Veröffentlicht 26. September 202426. Sep Hallo zusammen, ich bin im dritten Lehrjahr der Fachinformatik und stehe bald vor meiner Abschlussprüfung, einschließlich der mündlichen Prüfung. Da ich neu in Deutschland bin und Deutsch nicht meine Stärke ist, insbesondere beim Sprechen, fällt es mir leichter, meine Präsentation vorzubereiten, da ich sie bereits viele Male geübt habe. Allerdings habe ich wirklich Angst vor dem Fachgespräch, da ich dort spontan reden muss. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ich beim Sprechen Fehler machen werde, denn Deutsch ist meine vierte Fremdsprache, die ich erst seit kurzer Zeit lerne. Es könnte auch sein, dass ich zweimal nachfragen muss, um zu verstehen, was die Prüfer gesagt haben. Denkt ihr, dass das für mich ein Nachteil sein könnte und die Prüfer das negativ bewerten werden? Wäre es okay, wenn ich dann auf Englisch und Deutsch wechsle?
26. September 202426. Sep vor 2 Minuten schrieb FACHinformatiker_in: Wäre es okay, wenn ich dann auf Englisch Nein. Die Prüfungssprache ist Deutsch.
26. September 202426. Sep vor 1 Stunde schrieb Brapchu: Nein. Die Prüfungssprache ist Deutsch. okay, und wenn auf Deutsch, aber mit Sprachfehlern?
26. September 202426. Sep Ich habe Deutsch bis zum C1-Niveau gelernt und bin auch nicht perfekt. Ich habe die AP2 mit einer 1 in der Präsentation, einer 2 im Fachgespräch und einer 2 in der Dokumentation abgeschlossen. Man muss einfach viel üben und auf alle Fragen/Themen vorbereitet sein. Der Prüfling, der vor mir war, hatte eine schlechte Note, obwohl er Deutscher war oder hier geboren wurde. Also lasst dich nicht unterkriegen! Ich kenne dein Niveau aber nicht, und die Prüfer wissen auch, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist. Viel Erfolg!
26. September 202426. Sep vor 39 Minuten schrieb FACHinformatiker_in: wenn auf Deutsch, aber mit Sprachfehlern? es geht um den Inhalt, nicht um die Beherrschung der deutschen Sprache
26. September 202426. Sep vor 4 Stunden schrieb FACHinformatiker_in: okay, und wenn auf Deutsch, aber mit Sprachfehlern? Aussprachefehler sind egal, solange die technische Antwort richtig ist. Die korrekte Grammatik und Aussprache wird nicht bewertet, es ist kein Deutsch Test. Daher, mach dir keine Sorgen.
27. September 202427. Sep vor 21 Stunden schrieb FACHinformatiker_in: Da ich neu in Deutschland bin und Deutsch nicht meine Stärke ist, insbesondere beim Sprechen, fällt es mir leichter, meine Präsentation vorzubereiten, da ich sie bereits viele Male geübt habe. Wenn das sitzt, mache ich mir um das Fachgespräch bzgl. Aussprache weniger Sorgen. Mir als Prüfer ist es wichtig zu sehen, wenn die Doku in Ordnung ist, dass die Präsentation vorbereitet ist. Im Fachgespräch kommt es, wie die Kollegen vorher schon sagten, auf den Inhalt an und nicht auf Grammatik oder Satzbildung. Wenn du ein Wort mal nicht weißt, dann baue den englischen Begriff ein, bzw. sag, dass du den Begriff im englischen kennst und nenne ihn. Damit haben wir bei uns nie ein Problem. Wenn es dann passt, freuen wir uns eher darüber, dass du es im Grunde weißt und es "nur" an der Sprache lag. Der Punkt gehört dann dir Wenn du etwas nicht verstehst, dann frag nach!
27. September 202427. Sep Die Prüfer möchten, dass du die Prüfung bestehst. Du kannst deine sprachlichen Schwierigkeiten zu deinem Vorteil nutzen, da die Prüfer in den meisten Fällen Rücksicht darauf nehmen. Sie stellen die Fragen deutlicher und langsamer. Wenn du ebenfalls ruhig und bedacht antwortest, um Fehler zu vermeiden, vergeht die Prüfungszeit (ca. 15 Minuten) schnell. Da alles etwas langsamer abläuft, werden in der Regel auch weniger Fragen gestellt.
27. September 202427. Sep vor 2 Stunden schrieb lerne-nie-aus: Da alles etwas langsamer abläuft, werden in der Regel auch weniger Fragen gestellt. Die Fragen sind dann weniger tiefgehend und ggf. leidet das Ergebnis darunter. Weil wir dann doch zwei tiefere Fragen stellen, inhaltlich, die dann nicht zureichend beantwortet werden. Oder eben Fragen schneller überspringen, weil auch wir die Zeit im Blick haben. Wie gesagt: Wir möchten Expertise heraushören, es soll ja ein Gespräch werden. Es ist kein Frage-Antwort-Spiel "Was ist Raid?" -> "Raid ist..." Wenn man hier landet, sprich, einer Wissensabfrage, dann wollen wir idR eine 4 mindestens erreichen Bearbeitet 27. September 202427. Sep von ickevondepinguin
27. September 202427. Sep Mach dir keine Sorgen über Dinge die du nicht ändern kannst. Du sprichst deutsch wie du deutsch sprichst. Kann das ein Nachteil bei der Prüfung sein? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Ändert die Tatsache, ob es ein Nachteil ist oder nicht, deine Deutschkenntnis? Nein. Also ist es wie es ist. Mach dir keine Sorgen. Die Frage ob du ein guter FI bist ist wichtiger als die Frage nach deiner Deutschkenntnis. Viel Erfolg!!
17. Oktober 202417. Ockt Am 26.9.2024 um 10:01 schrieb Gast: Hallo zusammen, ich bin im dritten Lehrjahr der Fachinformatik und stehe bald vor meiner Abschlussprüfung, einschließlich der mündlichen Prüfung. Da ich neu in Deutschland bin und Deutsch nicht meine Stärke ist, insbesondere beim Sprechen, fällt es mir leichter, meine Präsentation vorzubereiten, da ich sie bereits viele Male geübt habe. Allerdings habe ich wirklich Angst vor dem Fachgespräch, da ich dort spontan reden muss. Es ist sehr wahrscheinlich, dass ich beim Sprechen Fehler machen werde, denn Deutsch ist meine vierte Fremdsprache, die ich erst seit kurzer Zeit lerne. Es könnte auch sein, dass ich zweimal nachfragen muss, um zu verstehen, was die Prüfer gesagt haben. Denkt ihr, dass das für mich ein Nachteil sein könnte und die Prüfer das negativ bewerten werden? Wäre es okay, wenn ich dann auf Englisch und Deutsch wechsle? Ich hatte schon Prüfungsbewerber, deren Deutschkenntnisse nicht so gut waren. Es wirkt sich nicht nachteilig aus, wenn jemand deswegen nachfragen muss. Entscheidend ist die fachliche Seite und der Gesamteindruck.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.