Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ist ein einjähriges Trainee Programm zum Software Entwickler einer dreijährigen Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gleichgestellt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, 

Ich bin ein Biologiestudent, der in paar Monaten sein Bachelor beendet.

Ich habe von einem Unternehmen für die im Thema beschriebene Trainee Stelle ein Angebot bekommen. 

Genauso könnte ich mich, aber anstelle der Trainee Stelle im gleichen Betrieb für die im Thema genannte Ausbildung entscheiden. 

Ich habe nachgeschaut und für die Trainee Stelle würde man ein Zertifikat bekommen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit solchen Zertifikaten? Weil ich bin mir nicht sicher, ob das Zertifikat gleichwertig ist, wie das bestehen der Ausbildung.

Daraus leitet sich auch meine Frage. Lohnt sich in meiner Situation mehr die Trainee Stelle oder die Ausbildung? Beziehungsweise ist ein einjähriges Trainee Programm zum Software Entwickler einer dreijährigen Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung gleichgestellt? Weil ich würde gerne nach dem Abschluss schwarz auf weiß haben, dass ich im Bereich Software Entwicklung später arbeiten kann. Und deswegen  bin ich mir unsicher, wie das Zertifikat der Trainee Stelle im Arbeitsmarkt angesehen wird.

 

 

 

Bearbeitet von Maxrex433

Ein Trainee Programm eines unbekannten Unternehmens wird hier kaum einer beurteilen können, die Rahmen- oder Randbedingungen regulärer Ausbildungen oder HS Abschlüsse schon eher. Ähnlich wird es bei Bewerbungen bei anderen Unternehmen nach Abschluss des Programms sein, sollte ein Einstieg in den Job beim Anbieter des Programms nach Abschluss nicht möglich sein.

Ich persönlich würde auf jeden Fall darauf achten, eine Entscheidung zu treffen, die auch von anderen Unternehmen anerkannt wird. Über Zertifikate wurde in diesem Forum schon genug diskutiert, die Suchfunktion sollte entsprechende Threads zu Tage fördern.

Viel Glück !

vor 5 Stunden schrieb Maxrex433:

Ich habe nachgeschaut und für die Trainee Stelle würde man ein Zertifikat bekommen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit solchen Zertifikaten

Ich bin selbst kein Entwickler/FIAE etc. aber ich lehne mich mal ganz aus d. Fenster und sage einen Zertifikat von Firma X (gehen wir davon aus es ist eine X-Beliebige Firma die kaum einer kennt) ist kaum was Wert.

Solange d. Zertifikat nicht in der Topliga spielt, wird man einen ausgelernten mit IHK Schein eher vertrauen als von X GmbH Zertifikat.

(Ich kenne einige gute Entwickler die nicht mal nen Zertifikat haben. Zertifikate sind gefühlt eher im "FISI" Bereich nur als ein übertriebenes Bsp.)

ABER:

Es gibt aber auch Unternehmen die "Quereinsteiger" (Besonders Kandidaten die in einem anderen Bereich studiert haben) einen Jahr lang komplett antrainieren und dich danach alleine beim Kunden loslassen. (Bei meiner alten Firma waren es 4h Theorie 4h Praxis). Die Berufserfahrung die man dort sammelt sind wertvoller als so ein XYZ Zertifikat. (mehr als 1 Jahr!)

vor 5 Stunden schrieb Maxrex433:

Weil ich würde gerne nach dem Abschluss schwarz auf weiß haben, dass ich im Bereich Software Entwicklung später arbeiten kann. Und deswegen  bin ich mir unsicher, wie das Zertifikat der Trainee Stelle im Arbeitsmarkt angesehen wird.

Meistens ist BE (Berufserfahrung) mehr Wert, als ein Zertifikat. Wenn man BE und einen Zertifikat (Herstellerzertifikat und kein XYZ GmbH Zertifikat) hat dann wäre es natürlich das i Tüpfelchen. Wenn du z. B als Quereinsteiger bei den Big Fours 3-4 Jahre als Junior XYZ anfängst(dein Junior Titel wird nach nem Jahr weggenommen), dann könntest du dich auch später als XYZ bewerben.

Da du bald deinen Bachelor erfolgreich beendet hast (kein IT aber Ok) ist deine Situation viel angenehmer und Firmen wären bereit dich als Quereinsteiger anzutrainieren.

Das ist meine persönliche Meinung.

Bearbeitet von Zaroc

Hat im Vgl. zu einem IHK Abschluss nur Nachteile.

1. Wird nicht wirklich anerkannt sein
2. Solltest du später noch studieren wollen, kann man über den IHK Abschluss oftmals "irgendwas" erlassen bekommen, mit einem X-beliebigen Zertifikat eher nicht
3. Verschiedene Förderprogramme setzen gute Noten/Abschluss einer anerkannten Stelle voraus.

Du verlierst quasi alle Vorteile und kaufst nur Nachteile ein. Selbst wenn das Unternehmen besser bezahlen würde als in einer Ausbildung wäre ich da sehr vorsichtig, außer du bist dir zu 100% sicher, bei dem Unternehmen alt werden zu wollen. Dann ists vermutlich egal. In der heutigen Zeit wäre ich mir da aber eher weniger sicher.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.