Zum Inhalt springen

Zweite Festplatte anschließen ?!


Jabber

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich möchte eine zweite Festplatte unter W 98 anschließen.

Hab jetzt nur mal ne grundliegende Frage. Wäre das so korrekt :

60 GB (7200) als Master auf 1

20 GB (5400) als Slave auf 1

Brenner als Master auf 2

DVD als Slave auf 2

Hab auch schon mal gelesen das man jeweils beide Festplatten als Master an 1 und 2 anschließen sollte.

Welche Möglichkeit würdet ihr mir raten ?

Oder gibts noch bessere Möglichkeiten ?

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jabber

Hab auch schon mal gelesen das man jeweils beide Festplatten als Master an 1 und 2 anschließen sollte.

Wo hast du denn das her? :eek:

Nene, mach das so wie du das Vorhast... Beide Platten an den Primary IDE und die CD/DVDs an den Secondary IDE...

Wenn du ne Platte zusammen mit den CDROM anschlisst, wird die Platte nur ausgebremst und das ist ja nicht der Sinn von immer schnelleren Patten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, alles klar ! :D :D

die andere Variante hatte ich aus einem anderen Forum.

Aber da hatte ich auch nur mal so rumgestöbert und nichts gefragt. Ich geb den Link jetzt nicht an, da soll sich keiner ein Beispiel drann nehmen! :D:D

Dann werd ich das mal so machen wie beschrieben!

Thx :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte das jetzt anders gelöst !

Ich hätte die beiden Festplatten an den Primären gehängt und die beiden Laufwerke an den Secondären !

Wie bereits gesagt, das CD-ROM Laufwerk bremst die Festplatte da sich der IDE Standart immer nach der langsammsten Komponente richtet ! Das heißt bei deinem Vorschlag das du beide Festplatten ausbremst ! Wenn du allerdings beide Festplatten an ein Kabel hängst (natürlich an ein 80 adriges IDE Kabel) bremst deine langsamste Festplatte das System nicht so stark aus wie wenn du ein Laufwerk dazu hängen würdest !

Meine Meinung:

60 GB (7200) als Master auf 1

20 GB (5400) als Master auf 2

Brenner als Slave auf 1

DVD als Slave auf 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FCA]-Reptile-

Das heißt bei deinem Vorschlag das du beide Festplatten ausbremst !

Das seh ich anders...

Die IDE Känäle sind unabhängig von einander... er bremst mit einem langsamen Secondary IDE Kanal nicht den Primary aus...

Also Festplatten in der Größenordnung laufen in der Regel mit UDMA 4...

d.h. der Primary IDE wird mit UDMA 4 betrieben

Die CDROMS sind nicht schneller wie UDMA 2

d.h. der Secondary läuft mit UDMA 2

Wnn du jetzt an jeden IDE eine Platte mit einem CDROM hängst richtet sich alles nach dem langsamsten, also laufen bei deiner Lösung beide IDE Kanäle nur mit UDMA 2...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

Wenn du jetzt an jeden IDE eine Platte mit einem CDROM hängst richtet sich alles nach dem langsamsten, also laufen bei deiner Lösung beide IDE Kanäle nur mit UDMA 2...

Das versteh ich net so ganz :confused:

Meine Meinung nach wären dann folgende Geschwindigkeiten geboten :

60 GB (7200) als Master auf 1 UDMA 5 |

20 GB (5400) als Master auf 2 UDMA 4 | = UDMA 4

Brenner als Slave auf 1 UDMA 2 |

DVD als Slave auf 2 UDMA 2 | = UDMA 2

Jabber hat gesagt er wollte das so machen :

60 GB (7200) als Master auf 1 UDMA5 |

Brenner als Master auf 2 UDMA2 | = UDMA 2

20 GB (5400) als Slave auf 1 UDMA4 |

DVD als Slave auf 2 UDMA2 | = UDMA 2

Korrigiert mich falls ich da was falsch verstanden habe !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jabber

Ja, so meinte ich das, Reptile.

Tja, und nu?

:D :confused:

Da haben wir woll dick aneinander vorbeigeredet ! :D

Naja kann passieren ! :marine

Also ist meine Antwort RICHTIG :bimei ?

60 GB (7200) als Master auf 1 UDMA 5 |

20 GB (5400) als Master auf 2 UDMA 4 | = UDMA 4

Brenner als Slave auf 1 UDMA 2 |

DVD als Slave auf 2 UDMA 2 | = UDMA 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FCA]-Reptile-

Also ist meine Antwort RICHTIG :bimei ?

60 GB (7200) als Master auf 1 UDMA 5 |

20 GB (5400) als Master auf 2 UDMA 4 | = UDMA 4

Brenner als Slave auf 1 UDMA 2 |

DVD als Slave auf 2 UDMA 2 | = UDMA 2

Falsch.

"An einen (E)IDE Controller lassen sich pro Kanal zwei (E)IDE Geräte anschließen. Alte IDE Controller verfügen i.d.R. nur über einen Kanal. Modernere EIDE Controller bieten meist zwei Kanäle, bezeichnet mit 'Primary' und 'Secondary'. Dadurch ist es möglich bis zu vier Geräte anzuschließen. Der zweite Kanal ist zwar meist nicht elektrisch vom ersten getrennt, belegt aber aus Kompatibilitätsgründen unterschiedliche Ressourcen."

