass meiste davon lĂ€sst sich in Excel ziemlich gut lösen. vor 7 Minuten schrieb Predni: Wenn die Schule es nicht vermitteln kann, man aber motiviert ist gibt es viele gute Youtube Videos Kannst du da speziell Videos empfehlen? WĂŒrde mich im Vorfeld schonmal ziemlich viel wissen aneignet um auch "ĂŒberzeugen" zu können. vor 8 Minuten schrieb Predni: Wenn man sich nicht extra treffen will, gibt es ja auch genug Möglichkeiten sich Abend mal in Discord, Teamspeak, MS Teams oder sonstiges auszutauschen. Das ist eigentlich ne ziemlich geile Idee, ich hoffe mal dass ich den Umschulungsplatz bekomme und dann werde ich mal schauen ob da MitschĂŒler Lust drauf haben. Aber erstmal das Praktikum ĂŒberstehen.
25. Mai 20223 j vor 34 Minuten schrieb DennisKe: denke mal dass meiste davon lĂ€sst sich in Excel ziemlich gut lösen. In Excel?! đ Also erstmals sei gesagt, dass du in der Fachinformatiker Ausbildung nur die Grundlagen der Elektrotechnik lernst. Das ist unter anderem wichtig, um die Netzwerktechnik zu verstehen. In der PrĂŒfung wird aber nicht wirklich E-Technik Lastiges abgefragt. Da muss man meistens Stromkosten berechnen oder die ĂberbrĂŒckungszeit einer USV usw. vor 40 Minuten schrieb DennisKe: Kannst du da speziell Videos empfehlen? WĂŒrde mich im Vorfeld schonmal ziemlich viel wissen aneignet um auch "ĂŒberzeugen" zu können. Kann dir den Simpleclub empfehlen, um die physikalischen Grundlagen zu Elektrotechnik zu lernen. Aber vorab gesagt, so krass ins Detail wird es in der Fachinformatiker Ausbildung nicht gehen. Lass dich davon also bitte nicht abschrecken. https://www.youtube.com/c/Physiksimpleclub/videos
25. Mai 20223 j Autor vor 3 Minuten schrieb Interrupt: In Excel?! đ  Ja? Keine gute Idee? vor 3 Minuten schrieb Interrupt: Also erstmals sei gesagt, dass du in der Fachinformatiker Ausbildung nur die Grundlagen der Elektrotechnik lernst. Okay, wenn es sich "nur" auf die Grundlagen belĂ€uft ist es ja alles definitiv machbar. vor 6 Minuten schrieb Interrupt: Kann dir den Simpleclub empfehlen, um die physikalischen Grundlagen zu Elektrotechnik zu lernen. Aber vorab gesagt, so krass ins Detail wird es in der Fachinformatiker Ausbildung nicht gehen. Lass dich davon also bitte nicht abschrecken. https://www.youtube.com/c/Physiksimpleclub/videos Danke fĂŒr den Link! Ich werde mir das gleich mal anschauen! Zum glĂŒck, geht es dann nicht so extrem ins Detail, man muss eh schon ne ganze menge in der Ausbildung/Umschulung lernen, ich weiĂ garnicht wie ich das alles in den Kopf bekommen soll.
26. Mai 20223 j Alternativ Lehrer Schmidt: https://www.youtube.com/watch?v=gsAQDfNtc2Q Elektrotechnik einfach erklĂ€rt: https://www.youtube.com/watch?v=iy5ohAB4FME Und viele andere. WĂŒrde mich jetzt aber noch gar nicht so in die Themen reingraben. Da du ja ein 3 wöchiges Praktikum machst wĂŒrde ich erstmal schauen was der Betrieb macht und mich da eventuell darauf vorbereiten. In den 3 Wochen wird wahrscheinlich niemand von dir verlangen das Ohmsche Gesetz runter zubeten. Allgemein halte ich nicht so viel davon kurz vorher zu viel Wissen anzuhĂ€ufen, manchmal fĂ€ngt man an der falschen Stelle an und man fĂŒhlt sich mit dem neu gelernten ĂŒberfordert.
26. Mai 20223 j Autor vor 11 Stunden schrieb Predni: WĂŒrde mich jetzt aber noch gar nicht so in die Themen reingraben. Da du ja ein 3 wöchiges Praktikum machst wĂŒrde ich erstmal schauen was der Betrieb macht und mich da eventuell darauf vorbereiten. Moin! Danke fĂŒr die Links! Ja, ich hab auch noch nicht vor da jetzt ALLES zu wissen, das ist auch garnicht möglich, mir gehts eher darum, mit etwas "Wissen" beim Betrieb zu punkten. Ich hab mit einem ehemaligen Auszubildenen da gesprochen und er wurde auch ĂŒbers Praktikum in die Lehre genommen. Deswegen möchte ich mich da etwas mehr reinhĂ€ngen als ĂŒblich. Â
31. Mai 20223 j Möchte dich auch noch einmal beruhigen hinsichtlich der E-Technik. Bin jetzt seit ca. 1,5 Jahren UmschĂŒler als Fachinformatiker Systemintegration und ich hasse(!) die elektrotechnisch-physikalischen Themen. Es ist in der IHK aber derart oberflĂ€chlich, dass es reicht, wenn du dir ein paar Grundformeln vor der PrĂŒfung aneignest. Und ansonsten kannst du dich je nach genauer ArbeitstĂ€tigkeit sehr leicht von diesen Dingen fernhalten. DafĂŒr gibt es in der Regel die IT-Systemelektroniker. In meinem Praktikum arbeite ich ausschlieĂlich softwarebasiert am PC und das ist auch gut so ;)
7. Juni 20223 j Am 25.5.2022 um 22:47 schrieb Interrupt: Kann dir den Simpleclub empfehlen, um die physikalischen Grundlagen zu Elektrotechnik zu lernen. Aber vorab gesagt, so krass ins Detail wird es in der Fachinformatiker Ausbildung nicht gehen. Lass dich davon also bitte nicht abschrecken. https://www.youtube.com/c/Physiksimpleclub/videos  Vielen Dank fĂŒr das Youtube-Video. đ
13. Juni 20223 j Wir haben hier auch einen, der in Mathe null versteht. Das ist aber nen konsequenter Verweigerer, der sonst in in allen anderen FÀchern sehr gut ist. Ansonsten ist Mathe einfacher als gedacht in der Umschulung. Verstehe nicht, weshalb dort immer so ne Welle wegen gemacht wird. Du musst nur wollen und auch bereit sein, es in Eigeninitiative zu lernen, wenn du es vom Dozenten nicht direkt verstehst. Ps: ich hab nur nen erweiterten Hauptschulabschluss und habe trotzdem nen 1er Durchschnitt bisher. Auch bei mir haben die vorher gesagt, es könnte schwer werden. Hat aber dann doch alles geklappt. Bearbeitet 13. Juni 20223 j von devmen
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.