Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich bin seit längerem erwerbslos und möchte nun nochmal einen Neuanfang wagen. Ich möchte meinen Weg in die IT-Branche finden und habe die Möglichkeit, eine 8-monatige Schulung über das Jobcenter zu machen. Ich würde gerne eure Meinungen zu dieser Schulung hören. Ist diese Schulung brauchbar und befähigt sie mich wirklich für einen Job in der Softwareentwicklung? Kann ich damit den Einstieg in die IT-Branche finden, oder sind das 8 weggeworfene Monate?

Was sind denn die Inhalte, wo findet die Maßnahme statt.
8 Monate bei einem Präsenzunterricht und wenigen Themen könnten dich als Quereinsteiger qulifizieren, wenn du schon im Thema bist.
8 Monate bei einem Telelearning mit 16 veschiedenen Themen wird dir nichts bringen.

@Todie77

lass dir vom amt eine umschulung bezahlen, dass du hinterher einen wisch hast, auf dem steht, dass du fachinformatiker(tm) bist. 

oder noch besser mach gleich eine "normale" ausbildung.

zielloses schulungsgedöns bringt aus meiner sicht nix und wird auch von personalverantwortlichen nicht gern gesehen, vor allem weil du keine praktische berufserfahrung hast. 

vor 11 Minuten schrieb Todie77:

Sorry, Link vergessen. https://web.arbeitsagentur.de/weiterbildungssuche/angebot/141807144?sw=Software%2520Entwickler&seite=0&ort=K%C3%B6ln_6.9569_50.9381&uk=ort

Wenn du eine Weiterbildung suchst: auf welcher beruflichen Grundlage soll die Weiterbildung geschehen?

Würde die Finger davon lassen. Strebe vielleicht eine richtige Umschulung bei der Arbeitsagentur an. Dort bekommst du nach einer intensiven Beratung und einem bestandenen Eignungstest einen Bildungsgutschein, den du bei einem Bildungsträger (meist deiner Wahl) einlösen kannst. Damit ist die Schule gemeint. Am ende hast du ein ordentliches Zertifikat in der Hand. Allerdings wirst du den Stoff für den andere drei Jahre brauchen, innerhalb eines Jahres durchexerzieren. Musst am Ball bleiben. Die meisten Umschüler haben ein einfacheres Bild vor Augen was die Ausbildung angeht.

Mir ist ein Rätsel wie das Jobcenter auf diese geniale Idee kommt.

Bearbeitet von TCPIP-u

vor 2 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Wenn du eine Weiterbildung suchst: auf welcher beruflichen Grundlage soll die Weiterbildung geschehen?

Nun ja, auf der Website des Anbieters steht als Voraussetzung:

"Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium"

https://www.karrieretutor.de/gefoerderte-weiterbildung/software-developer-m-w-d/?utm_provider=kt&utm_medium=new_plan&utm_campaign=Software-Developer-(m%2Fw%2Fd)_vztz

vor 6 Stunden schrieb TCPIP-u:

 Allerdings wirst du den Stoff für den andere drei Jahre brauchen, innerhalb eines Jahres durchexerzieren. Musst am Ball bleiben. Die meisten Umschüler haben ein einfacheres Bild vor Augen was die Ausbildung angeht.

Mir ist ein Rätsel wie das Jobcenter auf diese geniale Idee kommt.

Umschulung dauert meist zwei Jahre. Das sollte eigentlich reichen, um den Stoff vernünftig zu beherrschen. Wenn nicht, muss man sich Gedanken machen 

vor 12 Stunden schrieb be98:

Umschulung dauert meist zwei Jahre. Das sollte eigentlich reichen, um den Stoff vernünftig zu beherrschen. Wenn nicht, muss man sich Gedanken machen 

Der gleiche Anbieter bietet auch komplette Umschulungen an, oder einen 2-Monatigen Kurs, um zu prüfen, ob die Voraussetzungen gegeben sind.

Weitere Informationen dazu hier:

https://www.karrieretutor.de/lp/vorbereitungskurs-umschulungen/

Zielgruppe:

"....Unentschlossene Teilnehmer, die sich über ihre geeignete Fachinformatiker-Qualifikation Klarheit verschaffen möchten....."

Natürlich gibt es auch Boot-Camps in ähnlich kurzen Zeiträumen. Aber ich denke, hier muss sich jeder selbst ehrlich zu sich selbst sein, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Das ist jetzt mal ein Statement unabhängig des gewählten Formats.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen noch einmal das Gespräch mit dem Berater der Arge zu suchen und den Punkt "Voraussetzungen" ansprechen.

Bei Zweifel zu den eigenen Voraussetzungen und Festhalten an dem Plan würde ich auf jeden Fall zuerst den 2-Monatigen Vorbereitungskurs absolvieren, um danach eine Entscheidung zu treffen, ob das Format (8-Monate) passt oder eben nicht.

Im Rahmen einer regulären Umschulung sehe ich dann doch eher eine Chance, als in einem 8-monatigen Crashkurs. Die Chancen dürften sich erhöhen, je länger die Praxiserfahrungen sind, die in einem echten Betrieb gesammelt werden können.

Auch die Bindung zu Unternehmen dürfte sich erhöhen, je länger die Zeit ist, die im Unternehmen verbraucht wird, da ein Unternehmen welches selbst ausbildet ja ein Interesse daran hat, sich neue Mitarbeiter heran zu ziehen.

Wenn jemand morgen mit irgendwelchen sonstigen Papieren vor der Tür steht, ist das für ein Unternehmen selbst erst einmal mit wenig Aussagekraft verbunden.

Die anerkannte Ausbildung ist eben die Ausbildung in der IT und keine sonstigen Zertifikate oder Boot-Camp Teilnahmebescheinigungen.

Bearbeitet von tkreutz2

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.