Zum Inhalt springen

Schulzeugnis


Yogi20

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

wollte mal fragen wie denn der Notendurchschnitt im Schulzeugnis (Baden-Würtemberg) berechnet wird.

In meinem Zeugnis steht ein Durchschnitt von 2,8. Was ich jedoch nicht verstehe wie dieser berechnet wird, bei meinen Noten.

Diese lauten:

Reli: 1

Wirtschaftskunde: 2

Gemeinschaftskunde: 2

Deutsch: 2

Englisch: 2

IT: 2

BWL: 2

Anwendungsentwicklung: 2

GH I: 3

GH II: 3

Ich dank euch schonmal für eure Hilfe.

Gruss Yogi20

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich kann dir zwar auch nicht sagen, wie die das berechnet haben, aber vielleicht werden bestimmte Fächer höher bewertet...

Aber sag mal... habt ihr die ganzen Fächer in einem Schuljahr gehabt??? Wir haben nämlich nur 6 Fächer (Bremen)!

Gruß Jule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Prüfungen (GH1/2) gehen doch nicht in das BS-Zeugnis ein. Das sind doch Noten, die von der IHK kommen und nichts mit der BS zu tun haben. Bei uns war auch für das Abgangszeugnis der Schule nicht nur das letzte Halbjahr entscheidend. Bei uns (Brandenburg) wurden die letzten zwei Halbjahre zu einem Abgangszeugnis zusammengefasst.

Wenn dus genau wissen willst, dann frag doch nochmal deinen Lehrer, habe ich auch gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mich auch schon tierisch über die Berechnung des Notenschnittes aufgeregt. Und ich habe noch KEINEN gefunden, der ihn nachvollziehen konnte bzw. was damit anfangen konnte.

Sogar mein Ausbilder, als auch Klassenlehrer und sogar der Schulleiter sind entsetzt (z.T. schon bei der Einführung).

Mein Lehrer war jedoch so nett, mir die Berechnung genau aufzuschlüsseln (es gibt eben doch noch nette Menschen).

Abkürzungen:

AN = Anmeldenote

PN = Prüfungsnote

round() = runden

FTAN = Fachtheoretische Abschlussnote

DSN = Durchschnittsnote

Formel(n):

D=round((round(D_AN)+D_PN)/2)

GK=round((round(GK_AN)+GK_PN)/2)

WI=round((round(WI_AN)+WI_PN)/2)

AN=round((ITS_AN+SAE_AN+BWL_AN)/3)

PN=(GHA_I+GHA_II)/2

FTAN=(AN+PN*2)/3

DSN=((D+GK+WI)+AN*6)/9

Also ich hoffe mal, ich hab mich nicht vertippt :-)

Das Geilste bei der ganzen Rechnung find ich halt, dass man entgegen jeglicher Gesetzte der Mathematik (Ausnahmen bestätigen die Regel) mit gerundeten Werten weitergerechnet wird, welche wieder gerundet werden um wieder weiterzurechnen.

Da hört bei mir der menschliche Verstand auf.

Und was kommt dabei raus??

NICHTS ALS UNGERECHTIGKEIT!

Beispiele folgen, hab gerade kein Bock mehr. Mich ****t der ******* schon wieder zusehr an.

Grüße, GTII

PS: Die Formel stammt aus BAWÜ - sollte jedoch überall gleich sein, denke ich zumindest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reli: hab ich nicht

Englisch: hatten wir nie....

Wirtschaftskunde: 1

Gemeinschaftskunde: 2

Deutsch: 2

ITS: 2

BWL: 1

Anwendungsentwicklung: 1

GH I: 3

GH II: 1

und ich hab nen schnitt von 2,0...

die Berechnungsmethode fand ich auch sehr interessant....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 4Wheeler

Bei uns war auch für das Abgangszeugnis der Schule nicht nur das letzte Halbjahr entscheidend. Bei uns (Brandenburg) wurden die letzten zwei Halbjahre zu einem Abgangszeugnis zusammengefasst.

Merke : Abgangszeugnis <> Abschlusszeugnis.

Abgangszeugnis bedeutet : Ziel der Berufsschule nicht erreicht ( 2x mangelhaft oder 1x ungenügend).

In NRW werden übrigens alle Noten, die in den drei Jahren vergeben wurden, zu einer Endnote pro Fach zusammengezogen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lwp

In NRW werden übrigens alle Noten, die in den drei Jahren vergeben wurden, zu einer Endnote pro Fach zusammengezogen.

Also das is bei uns definitiv nicht passiert!

Gibts da ne gesetzliche Grundlage (bzw. irgendeine Vorschrift)?

(Aber eigentlich isset mir egal, ich bin ja fertig und mein Zeugnis is soweit auch in Ordnung :) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lwp

In NRW werden übrigens alle Noten, die in den drei Jahren vergeben wurden, zu einer Endnote pro Fach zusammengezogen.

Das stimmt nicht lwp, oder aber Köln macht wieder ne Extrawurst...

