Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin liebe Community,

ich habe am 08.07.2024 in Hamburg eine Umschulung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung angefangen. Ein Betriebspraktikum ist voraussichtlich für den Zeitraum vom 09.10.2025 bis 30.06.2026 geplant. Es ist schwierig, als Umschüler zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung einen Praktikumsplatz zu finden. Ich habe bereits viele Absagen erhalten, teilweise mit der Begründung, dass sie keine Umschüler als Praktikanten nehmen. Ich werde natürlich nicht aufgeben und mich weiterhin fleißig bewerben.

Habt ihr eventuell Tipps für mich oder sogar vielleicht Namen von Unternehmen, die Umschüler als Praktikanten nehmen? Adressen oder Ansprechpartner wären auch super!

Ich danke euch im Voraus für eure Antworten.

Liebe Grüße

Caglar

Fängst aber früh an mit der Suche. Einerseits löblich, andererseits wüssen viele Firmen wahrscheinlich noch gar nicht ob sie zu dem Zeitpunkt Kapazitäten freihaben. 

Uns wurde vom Umschulungsunternehmen geraten ungefähr 6 Monate vor Anfang des Praktikums mit der Suche zu beginnen.
Erstens weil da viele Firmen besser einschätzen können ob sie Bedarf und Kapazitäten haben und zweitens weil wir als Schüler schon bisschen was an Stoff gemacht haben und im Gespräch eher überzeugen können. 

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche.

  • Autor
vor 8 Stunden schrieb BlueSkies:

Fängst aber früh an mit der Suche. Einerseits löblich, andererseits wüssen viele Firmen wahrscheinlich noch gar nicht ob sie zu dem Zeitpunkt Kapazitäten freihaben. 

Uns wurde vom Umschulungsunternehmen geraten ungefähr 6 Monate vor Anfang des Praktikums mit der Suche zu beginnen.
Erstens weil da viele Firmen besser einschätzen können ob sie Bedarf und Kapazitäten haben und zweitens weil wir als Schüler schon bisschen was an Stoff gemacht haben und im Gespräch eher überzeugen können. 

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei der Suche.

Man hat uns auch gesagt dass wir uns später erst bewerben sollen aber auch dass es für FiAeler besonders schwierig ist einen Praktikumsplatz zu bekommen. Deswegen habe ich jetzt schon mit der Suche angefangen. Aber deine Begründungen hören sich logisch an.  

Es kommt wohl darauf an, welches Ziel verfolgt wird.

Jetzt von einer Firma eine Zusage für Oktober 2025 zu erhalten, ist sicher kaum möglich.

Aber aus seinem Adresspool frühzeitig die herauszufiltern, die garkeinen Praktikanten wollen, schafft schon mal Platz für die späteren Aktionen.

Außerdem bietet ein ersten Kontakt manchmal die Chance ein Unternehmen überhaupt auf Umschüler/Praktikanten aufmerksam zu machen. Viele Unternehmen kennen weder den Ausbildungsplan einer Umschulung ( deshakb mitschicken) , noch das Pflichtpraktikum und dessen Konditionen.
So könnte man das Thema schonmal starten.

Im Fühjahr 2025 hast du dann auch Noten vorzuzeigen und kannst die Erstkontakte, die noch nicht abgesagt haben, wieder ansprechen.



 

Hey mache auch  eine AE-Umschulung. Ich kann nur empfehlen, die kleineren Betriebe nicht zu vergessen: Bewirb Dich bei denen, die ausbilden denn die erfüllen schon mal die IHK Voraussetzungen.  Und: mach was neben der  Umschulung, um zu beweisen, dass Du Eigeninitiative hast! So habe ich mehrere Praktikumsplätze angeboten bekommen, obwohl ich hier  im 50km Umkreis mit 55 einschlägigen Studiengängen an  Hochschulen konkurriere. Ich habe nebenher ein Zertifikat an einer Hochschule gemacht. Gasthörer an einer Hochschule, auch wenn es nur 1 Schein ist, Onlinekurse, vorzeigbare Projekte , die Du nebenher machst, sind alles Möglichkeiten, Dich von anderen abzuheben. Und wenn Dir jemand sagt: Einfach unangemeldet bei einem Betrieb auftauchen, mit Deiner "Mappe" - such Dir nen anderen Ratgeber :-) (Das war bei  uns der Nonplusultra-Rat. Entsprechend viele mussten auch abbrechen). 

