Zum Inhalt springen

Weiterbildung IT-Forensik


prodbyasmodeus

Empfohlene Beiträge

vor 51 Minuten schrieb Bitschnipser:

Ich kenn das bisher nur als Studiengang

Dito, bzw sogar "nur" als Nebenprodukt eines Informatikstudiums mit Schwerpunkt IT-Security.

Und auch das ist dann erst die Grundlage zum Erfahrungen sammeln. Bis man wirklich effektiv loslaufen kann und darf dauert das.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In erster Linie würde ich eher Kurse empfehlen die grundsätzliches Verständnis von IT-Sec Tools vermitteln. Z.b. Kali Linux und deren Hacking Tools sind ein guter Einstieg und es zeigt, dass man sich mit dem Thema beschäftigt hat.

Ich würde grob behaupten, dass man im Vorstellungsgespräch bei Einsteiger Stellen aktiv werden muss. Ich hätte im Schreiben eine Demonstration angeboten wo ich z.b. ein selbstgebautes Hacking Tool vorstelle welches ich an einem meiner Geräte demonstrieren kann. Wenn Funktionsweise und Architektur gut und plausibel erklärt wird kann man ein hohes Interesse auslösen beim Gegenüber. Durch den Austausch der daraufhin folgt, kannst du dann deine Soft Skills unter Beweis stellen.

Außer bei Consulting Firmen die herkömmliches Ethical Hacking anbieten kannst du dir vielleicht noch Stellen bei den Kriminalämtern ansehen. Die öffentlichen suchen häufig verzweifelt und dort hat man die Chance erste Erfahrungen zu sammeln :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Jinju:

selbstgebautes Hacking Tool

warum selbst bauen, wenn andere das schon besser und umfangreicher gemacht haben?
Vielleicht verstehe ich es falsch, aber ist nicht gerade üblich, dass IT-Forensiker ihre Tools selber bauen? Ggf. bestehendes Modifizierne oder Skripte bauen/erweitern. Das wäre dann eher was für Hacker was du ansprichst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Bitschnipser:

warum selbst bauen, wenn andere das schon besser und umfangreicher gemacht haben?
Vielleicht verstehe ich es falsch, aber ist nicht gerade üblich, dass IT-Forensiker ihre Tools selber bauen? Ggf. bestehendes Modifizierne oder Skripte bauen/erweitern. Das wäre dann eher was für Hacker was du ansprichst...

Ja modifiziert trifft es eher. Wording war schlecht gewählt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.1.2023 um 11:54 schrieb prodbyasmodeus:

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne in Richtung IT-Forensik weiterbilden. Gibt es irgendwelche nennenswerten bzw. anerkannten Zertifikate zu dem Thema oder sind alle dazu existierenden Zertifikate eher "Geldmacherei"?

Viele Grüße

prodbyasmodeus 

Guck dir mal Cyber-Sercurity-Managment an, ist zwar ein Studiengang. Diesen kann man aber finde ich super nebenbei machen.

Cyber Security Management studieren - Hochschule Niederrhein (hs-niederrhein.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...