Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Windows image Auto-Installation: Möglichst performantes einbinden von Programmen in die Auto-Installation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen zusammen, 

momentan arbeite ich an einem Projekt, bei dem ich ein Windows Installationsstick erstelle, welcher einige wichtige Programme gleich mit installiert. 

Die Windows Installation habe ich mit der unattended Antwortdatei erfolgreich und zuverlässig umgesetzt. Nun stellt sich mir die Frage, da ja bekanntlich viele Wege nach Rom führen, wie ich die Automatisierte Installation von Software umsetze. Die Installation muss unbedingt ohne Internet Anbindung funktionieren und sollte End-User gerecht ablaufen. Ich möchte gerne auf lange warte Screens verzichten und die Geschwindigkeit möglichst weit oben ansetzen. 

Ich freue mich auf eure Inspiration!

 

 

vor 7 Minuten schrieb kasinhono:

Ist die Verteilung über einen On-Prem Anwendungsserver eine Möglichkeit? 

Das oder:

Früher™ gab es mal nLite und vLite um Installationsdatenträger anzupassen. Da ging das mit der Software dann.
Sprich, man muss der Routine die Informationen mitgeben, was vorinstalliert werden soll. Anders funktionieren klassische Recovery-CDs/Datenträger ja auch nicht.

vor 22 Stunden schrieb meilenmeister:

Installation [...] End-User

Schlechte Kombination. Gaaaanz schlechte Konstellation.

Sobald ein Anwender irgendwo eingreifen kann, wird einer es falsch machen.

Sobald Anwender etwas installieren können, machen sie es und die daraus resultierenden Nebeneffekte sind für dich nicht nachvollziehbar.

 

Deshalb: Rechner fertig konfigurieren und dann erst vollständig offline den Anwendern geben. Nur: was ist mit Updates?

vor 32 Minuten schrieb allesweg:

Sobald ein Anwender irgendwo eingreifen kann, wird einer es falsch machen.

Kann ich bestätigen!

Unser 1st Level bekommt mindestens alle 2 Wochen ein Ticket mit "Rechner startet nicht mehr" weil der entsprechende Enduser es geschafft hat in einem 5-10 Sekunden Zeitfenster "F12" zu drücken und der Rechner damit versucht sich via PXE von der SW-Verteilung neu zu installieren. Darf er zwar nicht, aber 1. Fehler passieren und vielleicht hat man die Neuinstallation ja doch mal erlaubt aus Versehen und 2. bleibt der Rechner an der Stelle stur und startet nicht irgendwann von selbst neu...

  • Autor

Vielen Dank für eure Antworten. Nein Leider ist es nicht möglich eine online Anbindung herzustellen. Der Stick soll zu beginn vom User als Boot Medium definiert werden und ab diesem Zeitpunkt alles Autonom übernehmen. 
Sprich einmal Boot Reihenfolge auswählen, zurück lehnen und Kaffee trinken.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.