Dieses Fach wurde vorher abgeschlossen. Die Note entspricht der zuletzt erteilten Zeugnissnote in diesem Fach.

Das gillt für die Fächer Deutsch, Religion, Sport etc...

Die Note des Faches ergibt sich aus den in den letzten beiden Schulhalbjahren erbrachten Leistungen.

Das gillt für die Fachbezogenen Fächer wie Anwendungsentwicklung, Wirtschaft und Informations- und Kommunikationssysteme...

So steht das zumindest auf minem Zeugnis...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von AVEN

So steht das zumindest auf minem Zeugnis...

*snief*

Wieder im Irrtum ? ;)

Ich weiß es nicht. Diese Information bekamen wir am Anfang des 1. LJ von unserem Klassenlehrer; der sagte, das wäre in NRW so. Rechtsgrundlagen weiß ich so nicht. Ich kann allerdings nach den Ferien nochmal einen Lehrer (Der Klassenlehrer lebt leider nicht mehr) aus meiner Schule fragen, der das wissen müsste.

Da das Schulwesen aber wie gesagt, Ländersache ist, macht es für mich Sinn, dass die Regelung dann auch NRW-weit gilt. Also, möglicherweise ist es nicht deine, sondern meine Schule, die da einen Sonderweg fährt; oder es war schlicht eine Falschinformation. Kläre ich dann in 4, 5 Wochen. ;):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schule ist Kultus, Kultus ist Laendersache.

Fuer NRW gilt Par. 9 der APO-BK:

Berufsschulabschluss, Berufsschulabschlussnote

(1) Der Berufsschulabschluss wird unabhängig vom Berufsabschluss (§§

34 ff. BBiG, §§ 31 ff. HwO) zuerkannt, wenn die Leistungen am Ende des

Bildungsganges den Anforderungen entsprechen. Die Noten der Fächer

der letzten beiden Schulhalbjahre sowie die letzte Zeugnisnote vorher

abgeschlossener Fächer werden zu einer Berufsschulabschlussnote

zusammengefasst. Die Leistungen im Differenzierungsbereich werden

nicht einbezogen.

(2) Zur Ermittlung der Berufsschulabschlussnote werden die nach Absatz

1 zu berücksichtigenden Einzelnoten gewichtet. In Fächern, die

entsprechend den Stundentafeln mit drei oder mehr Wochenstunden

unterrichtet werden, wird die Note doppelt gewichtet. Die so gewichteten

Noten werden zu einer Summe addiert. Das Ergebnis ist durch die Summe

der Faktoren zu dividieren. Es wird auf eine Stelle hinter dem Komma

gerechnet. Es wird nicht gerundet.

(3) Die Berufsschulabschlussnote ergibt sich aus der folgenden

Zuordnung des nach Absatz 2 gebildeten Mittelwertes der Noten:

sehr gut (1,0–1,5),

gut (1,6–2,5),

befriedigend (2,6–3,5),

ausreichend (3,6–4,5).

(4) Der Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I –

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 – gleichwertig.

(5) Mit dem Berufsschulabschluss erwerben Schülerinnen und Schüler

den Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife –, wenn sie eine

Berufsschulabschlussnote von mindestens 3,0 erreichen, die

Berufsabschlussprüfung bestanden haben und die für die

Fachoberschulreife notwendigen Englischkenntnisse nachweisen. Die

obere Schulaufsichtsbehörde kann zulassen, dass an die Stelle von

Englisch eine andere Fremdsprache tritt.

Das waers, fuer NRW jedenfalls... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von d01234

wird religion in den durchschnitt mit einberechnet? da hab ich dummerweise ne 6, weil ich nie da wa.

Tja, wenn Du aus NRW kommst, sieht es schlecht fuer Dich aus. Bei uns werden die Faecher Religion, Sport und Deutsch auf dem Abschlusszeugnis stehen, auch wenn wir sie jeweils nur ein Jahr hatten. Ausserdem wirst Du einmal mit Deiner 6 in Religion das Klassenziel nicht erreicht haben und nur ein Abgangszeugnis bekommen - kein Abschlusszeugnis. Im Endeffekt raecht es sich, wenn man sog. "unnuetze Faecher" einfach nicht besucht....aber merken scheinen dass die Leute dann immer erst, wenn es zu spaet ist.

Mensch Leute, die BS ist nicht mehr wie das Gymnasium, die Haupt- oder Realschule, wo ihr mal geschwaenzt habt. Ihr sollt da was fuer Euren Beruf lernen, Euer Betrieb achtet darauf (oder sollte darauf achten), dass Ihr die Schule regelmaessig besucht, und wer durch Abwesenheit glaenzt, kann im schlimmsten Fall seine Ausbildung vergessen. Auch, wenn Ihr nicht jedes Fach moegt: Schleppt Euch durch. Es kann nicht nur immer Faecher geben, die Spass machen oder fuer Euch sinnvoll erscheinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...