Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ist es empfehlenswert seinen Master zu machen um im IT-Projektmanagement möglichst erfolgreich zu werden oder sollte man nach dem Bachelor lieber direkt die Berufserfahrung sammeln?

Master nötig um im IT-Projektmanagement in großen Projekten zu arbeiten? 16 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Master nötig um im IT-Projektmanagement in großen Projekten zu arbeiten?

    • Nein, der Bachelor und die vermehrte Erfahrung durch den früheren Einstieg sind gleichwertig oder besser.
    • Ja, besonders in großen Projekten wird oft ein Master gefordert.

Diese Umfrage ist für neue Stimmen geschlossen

Umfrage geschlossen am 03/14/23 um 23:44

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute, 

Ich wende mich an euch, weil ich mich momentan mit der Entscheidung beschäftige ob ich noch einen Master absolvieren sollte oder jetzt nach meinem Bachelor ins Berufsleben starte. Mein Ziel ist es im IT-Projektmanagement zu arbeiten. Hierzu habe ich aufgrund meines Alters (25.) und der Meinung verschiedener Beratungsstellen mich eigentlich dazu entschieden direkt in den Beruf zu starten und beispielweise eine Stelle als Junior-IT-Projektleiter oder ähnliches anzunehmen. Jedoch finde ich immer wieder verschiedene Informationen diesbezüglich, welche einerseits besagen, dass ein Master besonders in größeren Konzernen gefordert wird um eine Stelle als Projektleiter antreten zu können. Andere behaupten, dann wieder das dies besonders aufgrund des Fachkräftemangels keine große Rolle mehr spielt.

Vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen ob der Master von Nöten wäre, denn natürlich möchte ich mich bemühen in Zukunft in großen Projekten mitzuarbeiten und gerne auch eine Führungsposition einnehmen. 

Kurz noch ein paar Eckdaten zu mir die möglicherweise eine Rolle spielen:
- BWL Studium
- Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik; Entrepreneurship & Finance ( hauptsächlich Projektmanagementkurse), darüber hinaus waren alle meine Wahlpflichtfächer IT-Kurse und auch die Pflichtkurse beinhalteten zwei Kurse der Wirtschaftsinformatik. 
- außerdem habe ich mit einem Kommilitonen eine Agentur für eigene Projekte im Web Development und die Erstellung von Websites für Kunden gegründet und umgesetzt. 
- falls ich doch zu der Entscheidung kommen sollte den Master zu machen, strebe ich ein duales Studium an. 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke euch für jede Einschätzung dieses Themas sowie für die damit verbundene Hilfe meine Entscheidung zu treffen!!

Einen Master "muss" man nicht haben, aber es gibt eben auch besondere "Regel". Grundsätzlich ist eine hähere Qualifikation immer besser. Aber wenn du einen Einstieg mit deinem Bachelor-Abschluss schaffst, interessiert nach ein paar Jahren Berufserfahrung der Abschluss nicht mehr so groß. Deshalb: wenn du keine Lust auf einen Master hast, wieso bewirbst du dich dann nicht einfach auf eine Junior-Stelle? Wenn es nicht klappt, kannst du immer noch einen Master machen. 

Eine Sache möchte ich noch anmerken: es gibt verschiedene Projektmanagement-Arten. Vor allem aus der IT-Richtung kommen dann noch die ganzen agilen Methoden dazu, die sich von klassischem Projektmanagement unterscheidet.

Also ich würde sofort einsteigen, denn aktuell kannst dir die Stellen aussuchen. Wer weiss was in 2-3 Jahren ist. Und sobald im Game bist (aka 2-3J relevante BE) interessiert den Abschluss kein Mensch (Ausnahme wie immer Institutionen die aufgrund akademischen Abschlüssen und nicht primär aufgrund Leistung/Skills/etc. die Löhne zahlen z.B. öD). Eher noch die Zertifikate aka PMP, etc. Viel Spass.

