Zum Inhalt springen

Autokauf


DolbyS

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich weiß das hat mit Informatik nicht zu tun, aber ich stell die Frage trotzdem!

Ich habe vor mir mein erstes Auto zuzulegen und bin noch Fahranfänger! Was könnt ihr mir empfehlen. Es sollte nicht zuviel Spritt schlucken und auch im Unterhalt erschwinglich sein! Ich will so bis max 4000 Euro gehen!

danke

DolbyS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich denke prinzipiell bekommst du für 4000 Euro schon mal was brauchbares, so zeitschriften wie das kfz-inserat sind eigentlich ne ganz gute quelle für gebrauchtwagen...du musst halt schnell sein. ich würde mich in der sparte golf(die letzten IIer bzw. die ersten IIIer;1.6 l müsste dir ja reichen nach dem was du schreibst), polos(1.4l) und bei den ersten astras(1.6l) umschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann eigentlich nur toyota empfehlen. fahre selber einen 91er toyota corolla (typ e9, 1,3l einspritzer mit 75ps, spitze 195 laut tacho), der kommt mit 7,5l normalbenzin im stadtverkehr aus, hatte ihn auf langstrecke schonmal auf 5,6l/100km runterbekommen, ist suuuper zuverlässig (bis jetzt keine einzige panne!!!) und recht robust. versicherung geht auch, allerdings dank eurokat dieses jahr in der steuer raufgegangen. der nachfolger meines corollas, der typ e10 kann auch umgeschlüsselt werden, so dass der wieder in günstigere steuerklassen fällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi DolbyS,

ich kann dir eigentlich auch nur VW oder Opel empfehlen, wobei ich sagen muß, daß der Astra (fahr ich selbst auch) im Verhältnis zum Golf III so ca. um 1000.- € billiger ist bei gleicher Qualität. Deshalb würd ich eher einen Opel kaufen. Das einzige Problem beim Astra ist, daß er recht viel Sprit verbraucht (so 8,5 l Super je 100 km).

Weiterhin könnte ich Dir auch einen Corsa empfehlen. Die haben im Prinzip die gleiche Qualität wie die Astras, sind jedoch etwas kleiner.

Grundsätzlich nicht kaufen würde ich italienische oder französische Autos. Die haben meiner Meinung nach nicht so die beste Verarbeitung und auch nicht die Qualität wie grad VW oder Opel.

Japaner haben den Vorteil, daß sie recht lange halten und auch recht gut laufen. Und so ein Honda Civic zum Beispiel sieht halt schon recht sportlich aus. :cool:

Vom Spritverbrauch wär halt der VW Lupo zu empfehlen.

Aber für 4000.- € bekommst du auf jeden Fall was gutes.

Am Anfang werden halt die Versicherungsprämien für dich noch sehr hoch sein, falls du das Auto auf dich selber anmeldest.

Hier noch ein interessanter Link:

www.mobile.de

Machs gut.

Cu

Luke Skywalker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann dir auch nur Toyota an sHerz legen.

Habe einen Corolla, 95er Baujahr, da war noch nie was kapput.

Mazda ist genauso gut.

Und vor allem: Toyotas und Mazdas sind, wenn man sie gebraucht kauft, wirklich billig.

Aber nimm kein zu altes Auto, denn das ist auch bei Toyota möglich, dass nach 12 Jahren mal was den Geist aufgibt.

Wenn du einen KFZ-Mechaniker oder sowas kennst, nimm ihn/sie mit und lass ihn /sie mal nen Blick reinwerfen. Und auch bei der Probefahrt mitfahren. Solche Leute wissen, wosie nach verstecken Sachen suchen müssen, worauf zu achten ist, und die hören auch, ob alles OK ist.

Kennst du niemanden, kann man für 50Euro beim TÜV einen Check machen lassen (Kupplung, Bremsen,...). Der ist sein Geld wert. Und: Wenn du ein Mädchen bist, nimm auf jeden Fall einen Jungen mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ob Du einen Lupo für 4000 € kriegst, wage ich zu bezweifeln.

Was die Gebrauchtwagen-Zuverlässigkeit von Erzeugnissen der Adam Opel AG angeht, würde ich Dir dringend vom Kauf eines solchen abraten (wie's bei neueren Modellen aussieht, lassen wir mal da hingestellt). Nee, ehrlich, Opel hat zurzeit nicht den Ruf sehr zuverlässig zu sein.

VW ist natürlich wieder was anderes; als Fahranfänger würde ich Dir trotzdem keinen Golf empfehlen, weil die in der Unterhaltung recht teuer sind.

