Veröffentlicht 2. Juli2. Jul Servus, ich habe am Montag meine mündliche Prüfung. In meiner PowerPoint-Präsentation habe ich eine EPK, die damit endet, dass das Programm geschlossen wird. Die Funktion vor dem Ereignis hat den Text „Programm wird terminiert”. Ich überlege, als letztes Hexagon ein Bild vom Terminator hinzuzufügen. Meint ihr, es ist das Risiko wert, damit keinen Lacher zu erzeugen?
2. Juli2. Jul Ich würds lieber lassen. Es passt einfach nicht. Auch wenn ich für jeden absolut dummen Spaß zu haben bin, so würd ich das als Prüfer in der Präsentation nicht sehen wollen.
2. Juli2. Jul Huhu 😄 das Bild vom Terminator in deiner EPK ist auf jeden Fall kreativ. Ob es das Risiko wert ist, hängt ein bisschen vom Kontext deiner Prüfung ab. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Prüfer deinen Humor verstehen und du den Gag charmant einleitest (z. B. mit einem Augenzwinkern oder einem kurzen Kommentar wie „…und wie der Terminator schon sagte: I’ll be back“), dann kann das gut ankommen. Aber ich will dir zu nichts falschem Raten und es am besten rausnehmen und auf Nummer sicher gehen. LG Audrey 😁
2. Juli2. Jul Nein, sowas kommt in der Regel nicht gut. Auch wenn's zum Schmunzeln anregen soll, deine Abschlusspräsentation soll deine Fachqualifikation widerspiegeln.
2. Juli2. Jul vor 51 Minuten schrieb Uziko: Nein, sowas kommt in der Regel nicht gut. Ja, wenn man es nervös stottert oder abliest oder so. Aber wenn man Schlagfertig ist, und sourverän die Präsentation hält, sehr frei spricht und gut vorbereitet ist, sind das bei uns zumeist die besten Präsentationen. Es kann aber eben auch ordentlich nach hinten losgehen. Kommt drauf an, was du dir in der Prüfungssituation zutraust. Und auf dem Prüfungsausschuss.
2. Juli2. Jul Es heißt doch ganz offizell " Adressaten- und -gruppengerechtes Verhalten zeigen". Also Folie in zwei Versionen bereithalten und dann passend entscheiden, welche man zeigt. So gehen gute Vorträge.
3. Juli3. Jul Am 2.7.2025 um 10:41 schrieb IAMS533: Meint ihr, es ist das Risiko wert, damit keinen Lacher zu erzeugen? du kannst es machen, aber ich würde es dir nicht empfehlen. Im Zweifel würde ich auf Seriösität setzen.
3. Juli3. Jul Das Zauberwort hier ist "Risikoabschätzung" Realistisch betrachtet wirst du irgendwo zwischen "müdes Lächeln", "verwirrte Blicke" und "Punktabzug weil unseriös" landen. Kein Prüfer wird schenkelklopfend in schallendes Gelächter ausbrechen. Du hast quasi nichts dadurch zu gewinnen - ich würd es lassen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.