Auf der anderen Seite, wenn DU den Wunsch verspürst den Master machen zu wollen - unabhängig von irgendwelchen unbeeinflussbaren externen Faktoren - dann mach ihn lieber jetzt, denn später / nebenberuflich wird es echt mühsam (been there / done that - don't recommend it).

vor 7 Stunden schrieb ITlex:

Hallo Leute, 

Ich wende mich an euch, weil ich mich momentan mit der Entscheidung beschäftige ob ich noch einen Master absolvieren sollte oder jetzt nach meinem Bachelor ins Berufsleben starte. Mein Ziel ist es im IT-Projektmanagement zu arbeiten. Hierzu habe ich aufgrund meines Alters (25.) und der Meinung verschiedener Beratungsstellen mich eigentlich dazu entschieden direkt in den Beruf zu starten und beispielweise eine Stelle als Junior-IT-Projektleiter oder ähnliches anzunehmen. Jedoch finde ich immer wieder verschiedene Informationen diesbezüglich, welche einerseits besagen, dass ein Master besonders in größeren Konzernen gefordert wird um eine Stelle als Projektleiter antreten zu können. Andere behaupten, dann wieder das dies besonders aufgrund des Fachkräftemangels keine große Rolle mehr spielt.

Vielleicht könnt ihr mir diesbezüglich weiterhelfen ob der Master von Nöten wäre, denn natürlich möchte ich mich bemühen in Zukunft in großen Projekten mitzuarbeiten und gerne auch eine Führungsposition einnehmen. 

Kurz noch ein paar Eckdaten zu mir die möglicherweise eine Rolle spielen:
- BWL Studium
- Schwerpunkt: Wirtschaftsinformatik; Entrepreneurship & Finance ( hauptsächlich Projektmanagementkurse), darüber hinaus waren alle meine Wahlpflichtfächer IT-Kurse und auch die Pflichtkurse beinhalteten zwei Kurse der Wirtschaftsinformatik. 
- außerdem habe ich mit einem Kommilitonen eine Agentur für eigene Projekte im Web Development und die Erstellung von Websites für Kunden gegründet und umgesetzt. 
- falls ich doch zu der Entscheidung kommen sollte den Master zu machen, strebe ich ein duales Studium an. 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke euch für jede Einschätzung dieses Themas sowie für die damit verbundene Hilfe meine Entscheidung zu treffen!!

Kannst mir ja ne dm schreiben. Haben offene Stellen im Projektmanagement im IT-Finance Bereich:) 

Ich arbeite seit gut 10 Jahren im IT-Projektmanagement. Angefangen bei einem mittelständischen Softwareunternehmen und nun seit ca. 5 Jahren bei einem weltweit tätigem Konzern.

Ich stimme zu, dass ein Master kein Must-Have ist, aber in dem Bereich sehr hilfreich ist und Türen öffnen kann. Außerdem zählt oft langjährige Erfahrung und Expertise im PM - dass nach 2-3 Jahren der Abschluss nicht mehr zählt, kann ich daher nicht unterstreichen. Es kommt natürlich immer auf die Art der Projekte an, aber ein mehrjähriges IT-Projekt mit einem Budget größer 10 Millionen Euro wirst du als Bachelor mit 2 Jahren BE wahrscheinlich nicht leiten.

Der Einstieg mit einem Bachelor ist definitiv möglich und auch ein berufsbegleitender Master möglich. Meiner Erfahrung nach wird es mit steigender BE auch leichter einen berufsbegleitenden Master zu meistern, da man viele Themen aus der Praxis kennt. Ich absolviere gerade meinen zweiten Master berufsbegleitend und kann bestätigen, dass es nicht leicht, aber durchaus mit Disziplin schaffbar ist.

vor 22 Minuten schrieb bigvic:

Und ein Master mit 2 Jahren BE deiner Meinung nach?

Kommt auf den Master und dessen Schwerpunkt an. Ich absolviere gerade einen MBA in Leadership und Change Management - dieser ist sehr nah den PM-Themen. Damit könnte ich mir durchaus vorstellen, dass auch ein Absolvent mit zusätzlichen 2 Jahren BE größere Projekte leiten kann.

