Veröffentlicht 6. August 20241 j Hallo, mir ist beim durchblättern meines Berichtsheftes für das vergangene erste Ausbildungsjahr aufgefallen, dass ich nicht wirklich auf Groß und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung geachtet habe.. sollte ich das nachbessern oder interessiert sich am Ende keiner für die Rechtschreibung? Danke für eure Antworten!
6. August 20241 j Autor Das hat er bei den letzten paar, deswegen habe ich mal alle durchgeschaut und es ist nicht besser geworden.
6. August 20241 j Bewertet wird es nicht ... aber ich kenne durchaus Ausbilder, die hier eine professionelle Arbeit sehen wollen. Ergo auch korrekte Rechtschreibung
8. August 20241 j Als Prüfer ist mir sowas egal. Der Ausbildungsnachweis ist ein Vertragliches Dokument zwischen deinem Ausbilder und dir. Als Prüfer wird nur geschaut, dass alles eingetragen und unterschrieben ist. Das Berichtsheft dient dir zur rechtlichen Absicherung. Kommt in der Prüfung etwas dran von dem du noch nie gehört hast, wird das Heft konsultiert. Hat dir dein Ausbilder und die Berufsschule das wirklich nicht beigebracht, kann das verbessernden Einfluss auf deine Note haben. Die Rechtschreibung ist egal sobald der Ausbilder unterschrieben hat.
8. August 20241 j Als Prüfer egal, wir sehen das Ding auch im Regelfall nicht, das wird bei uns im Vorfeld durch die IHK geprüft. Als Ausbilder: Ganz ehrlich, in Zeiten von digitalem Berichtsheft und Rechtschreib- und Grammatikprüfung, das zeichne ich nicht gegen. Sorgfältiges Arbeiten gehört auch zur Ausbildung, und in Word kurz F7 drücken ist kein Hexenwerk.
8. August 20241 j Autor Ja im Prinzip gebe ich dir da auf jeden Fall Recht, ich verbessere nun auch alles. Mein Ausbilder legt viel mehr Wert darauf, dass ich alles sehr detailiert eintrage, da nach seiner Erfahrung im Fachgespräch überwiegend Fragen die sich auf die täglichen Aufgaben, welche im Berichtsheft dokumentiert sind, beziehen gestellt werden. Ist dem garnicht so? Bearbeitet 8. August 20241 j von Malimus
8. August 20241 j vor 4 Minuten schrieb Malimus: Ist dem garnicht so? Noch nie gehört Die Prüfer fragen Fragen zu deinem Projekt oder random Themen, die was mit der schriftlichen Prüfung zu tun haben.
8. August 20241 j vor 1 Stunde schrieb Malimus: Mein Ausbilder legt viel mehr Wert darauf, dass ich alles sehr detailiert eintrage, da nach seiner Erfahrung im Fachgespräch überwiegend Fragen die sich auf die täglichen Aufgaben, welche im Berichtsheft dokumentiert sind, beziehen gestellt werden. Ist dem garnicht so? Sieh es pragmatisch. Warum sollte man jemanden nur nach Dingen fragen, die im Berichtsheft eingetragen wurden. Diese Arbeit würde sich doch niemand machen. Prüfer haben ja in der Regel nicht nur einen Prüfling. Und unabhängig vom Berichtsheft muss das Wissen für den Beruf am Ende vorhanden sein. Das kann man abfragen, weil die Ausbildung genormt ist. Grundlagen über IPv6 erwarte ich von jedem FiSi. Macht nur kaum ein Betrieb. Das Berichtsheft ist in der Ausbildung die Rückversicherung für dich, dass du auch richtig ausgebildet wirst. Und du bist verpflichtet es zu führen. Für mehr taugt der Papierschinken nicht.
9. August 20241 j vor 13 Stunden schrieb Alexej_a7x: Das Berichtsheft ist in der Ausbildung die Rückversicherung für dich, dass du auch richtig ausgebildet wirst. Und du bist verpflichtet es zu führen. Für mehr taugt der Papierschinken nicht. Für mehr ist es auch nicht gedacht?
10. August 20241 j Am 9.8.2024 um 07:49 schrieb Maniska: Für mehr ist es auch nicht gedacht? Ist halt die Frage, ob richtig ausgebildet bedeutet, dass man die IHK-Prüfung besteht. Wenn ja, dann ist das eine sehr niedrige Hürde. Das führt jetzt aber zu weit. Der Threadstarter hat seine Antwort bekommen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.