Such Dir ein nettes Wägelchen, was mit Normalbenzin auskommt, in der Versicherung erträglich ist und halbwegs von der Stelle kommt. Insofern stimme ich Chief zu: ich hatte mal leihweise nen Toyota Starlet. Sehr zu empfehlen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gotcha

hi,

ich würde mich in der sparte golf(die letzten IIer bzw. die ersten IIIer;1.6 l müsste dir ja reichen nach dem was du schreibst), polos(1.4l) und bei den ersten astras(1.6l) umschauen.

Moin!

Also, VW wäre auch meine Empfehlung. Fahre selber einen Golf III GT 1.8, Bj. 92; der dürfte auch in Deinem preislichen Rahmen liegen.

Sehr zuverlässiges Auto, angenehm durchzugstark, Spitze lt. Tacho 190 (bergab über 200 :)), braucht allerdings 8-10 Liter Super bleifrei im Schnitt *seufz*. Bis auf ein paar Kinderkrankheiten der ersten Golf III - Generation (Schalter f. elek. Schiebedach etwas wackelig) bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Zudem ist der Wiederverkaufswert bei VW (und gerade bei dem Golf III) im Gegensatz zu Opel, Ford, oder vergleichbaren Fernöstlern verhältnismäßig hoch.

Der einzige Grund, der Dich als Fahranfänger davon abhalten könnte, einen Golf III zu kaufen, ist die _hohe_ Einstufung bei der Haftpflicht bzw. Teil- und Vollkasko. Ich zahle in SF3 mit Teilkasko und 70% sage und schreibe 800 € im Jahr nur für die Versicherung; Steuern schlagen nochmal mit ca. 180 € zu buche! :(

Falls Du aber einen günstigen Vertrag von Mom oder Daddy zur Verfügung hast, dann kann ich den Golf III wirklich nur empfehlen. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich würde Dir auch einen Japaner empfehlen. Ich fahre nun seit 1,5 Jahren meinen 91'er Honda Civic. Es ist noch nichts kaputt gegangen und er läuft wie ne Eins.

Honda baut ziemlich gute und langlebige Motoren. Mein Civic hat 90PS und mit denen ist man bei 895kg schon unter 10 Sekunden auf 100km/H, ausserdem ist ne Topspeed von 195km/H auch kein Problem.

Da er dazu "nur" 1,5 Liter Hubraum hat und Du in Deutschland Steuern nach Hubraum bezahlst kommst Du bei den Hondamotoren Steuermässig immer gut weg (Zum Vergleich: Der Opel Astra mit 75PS hat 1,6Liter, der Civic VTEC hat 150PS mit 1,6Liter).

Die Versicherung ist auch nicht all zu teuer, was Dir bei Opel und VW (weil typisches Jugendendlichenfahrzeug) sehr schnell passieren kann.

Gegen Opel spricht für mich definitiv die Qualität und Rostvorsorge, würd ich mir also nie kaufen.

VW ist ganz ok aber ich will kein Auto fahren was wirklich JEDER fährt, lieber was individuelles.

Nun ja, was haben wir noch? - Verbrauch: Ich komme mit 8 Litern immer gut weg (und ich fahre ziemlich oft nicht gerade spritsparend...), es sollten aber auch mit Anstrengung 6 Liter drin sein.

Preislich müsstest Du für 4000€ locker n 95'er Civic bekommen (den man übrigens mit 15Pf Einsatz von 75PS auf 90PS tunen kann, denn der 75PS Motor ist gedrosselt). Auch hier die Empfehlung mobile.de! Allerdings denke ich dass qualitativ auch nichts dagegen spricht sich einen älteren zu kaufen.

Ach ja, wenn Du Dich für einen Honda entscheidest, solltest Du wissen dass Hondamotoren die meiste Kraft erst im oberen Drehzahlbereich entfalten, also wenn Dir hochdrehen ohne dass was kaputt geht Spass macht ist es das richtige Auto ;-).

Falls Dich Honda interessiert würde ich das Forum empfehlen, in dem ich mich öfter mal bewege: www.hondapower.de

So, fertig! :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Wenn Du viel fährst, weiß ja nicht was du so jährlich runterrasselst, würde ich Dir auf jeden Fall einen Diesel empfehlen. Ab ca. 20000 km pro Jahr ist der auf jeden Fall günstiger! Das Thema Wiederverkaufswert spricht natürlich nochmal für einen Diesel, da ein Dieselmotor im Normalfall einige Kilometer mehr durchhält!