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb bartum:

Kommt auf den Master und dessen Schwerpunkt an. Ich absolviere gerade einen MBA in Leadership und Change Management - dieser ist sehr nah den PM-Themen. Damit könnte ich mir durchaus vorstellen, dass auch ein Absolvent mit zusätzlichen 2 Jahren BE größere Projekte leiten kann.

Wie sieht es deiner Einschätzung nach bei einem Bachelor und 4 Jahren BE aus? Würdest du es als realistisch einschätzen solche Projekte, wie von dir beschrieben, zu leiten oder siehst du in diesem Fall auch den Master-Absolventen im Vorteil? Der Master kostet mich ja auch 2 Jahre, auch wenn ich ihn Dual mache, müsste ich danach ja erstmal einsteigen und weitere BE sammeln. Oder siehst du direkt nach dem Dualen-Master den Einstieg in solche Projekte als realistisch an? (Ich hatte vor,, falls es doch ein Master wird, diesen natürlich im Bereich Projektmanagement oder Management zu absolvieren). Über einen Berufsbegleitenden Master in Zukunft habe ich auch nachgedacht. 

Es kommt immer auf die Projekte und die jeweilige Erfahrung an. Natürlich kann man auch mit Bachelor und BE Projekte leiten, aber ein Master kann in einigen Situationen definitiv helfen.

vor 7 Stunden schrieb bartum:

Kommt auf den Master und dessen Schwerpunkt an. Ich absolviere gerade einen MBA in Leadership und Change Management - dieser ist sehr nah den PM-Themen. Damit könnte ich mir durchaus vorstellen, dass auch ein Absolvent mit zusätzlichen 2 Jahren BE größere Projekte leiten kann.

Interessante Sicht. Ich habe noch nie auf den Abschluss von PMs geschaut. Immer "nur" auf
- den Track Record (also welche Projekte wurden geleitet - Grösse, Dauer, Art, Umfeld, etc.)
- ggf. Zertifizierung (da dies den oberen Punkt impliziert z.B. beim PMP)
- methodische Anforderungen (des Kunden / der Projekte)
- menschlich passend

Ob da jemand ein FI, Bachelor, Master oder den Staplerfüherschein hat, ist mir ziemlich egal. Mir würde es auch nie in den Sinn kommen eine Abstufung zu machen ala Bachelor darf Projekte bis z.B. 2 Mio und 10 Mitarbeiter leiten und ab 2 Mio dann der Master oder so. Das wäre für mich ähnlich entscheidend wie die Farbe der Krawatte :)

Ich sehe den grössten Vorteil des Masters (neben der persönlichen Weiterentwicklung) beim Einstieg um einen ersten Job als PM zu bekommen um Berufserfahrung sammeln zu können. Wobei ich noch keine Stellenausschreibung gesehen habe als Junior PM, dass ein Master notwendig ist - höchstens ein "Von Vorteil".

  • Autor

An dieser Frage scheiden sich ja wirklich die Geister, genau wie in meiner vorherigen Recherche :D 

Ich danke euch allen auf jeden Fall  für eure Einschätzungen!  Diese haben mich zudem Entschluss kommen lassen, dass ich meinen Plan fortführe in den Beruf einzusteigen. Falls mir dann Türen verschlossen bleiben, wie bartum es beschrieben hat, werde ich den Master dann berufsbegleitend nachholen. Die erforderte Disziplin sollte kein Problem werden, ist meiner Meinung nach ein Muss, wenn man eine solche Stelle anstrebt. Jedoch hatte ich immer Bedenken gegenüber der Wertigkeit eines berufsbegleitenden Studiums. 

Meine Empfehlung:
Arbeiten & parallel in Teilzeit den Master machen. Kenne sehr viele in meinem Bekanntenkreis die diese Kombination lieben gelernt haben. Man gewöhnt sich dran, glaub mir. Du kannst ja auch nur 10 ECTS / Semester machen. Ist zwar langsam, aber immerhin hast du dann in ein paar Jahren den Master in der Tasche.

Bearbeitet von wasserflasche194

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.