Quelle: www.glossar.de

Auf Deutsch:

Es beeinflussen sich immer Master 1 & Slave 1 oder Master 2 & Slave 2. nicht Master 1 & Master 2, bzw. Slave 1 & Slave 2, da z.B. Master 1 und Slave 1 EINEN Kanal bilden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von [FCA]-Reptile-

60 GB (7200) als Master auf 1 UDMA 5 |

20 GB (5400) als Master auf 2 UDMA 4 | = UDMA 4

Brenner als Slave auf 1 UDMA 2 |

DVD als Slave auf 2 UDMA 2 | = UDMA 2

dem IDE-Kanal ist es (soweit ich weiss) in punkto Geschwindigkeit egal, welches Laufwerk Master und welches Slave ist. Er nimmt immer die langsamste Übertragungsrate, die eins von beiden bewerkstelligen kann und spricht damit beide an.

In deinem Beispiel hängt die

60GB als Master an Kanal 1 und die 20GB als Master an Kanal 2,

Brenner als Slave an Kanal 1 und DVD als Slave an Kanal 2.

Ergebnis wäre dann

60 GB (7200) als Master auf 1 UDMA 5 |

Brenner als Slave auf 1 UDMA 2 | = UDMA 2

20 GB (5400) als Master auf 2 UDMA 4 |

DVD als Slave auf 2 UDMA 2 | = UDMA 2

besser wäre es daher die beiden Platten als Master und Slave an den ersten (primary) und die beiden Wechselmedien als Master und Slave an den zweiten (secondary) IDE-Kanal zu hängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D:D:D

OK, also ich meinte eigentlich ursprünglich :

60 GB (7200) als Master auf 1

20 GB (5400) als Slave auf 1

Brenner als Master auf 2

DVD als Slave auf 2

Reptile meinte :

60 GB (7200) als Master auf 1

20 GB (5400) als Master auf 2

Brenner als Slave auf 1

DVD als Slave auf

Aven meinte aber :

Wenn du ne Platte zusammen mit den CDROM anschlisst, wird die Platte nur ausgebremst und das ist ja nicht der Sinn von immer schnelleren Patten

Ich finde es cool das sich alle so beteiligen! :D

Aber nochmal zum Anfang:

Tendiert ihr mehr zu meiner oder eher zu Reptile´s Lösung?

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jabber

Tendiert ihr mehr zu meiner oder eher zu Reptile´s Lösung?

:cool:

Wenn Du Dir die letzten Posts genauer anschaust, wuerdest Du merken, dass der groesste Teil es fuer schlauer haelt, beide HDs an den Primary-Kanal zu klemmen und die Wechselmedien an den Secondary.

Wenn Du es nach Reptiles Loesung machen willst, nur zu. Funktionieren wird es. Nur ob das optimal ist....:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:confused: :confused: :confused: :eek: :eek:

Also meine Antwort nochmal !

60 GB (7200 UDMA5) an den Primären IDE Port (1) als Master

20 GB (5400 UDMA4) an den Primären IDE Port (1) als Slave

macht zusammen UDMA 4

Brenner (UDMA2) an den Secondären IDE Port (2) als Master

DVD (UDMA2) an den Secondären IDE Port (2) als Slave

macht zusammen UDMA 2

Hoffentlich habe ich es jetzt richtig verstanden (gepostet)

:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

Das seh ich anders...

Die IDE Känäle sind unabhängig von einander... er bremst mit einem langsamen Secondary IDE Kanal nicht den Primary aus...

Also Festplatten in der Größenordnung laufen in der Regel mit UDMA 4...

d.h. der Primary IDE wird mit UDMA 4 betrieben

Die CDROMS sind nicht schneller wie UDMA 2

d.h. der Secondary läuft mit UDMA 2

Wnn du jetzt an jeden IDE eine Platte mit einem CDROM hängst richtet sich alles nach dem langsamsten, also laufen bei deiner Lösung beide IDE Kanäle nur mit UDMA 2...

So ist es. Die GEschweindigkeit richtet sich immer nach dem langsamsten Bauteil. Die beiden Platten zusammenhängen ist das sinnvollste. Lediglich beim CDs kopieren kann es sein, dass Dir z.B. Nero eine Warnmeldung bringt, die Du aber normalerweise ignorieren kannst.

Allerdings ist die Frage, ob es wirklich ein derart riesiger Unterschied ist: Es wäre sicherlich messbar, aber wohl nicht zwangsläufig spürbar, denn welche Festplatte bringt wirklich mehr als 35MB/s???

Aber nicht falsch verstehen: HDD an IDE0, CD-ROMs an IDE1.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alao ich finde das man den Geschwindigkeitsunterschied schon merkt ! Vorallem wenn du 15 GB, von einer Festplatte (UDMA5) auf eine andere Festplatte (UDMA5), welche jeweils einzeln an einem IDE Controller hängen, kopierst ! Krasser Geschwindigkeitsunterschied ! :WD

Bei UDMA5 auf UDMA2 hat das kopieren von 15 GB gedauert :cool: das konnte Windows gar net mehr in einer Zeit ausgeben :D <--- Was Windows sowieso net kann :OD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...