Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, Interessiere mich für Studium Cyber Security Management. 

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, wie hoch ist der Matheanteil bzw was genau für Mathematik darin vorkommt,muss man besonders gut sein in Mathe um das Studium zu bestehen.

 

Vielen Dank im voraus 

vor 19 Minuten schrieb mr.body2311:

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, wie hoch ist der Matheanteil bzw was genau für Mathematik darin vorkommt,muss man besonders gut sein in Mathe um das Studium zu bestehen.

Ich kenne mich nicht aus in dem Studiengang, aber wichtig wäre wohl noch zu wissen WO du das studieren möchtest.

Meiner Erfahrung nach kann sich der Matheteil extrem unterscheiden, je nach Uni.
Ich hatte mich mal in BWL an der LMU versucht und das was effektiv NUR Mathe, während ein Freund von mir wo anders BWL studiert hat und da vielleicht 30-40% Mathe waren...

vor 1 Stunde schrieb mr.body2311:

Studium Cyber Security Management

bei solchen Bindestrich-Informatiken oder noch schlimmer irgendwelcher "spezialisierter" "Studiengänge" (AI, Data Science Gedöns) bin ich immer extrem skeptisch. Wenn du das Zeug wirklich lernen und verstehen willst, dann geh nach Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg, München, Berlin, Saarbrücken, {insert random German university city where one can study CS here} und studiere richtige Informatik. Achtung: Die Mathematik dort wird absolute Hardcore sein, da ist nix mit WischiWaschi. 

vor 7 Stunden schrieb Parser:

bei solchen Bindestrich-Informatiken oder noch schlimmer irgendwelcher "spezialisierter" "Studiengänge" (AI, Data Science Gedöns) bin ich immer extrem skeptisch. Wenn du das Zeug wirklich lernen und verstehen willst, dann geh nach Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg, München, Berlin, Saarbrücken, {insert random German university city where one can study CS here} und studiere richtige Informatik. Achtung: Die Mathematik dort wird absolute Hardcore sein, da ist nix mit WischiWaschi. 

Die Studiengänge der "Bindestrich-Informatiker" gehören zur angewandten Informatik. Wenn man weiß, dass man sich auf IT-Sicherheit spezialisieren will, braucht man kein "reines" Informatikstudium. Danach steht die Spezialisierung nämlich sonst noch aus.
 

vor 5 Stunden schrieb rasenganIT:

Bietet nicht jede Hochschule Modulhandbücher an wo man nachschauen kann was für Mathe und mit wie vielen LPs?

Genau so ist es. Man muss aber trotzdem rauslesen, welche Module mathelastig sind. Bei den direkten mathematischen Grundlagen ist es klar. Aber unter anderem wurde Kryptografie schon genannt. Ich hatte angefangen Medieninformatik zu studieren. Da gibt es z.B. das Modul Multimediatechnik. Ich dachte, das hat mit Medienformaten usw. zu tun. Aber es geht auch um Nachrichtentechnik im weitesten Sinne. Berechnungen von Ampliduden für irgendwelche Frequenzgänge usw.

Edit:
Du kannt Dich auch an die Studienberatung wenden und ggf. auch an den entsprechenden Fachbereich der Hochschule. Die können Dir genau solche Auskünfte geben.

Bearbeitet von ZwennL

Das ist der Studienplan https://www.hs-niederrhein.de/fileadmin/dateien/FB08/Studium/BCSM/Daten/BCSM_Studienverlaufsplan.pdf und das das Modulhandbuch: https://www.hs-niederrhein.de/fileadmin/dateien/FB08/Studium/BCSM/Daten/BCSM_BCSMD_BCSMT_Modulbeschreibungen.pdf was ich gefunden habe.

Es scheint kein reines Mathemodul zu geben. Und das was in dem Modul zu Mathe steht, klingt auch nicht so schlimm. Der Fokus des Studiums scheint mehr auf Management und Regulatorik, als auf Technik zu liegen.

Kann ich absolut nichts zu sagen, aber was spricht dagegen sich einen Termin in der Sprechstunde geben zu lassen ? (Ganz unten auf der Seite - Persönlicher Kontakt)

https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/studierende/vollzeit/bcsm-cyber-security-management-bachelor-of-science/

Die Überschriften in den Modulhandbüchern helfen da doch auch nicht wirklich weiter.

Bearbeitet von tkreutz2

  • Autor
vor 38 Minuten schrieb tkreutz2:

Kann ich absolut nichts zu sagen, aber was spricht dagegen sich einen Termin in der Sprechstunde geben zu lassen ? (Ganz unten auf der Seite - Persönlicher Kontakt)

https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/studierende/vollzeit/bcsm-cyber-security-management-bachelor-of-science/

Die Überschriften in den Modulhandbüchern helfen da doch auch nicht wirklich weiter.

Ja werde ich mal machen, Danke dir 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.