Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir jemand den Lösungsweg dieser Aufgabe nennen?

Zeichnen Sie für die folgende Wahrheitstabelle die zugehörige Schaltung:

A B C Y
--------
0 0 0 0
0 0 1 0
0 1 0 1
0 1 1 1
1 0 0 0
1 0 1 0
1 1 0 0
1 1 1 0

vor 22 Minuten schrieb bambusmelone:

Kann mir jemand den Lösungsweg dieser Aufgabe nennen?

Zeichnen Sie für die folgende Wahrheitstabelle die zugehörige Schaltung:

A B C Y
--------
0 0 0 0
0 0 1 0
0 1 0 1
0 1 1 1
1 0 0 0
1 0 1 0
1 1 0 0
1 1 1 0

Schilder doch mal deine Ansätze.

Wir lösen dir die Aufgabe nicht, weil es keinen Lerneffekt für dich erzielt. Du musst ja verstehen wie du auf die Lösung kommst am Ende.

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb MiaMuh:

Schilder doch mal deine Ansätze.

Wir lösen dir die Aufgabe nicht, weil es keinen Lerneffekt für dich erzielt. Du musst ja verstehen wie du auf die Lösung kommst am Ende.

Könntest du es mir dann bitte erklären?

 

Hast du denn schonmal was von Wahrheitstabellen gehört? Oder von Schaltungen? Gab es vorher schon einmal Berührungspunkte zu diesem Thema? Gibt es mehr Informationen zur Aufgabenstellung?

 

Wenn du grundsätzlich gar nichts über das Thema weißt, dann kann man auch nicht aus dem Stehgreif eine sofort verständliche Erklärung abliefern. Wenn du alle Fragen oben mit Nein beantworten kannst, dann würde ich dir erst mal vorschlagen dich mit youtube tutorials auf einen Grundwissensstand in dem Bereich zu bringen. Vielleicht löst das ja dann bereits dein Problem. Wenn nicht, können wir sicher mit deiner dann folgenden Vorgehensweise gemeinsam eine Lösung finden.

VlG ;)

  • Autor
vor 6 Minuten schrieb Clodessa:

Hast du denn schonmal was von Wahrheitstabellen gehört? Oder von Schaltungen? Gab es vorher schon einmal Berührungspunkte zu diesem Thema? Gibt es mehr Informationen zur Aufgabenstellung?

Wenn du grundsätzlich gar nichts über das Thema weißt, dann kann man auch nicht aus dem Stehgreif eine sofort verständliche Erklärung abliefern. Wenn du alle Fragen oben mit Nein beantworten kannst, dann würde ich dir erst mal vorschlagen dich mit youtube tutorials auf einen Grundwissensstand in dem Bereich zu bringen. Vielleicht löst das ja dann bereits dein Problem. Wenn nicht, können wir sicher mit deiner dann folgenden Vorgehensweise gemeinsam eine Lösung finden.

VlG ;)

WhatsAppImage2024-01-18at17_45_58.thumb.jpeg.dd73fb3c242197a4b813df79d1ddc18a.jpeg

Ist das Richtig?

vor 8 Minuten schrieb bambusmelone:

WhatsAppImage2024-01-18at17_45_58.thumb.jpeg.dd73fb3c242197a4b813df79d1ddc18a.jpeg

Ist das Richtig?

Hmm schwer zu sagen, Digitaltechnik ist schon ne Weile her.^^ Ne logische UND Verknüpfung würde ich noch hinkriegen zwecks Netz ID und Subnetz Verknüpfung, aber bei deiner Aufgabe bin ich gerade überfragt..... :)

Hätte da aber trotzdem ein paar Aufgaben für dich zum üben.....

 

 

IT-GLG Digitaltechnik - Übungsaufgaben.pdf

Die Aufgabe kann als Normalform auf verschiedene Arten gelöst werden,
Kommt drauf an, ob alle drei Eingabevariablen verwendet werden müssen.

Die gezeigte Wahrheitstabelle  führt für  Y zur Formel       ¬A∧B.   Es kommt also nicht auf C an.
Aber auch  (¬A∧B∧¬C)∨(¬A∧B∧C)     
und           (A∨B∨C)∧(A∨B∨¬C)∧(¬A∨B∨C)∧(¬A∨B∨¬C)∧(¬A∨¬B∨C)∧(¬A∨¬B∨¬C)
ergeben die gezeigten Werte für Y
 

Um nachzuvollziehen, was da gemacht wird, braucht es Kenntnisse von boolscher Algebra, Gesetzte von de Morgan und KDNF sowie KKNF. Alles Themen,  die man googeln kann . Oder in der Schule lernen sollte.

Danach kann man die gefundene Formel in eine Schaltung aus Gattern übersetzen.

Bearbeitet von hellerKopf

Wie hellerKopf schon schrieb:

1. KDNF oder KKNF bestimmen.

2. Term optional minimieren (eins davon):

     a) boolescher Algebra

     b) Karnaugh Plan

     c) Quine-McCluskey (fancy)

3. schaltalgebraischen Term in eine Schaltung übersetzen

 

Deine Lösung ist schon richtig, aber auch vom Himmel gefallen

     

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.