einfach an alle firmen bewerben wo ein ausbilderschein gibs von der IHK. google mal ihk-hamburg welche firmen ausbildungsplätze anbieten und frag dein bildungsträger die haben aufjedenfall eine gesamt liste mit denn firmen.

viel erfolg

  • Autor
Am 22.9.2024 um 20:34 schrieb Karma:

Hey mache auch  eine AE-Umschulung. Ich kann nur empfehlen, die kleineren Betriebe nicht zu vergessen: Bewirb Dich bei denen, die ausbilden denn die erfüllen schon mal die IHK Voraussetzungen.  Und: mach was neben der  Umschulung, um zu beweisen, dass Du Eigeninitiative hast! So habe ich mehrere Praktikumsplätze angeboten bekommen, obwohl ich hier  im 50km Umkreis mit 55 einschlägigen Studiengängen an  Hochschulen konkurriere. Ich habe nebenher ein Zertifikat an einer Hochschule gemacht. Gasthörer an einer Hochschule, auch wenn es nur 1 Schein ist, Onlinekurse, vorzeigbare Projekte , die Du nebenher machst, sind alles Möglichkeiten, Dich von anderen abzuheben. Und wenn Dir jemand sagt: Einfach unangemeldet bei einem Betrieb auftauchen, mit Deiner "Mappe" - such Dir nen anderen Ratgeber 🙂 (Das war bei  uns der Nonplusultra-Rat. Entsprechend viele mussten auch abbrechen). 

Hey, vielen lieben Dank für deine Ratschläge. Ich werde es so umsetzen. Wann hast du angefangen mit deiner Umschulung? Bist du zufrieden?

  • Autor
vor 20 Stunden schrieb deli19:

einfach an alle firmen bewerben wo ein ausbilderschein gibs von der IHK. google mal ihk-hamburg welche firmen ausbildungsplätze anbieten und frag dein bildungsträger die haben aufjedenfall eine gesamt liste mit denn firmen.

viel erfolg

Hi, vielen Dank.

Liebe Grüße

vor 3 Stunden schrieb Caglar:

Hey, vielen lieben Dank für deine Ratschläge. Ich werde es so umsetzen. Wann hast du angefangen mit deiner Umschulung? Bist du zufrieden?

Habe Februar 22 angefangen, bin also fast fertig. Bei Umschulungen ging es mir drum, das kleinere Übel zu wählen und viel Zeit fürs Selbststudium zu haben. Das habe ich bei meinem Anbieter.  "Zufrieden" kann ich vor dem Hintergrund  der erbrachten Leistung des Bildungsträgers  (Chaos bei der Unterrichtsorganisation, Loswerden von qualifizierten Trainer, viele Trainer die frisch aus der Umschulung kommen und weder praktische noch didaktische Fähigkeiten, noch tiefergehende Fachkenntnisse haben, keinerlei  Unterstützung bei Praktikumssuche, Lehrmaterialien, die inhaltlich 1:1 aus dem Netz kopiert wurden)im Vergleich zu den Umschulungskosten (die durch Versicherungsbeiträge gedeckt werden) nicht sein. Mein Praktikum und meine Kenntnisse habe ich mir v.a. durch Eigeninitiative  und extracurriculare Aktivitäten erarbeitet. Aber ich lern halt auch gern. Dass ich die Zeit dafür hatte,  ohne Arbeiten gehen zu müssen, dass kann ich der Umschulung zuschreiben. Sage mal so eine betriebliche Einzelumschulung hätte mir sicherlich sehr viel mehr gebracht oder einfach Kohle fürs Selbststudium oder für ein Bchelorstudium :-) Am Ende bin ich jetzt aber da, wo ich hinwollte, in einer tollen Praktikumsfirma-

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.