Bis dann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup ich find auch dass du mit nem Polo oder nem Golf am besten bedient bist, auch wenn ich damit nicht zurechtkomme. Mein erstauto war und ist immer noch ein 3er BMW BJ 87 (Servo Lenkung ist was für weicheier) und bin damit echt zufrieden, obwohl er schon 14 Jahre auf dem Buckel hat.

Der Hauptvorteil von nem Polo oder nem Golf ist, dass es sehr einfach ist, Ersatzteile zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab n honda civic '96 und bin voll zufrieden. einen solchen wagen sollte man auch für 4000€ bekommen.

verbrauch is bei ca. 6 liter Normalbenzin inner stadt (kommt immer drauf an, wie man fährt... von 5-8 hatte ich schon alles). hab übrigens den VTEC mit 125 PS (1,5l).

bislang keine probleme, versicherung ist bezahlbar, steuern sind günstig (euro 2)...

relativ teuer sind nur die originalersatzteile von honda... aber es gibt auch billige fremdprodukte...also auch kein problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Als ich mein erstes Auto gefkauft habe ( ein Oppel Kadett E ) bin ich einen Tag durch die Gegend gefahren und habe sämtliche Autohäuser in der Umgebung abgeklappert.

Von Privat ist meiner Meinung nach immer etwas unsicher. Man weiss nie , was dran ist, ausser Du kennst jemanden , der sich mit Autos auskennt und das Auto unter die Lupe nehmen kann. Vom Autohaus bekommt immerhin noch eine Garantie , wenn was kaputt geht.

Deswegen mein Tip, einfach mal schauen, was es so gibt. Zur Not mal ins Internet schauen. AutoScout

Vor 2 Wochen habe ich mir jetzt einen Peugeot 206 XS gekauft , kann ich auch nur empfehlen.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre schon meinen 2. Kadett.

Der hat zwar seine Macken aber bevor ich mir nen Japaner kaufe leb ich lieber mit den paar Macken. *g*

Der gute brauch zwar 8 Liter super, die dann aber überall. ob mit 178 über die autobahn oder im stop and go verkehr der stadt.

hier noch ein paar adressen

www.mobile.de

www.autoscout24.de

www.automobile.de

*willmeinenaltenKadettwieder*

*heul*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Opel wäre ich auch vorsichtig, die rosten leicht. Ich selbst fahre einen Astra Bj. '95 und habe noch glück, daß der Lack überall in Ordnung ist. Außerdem klappert die Kiste ganzschön im Innenraum. Ansonsten mit der Leistung bin ich ganz zufrieden, 100 PS aus 1,6 Litern, läuft auf gerader Strecke laut Tacho 200 km/h (eingetragen ist er mit 190).

Mein alter Kadett den ich vorher hatte ist mir unterm Hintern weggerostet, als ich ihn gekauft hatte war der hintere Kotflügel ausgebeult und gespachtelt. Sah eigentlich ganz gut aus, aber trotzdem hat die Stelle dann ganz stark angefangen zu rosten und den nächsten TÜV hat der Wagen nicht mehr mitgemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Tailgunner

Bei Opel wäre ich auch vorsichtig, die rosten leicht.

:D

...Originalton von meinem letzten TÜV-Prüfer bei der Vorführung meines Volkswagens, Baujahr '91 ;) :

"Toi, toi, toi - Rost is ja noch nich dran. Ich fahr selbst ja nen Astra, der rostet mir so unterm Ar*** weg." ;):D

ABER :

Auch Opel verzinkt mittlerweile voll, so dass die Problematik bei den neuen Modellen in ein paar Jahren wohl nicht mehr so akut sein dürfte.

Nix für ungut,

Flori

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu opel kann ich nur von meinem dienstwagen was sagen (2000er astra caravan, 1,6l, 100 ps):

die sitze sind für die katz, ich mit meinen 187 cm finde da überhaupt keinen halt drauf, nach einer stunde im auto tut mir das keuz weh,

der motor ist absolut brummig und zieht nicht

fahrwerk ist auch nicht soo klasse

bremsanlage hinten ist schon einmal komplett getauscht

rückrufaktion, weil hohlraumversiegelung vergessen wurde.

positiva: relativ viel platz im kofferraum.

trauere immer noch meinem alten dienstwagen hinterher: 95er passat kombi GT, 2,0l, 115PS, sportsitze. suuuuper auto, wenn auch schon etwas ausgeleiert (jeder in der firma durfte den mal fahren. :( )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...